Störungsbeseitigung (mac os x) – Pioneer N-50-S Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Störungsbeseitigung (Mac OS X)
Bei Verwendung von Windows XP:
siehe Seite 4
; für Windows Vista:
siehe Seite 6
; für Windows 7:
siehe Seite 10
.
1. Kein Ton
Während sich der N-50 im Bereitschaftszustand befindet oder eine andere Signalquelle als
Digital In USB
gewählt ist, darf die Medien-Player-Software nicht gestartet werden. Schalten Sie
den Eingang auf Digital In USB um, bevor Sie den Medien-Player des PC starten.
1 CKlicken Sie auf [Systempräferenzen…]
t [Ton (Sound)].
2 Öffnen Sie das Register [Ausgabe (Output)], und wählen Sie dann [Pioneer
USB Audio Device] unter [Ein Gerät für Tonausgabe wählen (Select a device
for sound output)].
Falls die obigen Geräte nicht aufgelistet sind, prüfen Sie nach, dass die Signalquelle am
N-50 auf Digital In USB eingestellt ist, trennen Sie dann entweder das USB-Kabel ab und
schließen Sie es wieder an, oder schalten Sie den N-50 einmal in den Bereitschaftszustand
um und dann erneut ein.
2. Deaktivieren der Tonausgabe des Betriebssystems
Unter den Standardeinstellungen des Betriebssystems können Betriebsvorgänge am PC von
Audiosignalen und Pieptönen begleitet werden, die über die an den N-50 angeschlossenen
Lautsprecher wiedergegeben werden. Wenn derartige Betriebsgeräusche nicht wiedergegeben
werden sollen, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor:
1 Klicken Sie auf [Systempräferenzen…]
t [Ton (Sound)].
2 Klicken Sie auf das Register [Klangeffekte (Sound Effects)], und klicken Sie
unter [Gewähltes Tonausgabegerät (Selected sound output device)] auf
[Eingebaute Lautsprecher (Internal Speakers)].
Ende des Bedienungsverfahrens
Fortsetzung folgt