Digitaler signalprozessor, Verfügbares zubehör, Einführung zu den dsp- einstellungen – Pioneer AVH-P3100DVD Benutzerhandbuch
Seite 89: Gebrauch des positionswählers

Digitaler Signalprozessor
Einführung zu den DSP-
Einstellungen
1
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör
erhältlicher Mehrkanalprozessor (DEQ-P6600)
gesteuert werden.
1 DSP-Display
Zeigt die DSP-Funktionsnamen an.
Wenn Sie die folgenden Einstellungen/Anpas-
sungen in der angegebenen Reihenfolge aus-
führen, können Sie mühelos ein fein
abgestimmtes Klangfeld erzeugen.
1
2
3
Auto-TA und Auto-EQ (Autom. Zeitabgleich und
autom. Equalizer-Einstellung)
4
5
Anpassen der Lautsprecher-Ausgangspegel
unter Verwendung eines Testtons
6
Wählen einer Crossover-Frequenz
7
Anpassen der Lautsprecher-Ausgangspegel
8
Anpassen des 3-Band Parametrik-Equalizers
1
Berühren Sie AV Menu und danach
DSP Menu, um die Namen der DSP-Funktio-
nen anzuzeigen.
Die DSP-Funktionsnamen werden angezeigt
und bedienbare Funktionen hervorgehoben.
# Um zur nächsten Gruppe von Funktionsna-
men zu wechseln, berühren Sie b.
# Für die Rückkehr zur vorherigen Gruppe von
Funktionsnamen berühren Sie a.
# Bei der Wiedergabe von Discs, die mit einer
Abtastfrequenz von über 96 kHz aufgezeichnet
wurden, stehen keine Audio-Funktionen zur Ver-
fügung. Darüber hinaus werden die Einstellun-
gen für die Equalizer-Kurve,
Position, Auto EQ
und
Auto TA aufgehoben.
# Bei der Wiedergabe von Discs, die mit einer
Abtastfrequenz von über 96 kHz aufgezeichnet
wurden, wird ausschließlich über den vorderen
Lautsprecher Ton ausgegeben.
# Bei der Wahl von UKW als Programmquelle
kann nicht auf
Source Level Adjuster geschaltet
werden.
# Wenn Sie ein anderes Medium als eine DVD-
Disc wiedergeben, können Sie nicht zu
Dynamic Range Control (Dynamikbereichsteue-
rung) umschalten.
# Wenn Sie weder Front-L noch Front-R in
Position gewählt haben, können Sie nicht zu
Time Alignment wechseln.
# Wenn sowohl der Mitten- als auch der Heck-
lautsprecher in der Lautsprechereinstellung aus-
geschaltet wurde (OFF), ist kein Umschalten auf
Dolby Pro Logic II möglich.
2
Zum Zurückschalten auf die normale
Anzeige berühren Sie ESC.
# Zum Zurückschalten auf die jeweils vorherge-
hende Anzeige berühren Sie
Back.
Gebrauch des Positionswählers
Eine andere Methode zum Erzielen eines mög-
lichst natürlichen Klangs ist die präzise Plat-
zierung des Stereobilds, sodass Sie sich
genau in der Mitte des Schallfelds befinden.
Mit der Positionswählerfunktion können Sie
automatisch die Ausgangspegel der Lautspre-
cher anpassen und eine Verzögerung einfü-
gen, um der Anzahl und Position der
besetzten Sitze Rechnung zu tragen. Bei
gleichzeitiger Verwendung der SFC-Funktion
wird das Klangbild noch natürlicher. Sie wer-
den von dem Rundum-Sound beeindruckt
sein.
1
Berühren Sie Position im DSP-Funkti-
onsmenü.
2
Berühren Sie c/d/a/b, um eine Hörpo-
sition zu wählen.
Zur Wahl einer Hörposition aus der Tabelle be-
rühren Sie eine der Tasten c/d/a/b.
Verfügbares Zubehör
De
89
Abschnitt
19
V
erfügbares
Zubehör