Bedienelemente, Balanceregler (balance), Direkteingangstaste (direct) mit anzeige – Pioneer A-109 Benutzerhandbuch
Seite 7: Höhenregler (treble), Tiefenregler (bass), Kopfhörerbuchse (phones), Taste/anzeige speakers (ein/aus)

7
BEDIENELEMENTE
5
Balanceregler (BALANCE)
Dieser Regler sollte im Normalfall in Mittelstellung stehen. Falls
die Tonwiedergabe einseitig zu sein scheint, kann die Kanalbalance
mit diesem Regler wiederhergestellt werden. Falls der Ton zu
stark von rechts kommt, drehen Sie den Regler nach links (L), im
umgekehrten Fall nach rechts (R).
6
Direkteingangstaste (DIRECT) mit Anzeige
Diese Taste kann gedrückt werden, wenn das Eingangssignal die
verschiedenen Klangregelschaltungen (BASS, TREBLE, BAL-
ANCE, LOUDNESS) durchläuft.
Ein
: Die Anzeige leuchtet: Das über die Eingangsbuchsen
eingegebene Signal wird direkt verarbeitet, d.h.
ohne die einzelnen Klangregelschaltungen zu
durchlaufen. Hierdurch wird ein reiner Klang mit
linearem Frequenzgang erzielt, und demgemäß eine
getreuere Reproduktion der Eingangsquelle.
Aus
: Die Anzeige erlischt : In dieser Schalterstellung
passiert das Eingangssignal die einzelnen
Klangregelschaltungen.
7
Taste für gehörrichtige Lautstärkeanhebung
(LOUDNESS) mit Anzeige
Zur Frequenzgangkorrektur beim Hören mit geringer Lautstärke.
Ein
: Die Anzeige leuchtet: In dieser Einstellung werden
die hohen und tiefen Frequenzen gehörrichtig
angehoben, so daß auch beim Hören mit geringer
Lautstärke ein ausgewogener Klang erzielt werden
kann.
Aus
: Die Anzeige leuchtet nicht: Der Taste sollte
normalerweise in dieser Position stehen.
HINWEIS:
Bei Einstellung der Direkteingangstaste (DIRECT) auf ein werden
die Klangregelschaltungen umgangen, so daß der Regler hier
funktionslos ist.
8
Höhenregler (TREBLE)
Zur Einstellung der hohen Frequenzen. In Mittelstellung des
Reglers ist der Frequenzgang im oberen Frequenzbereich linear
(Normalstellung). Die Höhen werden durch Drehen nach rechts
verstärkt, durch Drehen nach links abgeschwächt.
HINWEIS:
Bei Einstellung der Direkteingangstaste (DIRECT) auf ein werden
die Klangregelschaltungen umgangen, so daß der Regler hier
funktionslos ist.
9
Tiefenregler (BASS)
Zur Einstellung der tiefen Frequenzen. In Mittelstellung des
Reglers ist der Frequenzgang im unteren Frequenzbereich linear
(Normalstellung). Die Tiefen werden durch Drehen nach rechts
verstärkt, durch Drehen nach links abgeschwächt.
HINWEIS:
Bei Einstellung der Direkteingangstaste (DIRECT) auf ein werden
die Klangregelschaltungen umgangen, so daß der Regler hier
funktionslos ist.
0
Kopfhörerbuchse (PHONES)
Zum Anschluß von Stereo-Kopfhörern.
HINWEIS:
Die Wiedergabe über die Lautsprecher erfolgt auch, wenn der
Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen wird.
Zum Abschalten der Wiedergabe über die Lautsprecher die Taste
SPEAKERS auf OFF drücken.
-
Taste/Anzeige SPEAKERS (EIN/AUS)
Mit diesem Schalter kann das an den A-Lautsprecherklemmen
(SPEAKERS) angeschlossene Lautsprecherpaar zu-bzw.
weggeschaltet werden.
ON(EIN)
: Die Anzeige leuchtet auf. Die Wiedergabe erfolgt
über das Lautsprechersystem.
OFF(AUS) : Die Anzeige erlischt. Die Lautsprechern bleiben
stumm. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
Kopfhörer verwenden möchten.
PHONES
SPEAKERS
POWER
OFF
ON
STEREO AMPLIFIER
_
—
z¿,?/ Direct Energy MOS
TAPE 1/
CD-R/MD
TAPE 2
MONITOR
LINE
TUNER
PHONO
CD
BASS
+
–
TREBLE
+
–
VOLUME
MIN
MAX
LOUDNESS
DIRECT
BALANCE
R
L
INPUT SELECTOR
TAPE 2
MONITOR
-
5
6
7
8
9
0