Seite, Continue, Bitte wenden – Pioneer VSX-920-K Benutzerhandbuch
Seite 18: Continue bitte wenden

18
Interpretation der Kurven (Fortsetzung)
Festlegen des Zeitraums für Kalibrierung von Advanced EQ
Setup
Mit herkömmlicher MCACC-EQ-Kalibrierung wurde die Datenerfassungszeit der Mikrofoneingabedaten auf
zwischen 80 und 160 [ms] festgelegt (roter Teil von Abbildung 1). Mit der Advanced EQ Setup-Funktion des
Receivers dagegen wird professionellere Entzerrung möglich; der Kunde kann einzelne Punkte zwischen 0
und 80 [ms] wählen (mit einer Breite von 20 ms) (blauer Teil von Abbildung 1).
Sie können die Zeitraumeinstellung im Untermenü „EQ Professional“ unter Verwendung von „Advanced EQ
Setup“ angeben (im Menü „Manual MCACC“). Diese Einstellung ist nicht erforderlich, wenn Sie mit den
Ergebnissen der „Full Auto MCACC“-Einstellung zufrieden sind (Einzelheiten Bedienungsanleitung des
Receivers).
Abbildung 1 Vergleich der Zeiträume für Datenerfassung mit Mikrofon
Zum Festlegen des Zeitraums für Kalibrierung von Advanced EQ Setup siehe Kurven der gemessenen
Nachhalleigenschaften und siehe folgende drei Muster.
Muster 1: Unterschiedliche Nachhallcharakteristika für Höhen und Tiefen
In Räumen mit Nachhalleigenschaften wie in Abbildung 2 gezeigt, erscheinen niedrige Frequenzen häufig als
zu stark widerhallend im Vergleich zu höheren Frequenzen (d.h. der Raum scheint zu ‚dröhnen‘). Mit
herkömmlicher MCACC-EQ-Kalibrierung wurden Daten zwischen 80 und 160 [ms] (roter Teil von Abbildung 2)
übernommen, so dass die Niederfrequenzlautstärke als schwach bewertet wird, und die Entzerrungskurve
wurde mit leicht verstärkten Höhen kalibriert. Für die Eigenschaften von Klang, der das Ohr direkt innerhalb
von etwa 40 ms erreicht, gibt es ausreichend Lautstärke, so dass kein wirklicher Bedarf zur Verstärkung der
hohen Frequenzen besteht, so dass bei Entzerrung mit herkömmlicher MCACC-EQ-Kalibrierung die hohen
Frequenzen manchmal zu stark klangen. Deshalb kann Acoustic Cal EQ bewirken, dass hohe Frequenzen in
einem Raum schrill klingen.
In Fällen wie diesem kann durch Einstellen des Zeitraums für Advanced EQ
Setup auf 30 bis 50 msec (blauer Bereich in Abbildung 2) zum Justieren von direkt von den Lautsprechern
kommenden Tönen der Frequenzgang für direkte Töne (einschließlich erste Reflektionen) abgeflacht
werden, wass ein besser ausgeglichenes Klangbild ergibt.
Abbildung 2
Hinweis
Pegel
(dB)
Herkömmlicher MCACC-
EQ-Kalibrierbereich (fest)
Zeit (in msec)
EQ-Kalibrierungszeitbereich,
wählbar für Advanced EQ
Setup-Funktion (für Full Auto
MCACC automatisch
gewählt)
Pegel
(dB)
Zu wählender
Zeitraumpunkt
Zeit (in msec)
Tiefe Frequenzen
Hohe
Frequenzen