Menüeinstellungsmethode, Wiedergabemenü [play menu – Olympus VN-406PC Benutzerhandbuch
Seite 32

32
4
DE
Menüeinstellungsmethode
M
e
nü
einst
e
llungsmethode
Wiedergabemenü [Play Menu]
Sprachfilter [Voice Filter]
Für VN-406PC:
Der Rekorder hat eine Sprachfilter-Funktion zur
Unterdrückung niedriger und hoher Frequenzen
bei normaler, schneller oder langsamer Wiedergabe
und ermöglicht so eine klare Tonwiedergabe.
1
Wählen Sie [Sprachfilter] aus dem
Menü auf dem [Wiedergabemenü].
[Ein]:
Aktiviert die Sprachfilter-Funktion.
[Aus]:
Deaktiviert diese Funktion.
Wiedergabemod. [Play Mode]
Sie können einen auf Ihre Bedürfnisse
abgestimmten Wiedergabemodus wählen.
1
Wählen Sie [Wiedergabemod.] aus dem
Menü auf dem [Wiedergabemenü].
Wenn [Wiedergabeber.] markiert ist:
[Datei]:
Wahl der aktuellen Datei.
[Ordner]
Wahl des aktuellen Ordners.
Wenn [Wiederholung] markiert ist:
[Ein]:
Einstellung des Wiederhol-Wiedergabemodus.
[Aus]:
Deaktiviert diese Funktion.
Hinweise
• Erreicht der Rekorder im [Datei]-Modus das
Ende der letzten Datei im Ordner, so blinkt
zwei Sekunden lang die Anzeige [Dateiende]
auf dem Display und der Rekorder stoppt am
Anfang der letzten Datei.
• Erreicht der Rekorder im [Ordner]-Modus
das Ende der letzten Datei im Ordner, so
blinkt zwei Sekunden lang die Anzeige
[Dateiende] auf dem Display und der
Rekorder stoppt am Anfang der ersten
Datei im Ordner.
Springinterv. [Skip Space]
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Springen
in einer Wiedergabedatei nach vorwärts
(Vorlauf) oder rückwärts (Rücklauf) für
eine bestimmte Zeit. Diese Funktion ist
komfortabel für schnelles Springen zu
einer anderen Wiedergabeposition oder
wiederholtes Abspielen von kurzen Passagen.
1
Wählen Sie [Springinterv.]
aus dem Menu auf dem
[Wiedergabemenü].
Wenn [Vorwärtssprung] markiert ist:
[Dateisprung] [10Sek. Sprung]
[30Sek. Sprung][1Min. Sprung]
[5Min. Sprung] [10Min. Sprung]
Wenn [Rücksprung] markiert ist:
[Dateisprung] [1Sek. Sprung] –
[5Sek. Sprung] [10Sek. Sprung]
[30Sek. Sprung] [1Min. Sprung]
[5Min. Sprung] [10Min. Sprung]
Hinweis
• Befindet sich vor dem Intervallende eine
Index-/Zeitmarke oder Start/Stopp-
Marke, so springt der Rekorder bis zu der
entsprechenden Position vorwärts/rückwärts.