Anschluss der geräte – Pioneer P1DAB-S Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Anschluss der Geräte

11

De

3

Schließen Sie das andere Ende der Kabel an die Klemmen
der Lautsprecher an. (Stellen Sie sicher, dass die positiven
und negativen Klemmen (+/–) am Lautsprecher mit denen
des Receivers übereinstimmen.)

ACHTUNG

• An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine

potentiell

GEFÄHRLICHE Spannung

an. Zur Vermeidung von

Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten, den

Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der

Lautsprecherkabel von der Netzsteckdose zu trennen, bevor

irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.

• Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der rechte

Lautsprecher befindet sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor

dem Gerät stehen.

• Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt

aufweisen.

• Stellen Sie sicher, dass der blanke Lautsprecherdraht verdrillt

und vollständig in den Lautsprecher-Anschluss eingeschoben

ist. Wenn einer der blanken Lautsprecherdrähte die Rückseite

berührt, kann es als Sicherheitsmaßnahme zum Ausschalten

der Stromversorgung kommen.

Bedienen des Geräts mithilfe der Fernbedienung
eines anderen Pioneer-Geräts

Dieses Gerät kann mithilfe der Fernbedienung eines anderen Pioneer-

Geräts bedient werden, wenn der Stereoreceiver mit dem Gerät über

ein Mono-Ministeckerkabel (im Handel erhältlich) verbunden ist.

Verwendung eines anderen Subwoofers

Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an die

SUBWOOFER OUT-Buchse anschließen.

Hinweis

• Es wird kein Ton über einen Subwoofer ohne eingebauten

Verstärker ausgegeben.

Anschließen eines Netzwerk-Audiogeräts

Sie können ein Netzwerk-Audiogerät über ein Cinch-Audiokabel

(im Handel erhältlich) an den Stereoreceiver anschließen.

Hinweis

• Zur Wahl des

NETWORK

-Eingangs:

Auf der Fernbedienung: Drücken Sie auf die

NETWORK

-

Taste oder wiederholt auf die

INPUT

-Taste, bis

NETWORK

auf dem Display an der Gerätevorderseite angezeigt wird.
Am Stereoreceiver: Drehen Sie den

SOURCE

-Regler, bis

NETWORK

auf dem Display an der Gerätevorderseite

angezeigt wird.

Anschließen eines digitalen Audiogeräts

Sie können ein digitales Audiogerät über ein optisches Kabel oder

Koaxialkabel (im Handel erhältlich) an den Stereoreceiver

anschließen.

Hinweis

• Zur Wahl des Digitaleingangs:

Auf der Fernbedienung: Drücken Sie wiederholt auf die

DIG

IN 1/2

-Taste oder die

INPUT

-Taste, bis

DIGITAL IN 1

(für den

optischen Eingang) oder

DIGITAL IN 2

(für den

Koaxialeingang) auf dem Display an der Gerätevorderseite

angezeigt wird.
Am Stereoreceiver: Drehen Sie den

SOURCE

-Regler, bis

DIGITAL IN 1

(für den optischen Eingang) oder

DIGITAL IN

2

(für den Koaxialeingang) auf dem Display an der

Gerätevorderseite angezeigt wird.

• Digitale Signalformate, die in den Stereoreceiver eingespeist

werden können, schließen lineare PCM-Signale mit einer

Abtastfrequenz und Quantifizierungsbits von bis zu 192 kHz/

24 Bits ein. (Je nach dem angeschlossenen Gerät und der

Umgebung ist der Vorgang u. U. nicht erfolgreich.)

ANTENNA

Stereoreceiver

(zum Beispiel

XC-P01)

Audio-Kabel

(im Handel

erhältlich)

An Audio-

Eingang

Zur SUBWOOFER OUT-

Buchse

Handelsüblicher

Subwoofer

(eingebauter Verstärker)

ANTENNA

ANALOG

R

L

AUDIO OUTPUT

Audio-Kabel

(im Handel

erhältlich)

Stereoreceiver

(zum Beispiel

XC-P01)

Netzwerk-Audioplayer

DIGITAL OUT

DIGITAL OUT

COAXIAL

OPTICAL

Koaxialkabel

(im Handel erhältlich)

Optisches Kabel

(im Handel

erhältlich)

Digitales Aufnahmegerät

Stereoreceiver

Digitales Aufnahmegerät

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: