Behandlung nach dem gebrauch – Olympus UFL3 Benutzerhandbuch
Seite 27

DE 26
DE
7. Behandlung nach dem Gebrauch
Reinigung des Blitzes mit klarem Wasser
Nach dem Gebrauch des Blitzes diesen wieder mit dem Batteriefachdeckel
verschließen und möglichst schnell mit klarem Wasser abspülen. Nach dem Gebrauch
in Salzwasser sollte der Blitz längere Zeit in einen mit klarem Leitungswasser gefüllten
Behälter getaucht werden, um Salzwasser/Salzreste zu entfernen.
Bei in klarem Leitungswasser getauchtem Gehäuse die Schließhebel des Blitzes
betätigen, um Salzreste zu entfernen.
Entfernen von Wassertropfen
Nach Beendigung des Tauchgangs muss der Blitz sorgfältig getrocknet werden.
Verwenden Sie Druckluft oder ein fusselfreies Tuch, um jegliches Wasser von
den Schaltern, der Batteriefachabdeckung und den Lücken zwischen dieser
Abdeckung und dem Blitzgehäuse zu entfernen.
Entfernung der Batterien
1
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und nehmen die Batterien heraus.
2
Achten Sie darauf, den Batteriefachdeckel nach der Entfernung der
Batterien wieder aufzusetzen.
VORSICHT
• Bei Einwirkung hohen Wasserdrucks (Wasserschlauch etc.) kann der Blitz
undicht werden.
• Den Blitz zur Reinigung nicht zerlegen!
• Wird der Blitz abgetrocknet, ohne dass alle Salzreste sorgfältig entfernt wurden,
können Funktionsstörungen auftreten. Salzreste stets sorgfältig entfernen!
VORSICHT
• Es könnten Wassertropfen in den Blitz gelangen, wenn der Batteriefachdeckel
abgenommen wird, besonders dann, wenn sich diese zwischen dem Blitz und dem
Batteriefachdeckel befinden. Diesen Bereich besonders sorgfältig trocken reiben.
VORSICHT
• Vergewissern Sie sich, dass sich weder Sand noch Fasern, etc. an Ihren
Händen oder Handschuhen befinden, bevor Sie den Batteriefachdeckel öffnen.
• Öffnen oder schließen Sie den Batteriefachdeckel nicht an Orten, an
denen Wasser oder Sand aufspritzen könnte. Sollte dies nicht vermieden
werden können, weil Sie die Batterien auswechseln müssen, stellen Sie
ein Blatt in Windrichtung vor irgendeinem Gegenstand auf und achten Sie
darauf, dass kein Sand oder Wasser aufspritzt.
• Fassen Sie die Batterien keinesfalls mit feuchten Händen an.
UFL-3_DE.book Page 26 Thursday, July 17, 2014 5:22 PM