Xerox DocuColor 2006-9209 Benutzerhandbuch
Seite 112

3. Netzwerk-Setup
Windows 200-Druckertreiber
3-8
Xerox DocuColor 2006 Kurzanleitung
8.
„Öffnen“
wählen.
9.
Überprüfen, ob der Pfad korrekt ist und mit „OK“ bestätigen.
10. Im
Druckerfenster
Xerox DocuColor 2006
auswählen und „Weiter“
klicken.
11. Einen
Namen
für den Drucker eingeben oder den Standardnamen im
Fenster für den Druckernamen stehen lassen. Der Name darf nur 31
Zeichen umfassen.
12. Wenn die Xerox DocuColor 2006 der Standarddrucker sein soll, „Ja“
klicken, falls nicht; „Nein“ wählen und „Weiter“ klicken.
13. Auswählen, ob der Drucker im gemeinsamen Betrieb genutzt werden
soll.
Wenn die Option Freigeben als: gewählt wurde, muss ein Name für den
gemeinsam genutzten Drucker eingegeben werden (oder man lässt den
Standardnamen). Weiterhin muss aus der Liste der Betriebssysteme der
Client-Computer ausgewählt werden.
Weiter
klicken.
14. Erscheint die Frage, ob eine Testseite gedruckt werden soll, Nein
wählen und Weiter klicken.
15. Die Druckereinstellungen überprüfen und auf Beenden klicken.
Erscheint das Fenster Digitale Signatur nicht gefunden, so bedeutet
dies, dass der Druckertreiber für Windows 2000 keine digitale Signatur
von Microsoft besitzt. Dennoch wird der Druckvorgang korrekt
ausgeführt.
16. Mit
Ja
bestätigen.
Ist dies der erste Druckertreiber, der auf dem Computer installiert wird, so
erscheint die Meldung, dass zusätzliche Dateien von der Windows 2000 CD
installiert werden müssen. Die CD-ROM einlegen, zum Ordner i386
navigieren und OK klicken.
Nach abgeschlossener Installation wird ein Symbol für den neu
installierten Drucker angezeigt.
17. Mit dem Mauszeiger auf das Drucker-Symbol fahren, rechte Maustaste
drücken und Eigenschaften auswählen.
18. Die
Registerkarte
Erweitert
auswählen, um die Spool-Einstellungen
anzeigen zu lassen.