Einführung in postflight, Postflight-testseite, Farbcodierte postflight-seiten – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8870 Benutzerhandbuch
Seite 77

P
OSTFLIGHT
-P
RÜFUNG
77
Die Klärung dieses Sachverhalts, für die bisher ein PostScript-Experte nötig war, kann
mithilfe der Postflight-Berichte nun innerhalb weniger Minuten erfolgen: die Seiten für
Cyan, Magenta und Gelb sind im Farbraum „DeviceGray“ definiert, die Seite für Schwarz
verwendet den schwarzen Farbkanal (K) des Farbraums „DeviceCMYK“, und der Auftrag
nimmt Bezug auf den RGB-Farbraum, ohne ihn aber auf ein sichtbares Objekt anzuwenden.
Einführung in Postflight
Wenn Sie für die Druckoption „Postflight“ eine andere Einstellung als „Aus“ wählen, werden
die folgenden Informationen generiert, die für die Analyse möglicher Probleme hilfreich sind:
Postflight-Testseite, farbcodierte Postflight-Seiten und Postflight-Berichte.
Postflight-Testseite
Sie können die Postflight-Testseite für sich oder zusammen mit den farbcodierten Seiten
drucken. Für die Testseite werden dasselbe Medium und dieselben globalen Einstellungen
(z.B. die Kalibrierungseinstellungen) verwendet wie für den eigentlichen Druckauftrag. Die
Farbobjekte auf dieser Seite werden aber unabhängig von den vom Anwender definierten
Farbraumdefinitionen (wie CMYK-Simulation und RGB) gedruckt.
Wenn die Farben der Testseite nicht präzise sind, liegt ein Problem in der Druckumgebung
vor (z.B. bei der Kalibrierung, beim Ausgabeprofil oder beim Ausgabegerät selbst).
Wenn die Farben auf der Testseite richtig sind, bestimmte Objekte im Auftrag aber dennoch
nicht mit den erwarteten Farben gedruckt werden, liegt ein Problem bei den spezifischen
Farbeinstellungen für die betreffenden Objekte vor. Probleme bei Objekten können sein:
falsche Farbwerte für Text- und Grafikelemente, Bilder minderer Qualität oder Farben
außerhalb des Gamuts.
Farbcodierte Postflight-Seiten
Mit der Einstellung „Farbcodierte Seiten“ im Einblendmenü „Postflight“ können Sie veran-
lassen, dass eine farbcodierte Version des Originaldokuments generiert wird; bei dieser Version
wird jedes Objekt in einer bestimmten Farbe angezeigt, die mit dem Farbraum korrespondiert,
in dem das betreffende Objekt auf dem EX700i empfangen wurde.
Zur Kennzeichnung der Farbräume von Objekten werden die folgenden Farben verwendet:
• Graue Objekte: Grau
• CMYK-Objekte: Cyan
• RGB-Objekte: Rot
• Geräteunabhängige Objekte: Indigo
• Spot-Farbobjekte: Gelb