Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP50-10791 Benutzerhandbuch
Seite 44

H
INWEISE
ZU
WEITEREN
S
ETUP
-O
PTIONEN
44
Drucken bis PS-Fehler
Ja, Nein
Legen Sie fest, ob der Fiery EXP50 im Falle eines PostScript-Fehlers den
druckbaren Teil eines Auftrags drucken soll. Aktivieren Sie „Ja“, um den
Teil eines Auftrags zu drucken, der bereits verarbeitet war, als der Fehler
auftrat. Wählen Sie „Nein“, um einen Druckauftrag beim Auftreten
eines PostScript-Fehlers vollständig abzubrechen. Es wird empfohlen, für
diese Option den Standardwert „Nein“ beizubehalten, außer wenn es zu
Problemen beim Drucken kommt.
Druckinfo drucken
Aus, Vorspannseite drucken,
Nachspannseite drucken,
Vor- & Nachspannseite drucken
Hiermit wird mit jedem Auftrag eine Übersicht der Auftragsinforma-
tionen (Anwendername, Auftragsname usw.) gedruckt. Vorspannseiten
werden vor dem Auftrag gedruckt und Nachspannseiten werden nach
dem Auftrag gedruckt.
Kam es bei der Druckausgabe zu einem PostScript-Fehler und wurde die
Option „Bis zum PS-Fehler drucken“ aktiviert, wird auf der Nachspann-
seite anstelle der Statusangaben die PostScript-Fehlermeldung gedruckt.
Duplexdruck
Aus, Kopf-an-Kopf, Kopf-an-Fuß
Mit dieser Option geben Sie an, ob Papier auf beiden Seiten bedruckt
werden soll. Weitere Informationen über den Duplexdruck finden Sie im
Dokument
Druckoptionen
.
Fachausrichtung
Ein, Aus
Hiermit geben Sie an, ob die Papierfachausrichtung aktiviert werden soll.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument
Dienstprogramme
.
Farbwiedergabe
Foto, Präsentation,
Absolute Farbmetrik,
Relative Farbmetrik
Das CRD (Color Rendering Dictionary) bestimmt die Art der Konver-
tierung von Farben aus dem RGB- in den gerätespezifischen CMYK-
Farbraum. Bei der für Bilder konzipierten Einstellung „Foto“ wird die
relative Balance zwischen den Farben gewahrt, so dass der Gesamt-
eindruck des Bilds unverändert bleibt. Die für leuchtende Farben konzi-
pierte Einstellung „Präsentation“ erbringt die für Präsentationen
typischen und erwünschten gesättigten Farben; Fotos werden in diesem
Fall wie beim CRD „Foto“ behandelt. Das CRD „Abs. Farbmetrik“
bewirkt die größte Übereinstimmung mit dem simulierten CMYK-
Gerät; bei diesem CRD wird die Farbe des Papiers/Mediums als Hinter-
grundfarbe wiedergegeben. Das CRD „Rel. Farbmetrik“ bewirkt eben-
falls eine hohe Übereinstimmung mit dem simulierten CMYK-Gerät;
die Farbe des Papiers/Mediums bleibt aber unberücksichtigt.
Halftone (Raster)
Anwendungsdefiniert, Halbton,
Newsprint, Eigenes Raster 1,
Eigenes Raster 2, Eigenes Raster 3
Hiermit geben Sie ein Halftone-Rasterverfahren an. Siehe Dokument
Graphic Arts Package
.
Heftermodus
Aus, Vorne, Hinten, Zwei
Geben Sie an, wo die Heftklammer platziert werden soll. Weitere
Informationen über die Hefteinstellungen finden Sie im Dokument
Druckoptionen
.
Helligkeit
85%, 90%, 95%, 100% Normal,
105%, 110%, 115%
Wählen Sie den Prozentsatz für die Helligkeit aus.
Kollationieren
Sortiert, Nicht sortiert
Hiermit geben Sie an, wie mehrseitige Aufträge bzw. mehrere Kopien
eines Auftrags abgelegt werden sollen.
Option
Einstellungen
(Standardeinstellung
ist unterstrichen)
Beschreibung