Zeitplanung für die kalibrierung, Seite 49 – Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox EX Print Server-10668 Benutzerhandbuch
Seite 49

K
ALIBRIERUNG
49
Die Kalibrierung basiert auf Kalibrierungskurven, die auf dem Fiery EX8000AP erstellt
werden und die Unterschiede zwischen den tatsächlichen (gemessenen) Dichten und den
gewünschten Solldichten ausgleichen. Kalibrierungskurven sind grafische Pendants zu Trans-
ferfunktionen, die ihrerseits die Änderungen, die an den Originaldaten vorgenommen
werden, mit mathematischen Mitteln beschreiben. Transferfunktionen werden häufig als
Eingangs- oder Ausgangskurven dargestellt.
Der Fiery EX8000AP generiert Kalibrierungskurven, nachdem für jede der vier Tonerfarben
die Mess- mit den endgültigen Sollwerten verglichen wurden. Die Sollwerte basieren auf dem
gewählten Ausgabeprofil.
Messwerte
Messwertedateien enthalten numerische Werte, die die mit der Digitaldruckmaschine erzielte
Tonerdichte prozentual für jede der vier Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz angeben.
Um eine Messwertedatei zu erstellen, müssen Sie eine Messwerteseite mit standardisierten
Farbfeldern drucken. Messen Sie die Farbfelder mit einem Farbmessinstrument, das an einen
Computer im Netzwerk angeschlossen ist. Die neuen Messwerte werden automatisch auf den
Fiery EX8000AP geladen.
Ausgabeprofile und Kalibrierungssets
Ausgabeprofile und Kalibrierungssets definieren die Ergebniswerte, die durch die Kalibrierung
erzielt werden sollen. Für den Fiery EX8000AP sind mindestens ein Ausgabeprofil und ein
Kalibrierungsset verfügbar. Wenn Sie den Fiery EX8000AP kalibrieren, können Sie das Set
wählen, das einem für Ihre Druckumgebung typischen Auftrag in optimaler Weise entspricht.
Dieses Kalibrierungsset kann mit einem oder mehreren Ausgabeprofilen verknüpft werden.
Weitere Informationen über Ausgabeprofile finden Sie auf
Zeitplanung für die Kalibrierung
Sie sollten den Fiery EX8000AP abhängig vom Druckvolumen, jedoch mindestens einmal pro
Tag kalibrieren. Wenn die Konsistenz der Farben absolut vorrangig ist oder sich die Digital-
druckmaschine in einer Umgebung mit hohen Schwankungen bei der Temperatur und der
Luftfeuchtigkeit befindet, sollten Sie die Kalibrierung alle paar Stunden vornehmen. Um
dauerhaft eine optimale Leistung sicherzustellen, sollten Sie die Kalibrierung wiederholen,
sobald Sie sichtbare Qualitätseinbußen in der Farbausgabe bemerken oder nicht die erwarteten
Ergebnisse erzielen.
Wenn Sie einen Auftrag auf zwei oder mehr Stapel aufteilen müssen, ist es unerlässlich, die
Kalibrierung vor dem Drucken der einzelnen Stapel zu wiederholen. Auch nach Wartungs-
arbeiten an der Digitaldruckmaschine sollten Sie den Fiery EX8000AP neu kalibrieren. Die
Ausgabe der Digitaldruckmaschine kann direkt nach der Wartung aber instabil sein. Daher
sollten Sie vor der Kalibrierung etwa 50 Seiten drucken.