Rear-sp (heckausgang-einstellung), Auf seite 21, Grundeinstellungen – Pioneer DEH-4400BT Benutzerhandbuch
Seite 21: Bedienung des geräts

Grundeinstellungen
Wichtig
PW SAVE (Energiesparmodus) wird deaktiviert,
wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird und
muss neu aktiviert werden, sobald die Batterie
wieder angeschlossen wird. Wenn
PW SAVE (En-
ergiesparmodus) deaktiviert ist, kann das Gerät je
nach Anschlussart Batterieleistung in Anspruch
nehmen, sollte der Zündschalter des Fahrzeugs
über keine ACC-Position (Zubehörposition) verfü-
gen.
1
Drücken und halten Sie SRC/OFF ge-
drückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
2
Drücken und halten Sie SRC/OFF ge-
drückt, bis ein Funktionsname im Display
erscheint.
3
Drehen Sie M.C., um die Grundeinstel-
lung zu wählen.
Nehmen Sie nach der Funktionswahl die fol-
genden detaillierten Grundeinstellungen vor.
CLOCK SET (Einstellen der Uhrzeit)
1 Drücken Sie M.C., um den Einstellmodus aufzuru-
fen.
2 Drücken Sie M.C., um den Teil der Zeitanzeige zu
wählen, der eingestellt werden soll.
Stunden
—Minuten
3 Drehen Sie M.C., um die Uhrzeit einzustellen.
CLOCK (Zeitanzeige)
Sie können die Anzeige der Uhrzeit im Display ein-
oder ausschalten.
Bei der Durchführung anderer Arbeitsschritte wird
die Uhrzeit vorübergehend ausgeblendet, nach 25 Se-
kunden erscheint die Zeitanzeige jedoch wieder im
Display.
1 Drücken Sie M.C., um die Zeitanzeige im Display
ein- oder auszuschalten.
FM STEP (UKW-Kanalraster)
Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise
das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn der Al-
ternativfrequenzsuchlauf (AF) oder die Verkehrsmel-
dungen (TA) eingeschaltet sind, ändert sich das
Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es kann jedoch
vorteilhaft sein, das Kanalraster für den Alternativfre-
quenzsuchlauf auf 50 kHz einzustellen.
! Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Kanal-
raster auf 50 kHz eingestellt.
1 Drücken Sie M.C., um die UKW-Kanalraster-Funk-
tion zu wählen.
50 (50 kHz)
— 100 (100 kHz)
AUTO-PI (Automatische PI-Suche)
Das Gerät kann selbst bei einem Stationsabruf auto-
matisch nach einer anderen Station mit derselben
Programmierung suchen.
1 Drücken Sie M.C., um den Auto-PI-Suchlauf ein-
oder auszuschalten.
AUX (Zusatzeingang)
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein zusätzli-
ches, mit diesem Gerät verbundenes Gerät verwendet
wird.
1 Drücken Sie M.C., um AUX ein- oder auszuschal-
ten.
USB PNP (Plug and play)
Mit dieser Einstellung können Sie Ihre Quelle automa-
tisch auf
USB/iPod umschalten.
1 Drücken Sie M.C., um die „Plug and play“-Funk-
tion ein- oder auszuschalten.
ON
– Wenn ein USB-Speichermedium/iPod ange-
schlossen wurde, ändert sich je nach Gerätetyp
die Quelle beim Einschalten des Motors automa-
tisch zu
USB/iPod. Wenn Sie das USB-Speicher-
medium/iPod abziehen, wird diese Quelle
ausgeschaltet.
OFF
– Wird ein USB-Speichermedium/iPod ange-
schlossen, ändert sich die Programmquelle nicht
automatisch zu
USB/iPod. Wählen Sie deshalb
manuell die Quelle
USB/iPod.
REAR-SP (Heckausgang-Einstellung)
De
21
Abschnitt
02
Bedienung
des
Geräts
Bedienung des Geräts