Dv-430v, Bevor sie beginnen, Vorsichtsmaßregeln – Pioneer DV-430V Benutzerhandbuch
Seite 2: Bezeichnungen und funktionen der komponenten, Technische daten, Störungssuche, Zusätzliche informationen, Ändern der einstellungen, Abspielbare discs und dateien, Bequeme funktionen

Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch.
Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen.
Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.
1
Bevor Sie beginnen
Einlegen der Batterien in
die Fernbedienung
• Öffnen Sie den hinteren Deckel und setzen Sie die
Batterien ein.
WARNUNG
Bewahren Sie Batterien nicht in direktem Sonnenlicht
oder an anderen, extrem heißen Orten auf wie z. B. im
Innenraum eines Fahrzeugs oder in der Nähe einer
Heizung. Dadurch können die Batterien auslaufen, sich
überhitzen, explodieren oder in Brand geraten. Auch kann
dies die Lebensdauer der Batterien verringern.
Hinweise
• Achten Sie beim Einführen der Batterien unbedingt
darauf, die Federn an den ()-Anschlüssen der Batterie
nicht zu beschädigen.
• Verwenden Sie keine anderen als die vorgeschriebenen
Batterien. Verwenden Sie außerdem niemals eine neue
Batterie gemeinsam mit einer alten.
• Setzen Sie beim Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung diese in der richtigen Richtung ein, wie
durch die Polungsmarkierungen ( und ) angezeigt.
• Batterien dürfen nicht erhitzt, zerlegt oder in Flammen
oder Wasser geworfen werden.
• Batterien können verschiedene Spannungen besitzen, auch
wenn sie die gleiche Größe und Form haben. Verwenden
Sie keine unterschiedlichen Batterietypen zusammen.
• Um ein Austreten von Batterieflüssigkeit zu vermeiden,
entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die
Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden (1 Monat
oder mehr). Wenn Batterieflüssigkeit ausgetreten ist,
wischen Sie die Innenseite des Fachs sorgfältig sauber,
und legen Sie dann neue Batterien ein. Falls
Batterieflüssigkeit austreten und auf Ihre Haut geraten
sollte, spülen Sie sie mit viel fließendem Wasser ab.
• Bei der Entsorgung von verbrauchten Batterien sind die
einschlägigen gesetzlichen Vorschriften oder Regeln der
Umweltschutzbehörden strikt einzuhalten.
Anschlüsse
Es gibt drei verschiedene Wege für den Anschluss an
dieses Gerät: mit einem Audio-/Videokabel, einem HDMI-
Kabel oder einem SCART-AV-Kabel. Beachten Sie bitte für
den Anschluss die folgenden Hinweise.
PR
PB
Y
COAXIAL
COMPONENT VIDEO OUT
DIGITAL AUDIO OUT
AUDIO OUT
HDMI OUT
L
R
VIDEO
OUT
AV CONNECTOR (RGB) TV/AV Receiver
AC IN
• Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie
das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie Geräte
anschließen oder die Anschlüsse ändern.
• Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle
Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen
wurden.
Hinweise
• Die Signale können mit einem HDMI-Kabel ohne Verlust
der Bild- und Tonqualität an einen HDMI-kompatiblen
Fernseher übertragen werden.
Folgen Sie nach den Anschlüssen den Anweisungen für
den Fernseher und stellen Sie dann HDMI Resolution
ein (Abschnitt 4).
• Die Schnittstelle des Players ist gemäß den technischen
Werten des High-Definition Multimedia Interface
gestaltet.
• Wenn ein HDMI-kompatibles Gerät angeschlossen ist,
wird die Auflösung im Frontblende-Display angezeigt.
• Die Auflösung des Ausgangs für die Video-Signale vom
Anschluss HDMI OUT kann manuell geändert werden.
Ändern Sie die Einstellung HDMI Resolution (Abschnitt
4). Einstellungen für zwei Geräte können gespeichert
werden.
• Dieser Player ist für den Anschluss an HDMI-kompatible
Geräte konzipiert. Bei Anschluss an DVI-Geräte ist
richtiger Betrieb u.U. nicht möglich.
Durch den Anschluss HDMI OUT
abspielbare Audio-Signale
• 44,1 kHz bis 96 kHz, 16-Bit/20-Bit/24-Bit 2-Kanal lineares
PCM-Audio (einschließlich 2-Kanal-heruntermischen)
• Dolby Digital 5.1-Kanal-Audio
• DTS 5.1-Kanal-Audio
• MPEG-Audio
Anschluss mit handelsüblichen
Kabeln
• Der Player kann mit handelsüblichen digitalen
Audio-Kabeln und Component-Videokabeln an einen
AV-Verstärker usw. angeschlossen werden.
Lieferumfang
•
Fernbedienung
•
Audio/Video-Kabel
•
Netzschnur
•
AAA-Batterien (R03) x 2
• Garantiekarte
•
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Vorsichtsmaßregeln
2
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
6
10
9
15
3
2
1
13
3
17
4
19
5
4
18
8
21
1
Fernbedienung und
Vorderes Bedienfeld
3
6
10
12
14
2
11
13
1
5
19
15
18
20
21
22
23
17
4
16
7
8
9
1
STANDBY/ON
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- und
auszuschalten.
2
Zifferntasten (0 bis 9)
Verwenden Sie diese zur Angabe und zur Wiedergabe
des Titels, des Kapitels, des Tracks oder der Datei.
Verwenden Sie diese auch zur Wahl von Positionen auf
den MENU-Bildschirmen usw.
