AEG EP3003011M Benutzerhandbuch
Seite 30

Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Der Backofen heizt nicht auf.
Die Sicherung hat ausgelöst.
Vergewissern Sie sich, dass die
Sicherung der Grund für die
Störung ist. Wenn die Siche-
rung mehrmals auslöst, wen-
den Sie sich an einen zugelas-
senen Elektriker.
Die Backofenlampe leuchtet
nicht.
Die Lampe ist defekt.
Wechseln Sie die Backofenlam-
pe aus.
Die Pyrolysefunktion kann
nicht verwendet werden (in der
Zeitanzeige erscheint „C1“).
Sie haben die Einhängegitter/
Auszüge nicht entfernt.
Entfernen Sie die Einhängegit-
ter/Auszüge.
Die Pyrolysefunktion kann
nicht verwendet werden (in der
Zeitanzeige erscheint „C3“).
Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen oder die Türverriege-
lung ist defekt.
Schließen Sie die Tür richtig.
Im Display erscheint „F102“.
• Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen.
• Die Türverriegelung ist de-
fekt.
• Schließen Sie die Tür richtig.
• Schalten Sie das Gerät über
die Haussicherung oder den
Schutzschalter im Siche-
rungskasten aus und wieder
ein.
• Wenn im Display wieder
„F102“ erscheint, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Im Display erscheint ein Fehler-
code, der nicht in der Liste
steht.
Ein elektronischer Fehler ist
aufgetreten.
• Schalten Sie das Gerät über
die Haussicherung oder den
Schutzschalter im Siche-
rungskasten aus und wieder
ein.
• Wenn der Fehlercode wieder
im Display erscheint, wen-
den Sie sich an den Kunden-
dienst.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild
befindet sich am Frontrahmen des Garraums.
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.)
.........................................
Produktnummer (PNC)
.........................................
Seriennummer (S.N.)
.........................................
30
Was tun, wenn …