09 bluetooth-telefon, Einrichten der freisprechfunktion – Pioneer AVH-1400DVD Benutzerhandbuch
Seite 24

5
Ein- oder Ausschalten des
Klingeltons für eingehende
Anrufe.
Siehe Umschalten des Klin-
geltons auf Seite 38.
6
Ein- oder Ausschalten der
automatischen Rufannahme.
Siehe Einstellen der automati-
schen Rufannahme auf Seite
38.
7
Anzeigen des Bluetooth-Ver-
bindungsmenüs.
Siehe Anleitungen auf Seite
57 bis Seite 60.
8
Ein- und Ausschalten des
Privatmodus.
Siehe Einstellen des Privat-
modus auf Seite 39.
9
Anpassen der Hörlautstärke
des anderen Teilnehmers.
Siehe Anpassen der Hörlaut-
stärke des anderen Teilneh-
mers auf Seite 38.
a
Beenden eines Anrufs.
Abweisen eines eingehenden
Anrufs.
Abweisen eines anklopfen-
den Anrufs.
b
Abweisen eines eingehenden
Anrufs.
Tätigen eines Anrufs beim
Auswählen einer Rufnum-
mer.
Umschalten zwischen gehal-
tenen Anrufen.
Hinweise
! Der Privatmodus ist nur verfügbar, während
Sie ein Telefongespräch führen.
! Um den Anruf zu beenden, müssen sowohl
Sie als auch der andere Teilnehmer auflegen.
! Sensortasten, die nicht unter Einführung zu
Bluetoothtelefon-Bedienvorgängen aufgelistet
sind, können möglicherweise auf dem Display
angezeigt werden.
Siehe Anzeigeliste auf Seite 71.
Einrichten der Freisprechfunktion
Damit Sie auf die Freisprechfunktion zurück-
greifen können, müssen Sie das Gerät für eine
Verwendung mit einem Mobiltelefon einrich-
ten. Dazu gehört der Aufbau einer Bluetooth-
Verbindung zwischen diesem Gerät und Ihrem
Mobiltelefon, die Registrierung des Mobiltele-
fons im Gerät und die Anpassung des Laut-
stärkepegels.
1 Aufbauen einer Verbindung
Zuerst müssen Sie ein Bluetooth-Telefon an die-
ses Gerät anschließen.
Detaillierte Anweisungen zum Aufbau einer Ver-
bindung zwischen Ihrem Telefon und diesem
Gerät per Bluetooth finden Sie im Abschnitt Kopp-
lung mit einem Bluetooth-Gerät auf Seite 58 und
Eine Kopplung über dieses Gerät vornehmen auf
Seite 57.
2 Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke des Telefonhörers auf
einen für Sie komfortablen Pegel ein. Das Gerät
speichert den eingestellten Lautstärkepegel als
Standardeinstellung.
! Die Lautstärke der Stimme des Anrufers und
diejenige des Klingeltons können je nach Mo-
biltelefontyp unterschiedlich ausfallen.
! Bei einem großen Unterschied zwischen der
Lautstärke des Klingeltons und der Stimme
des Anrufers kann der generelle Lautstärkepe-
gel instabil werden.
! Achten Sie darauf, die Lautstärke auf einen
ordnungsgemäßen Pegel einzustellen, bevor
Sie das Mobiltelefon vom Gerät trennen.
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon stummgeschaltet
haben (Lautstärkepegel Null), bleibt diese Ein-
stellung auch nach der Verbindungstrennung
für das Telefon aktiv.
De
24
Abschnitt
09
Bluetooth-Telefon