AEG Voxtel M400 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
Nach dem Auslösen sehen Sie das Bild.
Sie gelangen mit dem Softkey rechts (Zurück) sofort wieder zum
laufenden Bild oder Sie warten ca. 6 Sekunden, bis wieder das laufende
Bild zu sehen ist. Mit der rechten Softkeytaste (Zurück) gelangen Sie in
die vorherige Menüebene.
Die einzelnen Punkte des Optionsmenüs:
tFotos: Zum Ansehen der gespeicherten Bilder.
tKameraeinstellungen: Verschiedene Einstellmöglichkeiten wie
Verschlusston, EV, Kontrast, Anti-Flackern, Verzögerungstimer, Fortl.
Aufnahme.
tBildeinstellungen: Einstellung von Bildgröße und Bildqualität.
Tipp:
Die höchstmögliche Bildqualität erhalten Sie bei Einstellung Bildgröße
auf „640x480“ und Bildqualität „Gut“.
tWeißabgleich: Verschiedene Auswahlmöglichkeiten für den
Weißabgleich.
tSzenenmodus: Einstellungsmöglichkeit Autom. oder Nacht.
tEffekteinstellung: Sie können verschiedene Spezialeffekte einstellen,
wie Graustufe, Sepia, Sepia grün, Sepia blau, Farbinvertierung,
Grauinvertierung, Schwarzwandtafel, Weißwandtafel, Kupfergravur,
Blaue Gravur, Prägung oder Skizze.
tSpeichermedium: Legen Sie fest, wo die Fotos gespeichert werden
sollen. Ist keine Speicherkarte eingelegt, steht nur Telefon zur Verfügung.
tStandard wiederherstellen: Wiederherstellen der Standardeinstellung
für die Kamera.
12.4 Bildbetrachter
Sie können die gespeicherten Bilder ansehen. Nach Drücken des linken
Softkeys erscheint die Liste der Optionen:
tAnsicht: Zeigt das ausgewählte Bild.
tDurchsuchform: Listen- oder Matrixdarstellung.
tSenden: Versenden der Datei mit einer MMS oder über Bluetooth.
tVerwenden als: Sie können die Datei als Hintergrundbild,
Bildschirmschoner, beim Ein- oder Ausschalten des Handys oder als
Anruferbild für einen Telefonbucheintrag verwenden.