Szenario 2: ermitteln des kalibrierungsstatus, Ausgabe (siehe, Seite 81 – Xerox DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-10600 Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

P

OSTFLIGHT

81

• Ändern Sie die Standardeinstellungen auf der Registerkarte „Farbe Prozessfluss“ der

Komponente Color Setup (siehe

Drucken in Farbe

).

• Ändern Sie die auftragsspezifischen Druckoptionseinstellungen in der Anwendung

Command WorkStation.

Szenario 2: Ermitteln des Kalibrierungsstatus

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie vor dem Drucken eines Auftrags den Kalibrierungsstatus
überprüfen wollen.

K

ALIBRIERUNGSSTATUS

ÜBERPRÜFEN

UND

A

UFTRAG

UNTER

OPTIMALEN

K

ALIBRIERUNGSBEDINGUNGEN

DRUCKEN

1 Wählen Sie die Einstellung „Nur Detailbericht“ im Menü „Postflight“, wenn Sie noch keinen

Detailbericht gedruckt haben.

Wählen Sie „Nur Kurzbericht“, wenn Sie mit dem Inhalt des Detailberichts vertraut sind.

Informationen über die Postflight-Berichte finden Sie auf

Seite 75

.

2 Klicken Sie auf „OK“.

3 Klicken Sie auf „Drucken“.

Der Detail- bzw. der Kurzbericht wird gedruckt.

4 Überprüfen Sie die gedruckten Informationen auf der Seite „Globale ColorWise Einstellungen“.

5 Führen Sie die Kalibrierung durch, sofern dies erforderlich ist.

Führen Sie die Kalibrierung aus, wenn seit der letzten Kalibrierung Wartungsarbeiten am
Ausgabegerät ausgeführt wurden oder bisher keine Kalibrierung vorgenommen wurde.
Verwenden Sie für die Kalibrierung das Kalibrierungsset, das im Postflight-Bericht genannt
wird.

Ausführliche Informationen über Kalibrierungssets finden Sie im Dokument

Drucken in

Farbe

.

6 Wählen Sie für die Option „Postflight“ die Einstellung „Aus“.

7 Klicken Sie auf „OK“.

8 Klicken Sie auf „Drucken“.

9 Der Auftrag wird auf dem neu kalibrierten Fiery EXP8000/50 gedruckt.

Advertising