Standard-wiedergabe, Wiedergabe einer quelle, Bluetooth® adapter zum kabellosen musikgenuss – Pioneer VSX-S300 Benutzerhandbuch
Seite 18: 04 standard-wiedergabe, Bluetooth, Adapter zum kabellosen musikgenuss, Kapitel 4

04
18
De
04
Kapitel 4:
Standard-Wiedergabe
Wiedergabe einer Quelle
Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die
Wiedergabe einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem
Heimkinosystem.
1
Schalten Sie die Systemkomponenten und den Receiver
ein.
Schalten Sie zunächst die Wiedergabekomponente (z. B.
einen DVD-Player), Ihr Fernsehgerät und den Subwoofer
(falls vorhanden) ein und dann den Receiver (drücken Sie
RECEIVER).
• Stellen Sie sicher, dass das Setup-Mikrofon nicht
angeschlossen ist.
2
Den Eingang des Fernsehers auf den Eingang
umschalten, der ihn mit dem Receiver verbindet.
Wenn z. B. dieser Receiver an die
VIDEO- Buchsen des
Fernsehers angeschlossen wurden, ist darauf zu achten,
dass nunmehr der
VIDEO-Eingang gewählt wurde.
3
Die Eingangsfunktionstasten drücken, um die
Eingangsfunktion zu wählen, die wiedergegeben werden
soll.
• Der Eingang des Receivers wird umgeschaltet, so dass
andere Geräte mit der Fernbedienung betrieben werden
können. Um den Receiver zu verwenden, zuerst
auf der Fernbedienung drücken und dann die
entsprechende Taste drücken, um ihn zu betreiben.
• Die Eingangsquelle kann auch mit der Taste
INPUT
SELECTOR auf dem vorderen Bedienfeld gewählt werden.
In diesem Falle schaltet die Fernbedienung keine
Betriebsmodi um.
4
Drücken Sie AUTO/DIRECT um „AUTO SURR“
auszuwählen, und beginnen Sie mit der Wiedergabe der
Quelle.
Bei der Wiedergabe einer Dolby-Digital- oder DTS-
Raumklang-DVD-Disc sollten Sie Raumklang hören. Wenn
Sie eine Stereoquelle abspielen oder wenn es sich bei dem
Anschluss um einen Analog-Audioanschluss handelt, hören
Sie nur den Ton aus den Frontlautsprechern links und rechts
im Standard-Hörmodus.
In diesem Fall muss der Receiver auf einen Mehrkanal-
Hörmodus eingestellt werden, wenn Sie Mehrkanal-
Raumklang hören wollen.
Wenn die Anzeige nicht dem Eingangssignal und Hörmodus
entspricht, prüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen.
Hinweis
• Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des
digitalen Audioausgangs an Ihrem DVD-Player oder
digitalen Satellitenreceiver überprüfen. Diese sollten für
die Ausgabe von Dolby Digital, DTS und 88,2 kHz/96 kHz
PCM (2-Kanal)-Audio eingestellt sein, und wenn eine
MPEG-Audiooption vorhanden ist, stellen Sie sie für die
Konvertierung von MPEG-Audio in PCM ein.
• Je nach DVD-Player oder Quellen-Discs erzielen Sie u. U.
nur digitales 2-Kanal-Stereo und Analogklang. Es ist
möglich, am Display des vorderen Bedienfeldes zu
überprüfen, ob die Raumklang-Wiedergabe korrekt ist.
5
Zur Einstellung der Lautstärke VOL +/– verwenden.
Drehen Sie die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts herunter,
damit der gesamte Ton von den Lautsprechern
wiedergegeben wird, die an den Receiver angeschlossen
sind.
• Wenn die Kanalpegel mit der Auto-MCACC- Einrichtung
eingestellt werden, verkörpert „0 dB“ einen Pegel, der
ungefähr der Lautstärke eines Filmtheaters entspricht
(das heißt, es ist laut, und Sie sollten daher bei der
Einstellung der Lautstärke kleine Kinder und Nachbarn
berücksichtigen).
Hinweis
• Wenn Digitalausgang (optisch oder koaxial) gewählt ist,
kann dieser Receiver nur die Digitalsignal-Formate Dolby
Digital, PCM (32 kHz auf 96 kHz) und DTS (einschließlich
DTS 96 kHz/24 Bit) wiedergeben. Kompatible Signale
über die HDMI-Anschlüsse sind: Dolby Digital, DTS,
SACD (nur DSD-2-Kanal), PCM (Abtastfrequenzen 32 kHz
bis 192 kHz), Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-
EXPRESS, DTS-HD Master Audio und DVD Audio
(einschließlich 192 kHz). Wählen Sie bei anderen
digitalen Signalformaten den analogen Eingang.
• Bei der Wiedergabe eines analogen Signals durch einen
mit DTS kompatiblen LD- oder CD-Player erhalten Sie u.
U. digitale Störungen. Nehmen Sie, um Geräuschen
vorzubeugen, die richtigen digitalen Anschlüsse vor
(Seite 12).
• Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale aus. Lesen
Sie hinsichtlich weiterer Einzelheiten bitte die
Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players.
Bluetooth
®
ADAPTER zum kabellosen
Musikgenuss
iPod USB NETWORK
STANDBY/ON
AUTO /
DIRECT
ALC /
STANDARD
ADV
SURR
SOUND
WING
ADAPTER
TUNER
BD
DVD
CD
STB
GAME
TV
PORTABLE
RECEIVER
ECO
D AUX
A AUX
S.RTRV
AUDIO
DISP
DIMMER
TOP
MENU
MENU
TOOLS
VOL
RETURN
PTY
PRESET
BAND
MUTE
HOME MENU
iPod
CTRL
STATUS
SLEEP
SP-AB
ENTER
TUNE
RECEIVER
Mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Mobiltelefon
Mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Digitales
Musikabspielgerät
Nicht mit kabelloser Bluetooth-Technologie
ausgerüstetes Gerät: Digitales
Musikabspielgerät + Bluetooth-Audiosender (im
Handel erhältlich)
Musikdaten
Betrieb per
Fernbedienung
Bluetooth
®
ADAPTER
Dieser Receiver