Speichern und abrufen von, Senderfrequenzen, Einführung zu erweiterten – Pioneer AVH-P5000DVD Benutzerhandbuch
Seite 23: Bedienvorgängen, Speichern von stationen mit den, Stärksten sendesignalen, Abstimmen von stationen mit starken, Sendesignalen, Bedienung des geräts, Speichern und abrufen von senderfrequenzen

# Sie können auch – oder + (TRACK) gedrückt
halten, um eine Suchlaufabstimmung durchzu-
führen.
Hinweis
Wenn Sie MW-Radio hören, während ein iPod
von diesem Gerät geladen wird, kann es zu Stör-
geräuschen kommen. Schalten Sie in diesem Fall
die Ladeeinstellung für den iPod aus, damit das
Rauschen verschwindet. (Siehe Umschalten der
iPod-Ladeeinstellung auf Seite 60.)
Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen
Sie können problemlos bis zu sechs Sender-
frequenzen speichern und diese dann jeder-
zeit wieder abrufen.
! Es können bis zu 18 UKW-Sender, sechs für
jedes der drei UKW-Bänder, sowie sechs
MW/LW-Sender gespeichert werden.
1
Berühren Sie LIST, um die vorprogram-
mierte Liste anzuzeigen.
2
Zum Speichern einer Frequenz berüh-
ren Sie eine der Stationstasten P1 bis P6,
bis das akustische Signal ertönt.
Die gewählte Senderfrequenz ist damit gespei-
chert.
Beim nächsten Berühren derselben Stations-
taste wird die Senderfrequenz vom Speicher
abgerufen.
3
Zum Zurückschalten auf die normale
Anzeige berühren Sie ESC.
Hinweis
Die den Stationstasten
P1 bis P6 zugeordneten
Senderfrequenzen können auch mit a und b ab-
gerufen werden.
Einführung zu erweiterten
Bedienvorgängen
1
Berühren Sie AV MENU und danach
FUNCTION MENU, um die Namen der Funk-
tionen anzuzeigen.
Die Funktionsnamen werden angezeigt und
bedienbare Funktionen hervorgehoben.
2
Zum Zurückschalten auf die Frequenz-
anzeige berühren Sie ESC.
# Zum Zurückschalten auf die jeweils vorherge-
hende Anzeige berühren Sie
BACK.
Speichern von Stationen mit
den stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich
die sechs stärksten Sender automatisch den
Stationstasten
P1 bis P6 zuordnen, speichern
und dann per Tastendruck abrufen.
! Durch das Speichern von Frequenzen mit
BSM werden ggf. bereits unter
P1 bis P6
gespeicherte Frequenzen ersetzt.
% Berühren Sie BSM im Funktionsmenü,
um BSM einzuschalten.
BSM beginnt zu blinken. Während des Blin-
kens von
BSM werden die sechs stärksten
Senderfrequenzen in der Reihenfolge ihrer Si-
gnalstärke den Stationstasten
P1 bis P6 zuge-
ordnet und im Stationsspeicher abgelegt.
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, hört
BSM auf zu blinken.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs berüh-
ren Sie
BSM erneut.
Abstimmen von Stationen mit
starken Sendesignalen
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur
nach Stationen mit ausreichender Signalstär-
ke für einen guten Empfang gesucht.
Bedienung des Geräts
De
23
Abschnitt
03
Bedienung
des
Geräts