3
TOP MENU
Drücken Sie diese Tasten, um das Top-Menü von
DVD-Video aufzurufen.
4
/ / /
Betätigen Sie diese Tasten, um Einträge auszuwählen,
Einstellungen zu ändern und den Cursor zu bewegen.
5
HOME MENU
Drücken Sie diese Taste, um das HOME MENU zu
zeigen/auszublenden.
Audio Settings
Play Mode
Disc Navigator
Initial
Settings
Video Adjust
HOME MENU
DVD
CD –> USB Rec
• Audio Settings (Abschnitt 4)
• Video Adjust (Abschnitt 4)
• Play Mode
• A-B Repeat
Der festgelegte Abschnitt innerhalb eines
einzelnen Titels oder Tracks wird wiederholt
abgespielt.
• Repeat
Spielt Titel, Kapitel, Tracks oder Dateien
wiederholt ab.
• Random
Spielt Titel, Kapitel oder Tracks in zufälliger
Reihenfolge ab.
• Program
Zu Einzelheiten siehe Abschnitt 3.
• Search Mode
Spielt die angegebene Nummer oder Zeit
innerhalb des betreffenden Titels, Kapitels, Tracks
bzw. der Datei ab.
Die Play Mode-Funktion funktioniert bei einigen Discs
oder Dateien eventuell nicht.
• Disc Navigator (siehe h MENU in der rechten
Spalte)
• Initial Settings (Abschnitt 4)
• CD -> USB Rec (Abschnitt 3)
6
STOP
Drücken Sie, um weiterzuspielen, während der
Wiedergabe einmal STOP. Wenn Sie danach PLAY
drücken, startet die Wiedergabe von dem Punkt an, an
dem Sie zuletzt gestoppt haben.
Drücken Sie, um das Weiterspielen zu annullieren,
STOP erneut, während die Wiedergabe gestoppt ist.
7
//
• Drücken Sie diese Taste bei Wiedergabe für
schnellen Rücklauf.
• Drücken Sie die Taste im Pausebetrieb, um in
Einzelbildern zurück zu schalten.
• Drücken Sie für eine langsame Wiedergabe
(rückwärts) den Anhalte-Modus und halten Sie ihn
gedrückt. Das Freigeben der Taste stoppt die
langsame Wiedergabe.
8
PLAY
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten.
9
PREV
Drücken Sie diese Taste, um an den Anfang des
aktuellen Titels, Kapitels, Tracks bzw. der Datei zu
springen. Drücken Sie diese Taste zweimal, um an den
Anfang des vorherigen Titels, Kapitels, Tracks bzw. der
vorherigen Datei zu gehen.
a
PAUSE
Drücken Sie diese Taste zum kurzzeitigen Stoppen
der Wiedergabe. Drücken Sie diese Taste erneut zum
Fortfahren.
b
AUDIO
Bei Discs oder Dateien einschließlich von Mehrfach-
Audio-Streams/-Kanälen kann der Audio-Stream/-Kanal
während der Wiedergabe geändert werden.
c
SUBTITLE
Auf DVD-Video- oder DivX-Discs, die Untertitel im
mehreren Sprachen enthalten, kann der Untertitel
während der Wiedergabe geändert werden.
d
OPEN/CLOSE
Drücken, um das Disc-Fach zu öffnen und zu schließen
und um die Disc einzulegen.
e
ZOOM
Drücken, um das Bild zu zoomen.
f
DVD/USB (Abschnitt 3)
Drücken, um zwischen dem DVD- und dem USB-Modus
umzuschalten.
g
CLEAR
Drücken, um die gewählte Position zu annullieren.
h
MENU
• Drücken, um den MENU-Bildschirm oder den Disc
Navigator anzuzeigen.
• Wählen Sie vom Disc Navigator für die Wiedergabe
den Titel, das Kapitel, den Track oder die Datei.
i
ENTER
Betätigen Sie diese Taste, um einen ausgewählten
Eintrag auszuführen oder eine geänderte Einstellung
einzugeben.
j
RETURN
Drücken Sie die Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
k
/ /
• Drücken Sie diese Taste bei der Wiedergabe für
schnellen Vorlauf.
• Drücken Sie die Taste im Pausebetrieb, um in
Einzelbildern vorwärts zu schalten.
• Drücken Sie für eine langsame Wiedergabe
(vorwärts) den Anhalte-Modus und halten Sie ihn
gedrückt. Das Freigeben der Taste stoppt die
langsame Wiedergabe.
l
NEXT
Drücken Sie die Taste während der Wiedergabe, um an
den Anfang des nächsten Titels, Kapitels, Tracks bzw.
der nächsten Datei zu springen.
m
ANGLE
Auf DVD-Video-Discs, die mehrere Winkel enthalten,
kann der Winkel während der Wiedergabe geändert
werden.
n
DISPLAY
Die verbleibende Zeit, der Restbetrag usw. wird
angezeigt.
Vorderes Bedienfeld
Fernbedienung
Stromanforderungen
. . . . . . . . . .220 V bis 240 V Wechselspannung, 50 Hz/60 Hz
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 W
Leistungsaufnahme (Standby) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,7 W
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,7 kg
Außenabmessungen
. . . . . . . . . . . . . . . . 420 mm (B) x 49.5 mm (H) x 215 mm (T)
Betriebstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . +5 °C bis +35 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 % bis 85 %
(keine Kondensation)
AV Anschluss (21-polige Stiftbelegung)
AV-Ausgangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-polige
Diese Buchse liefert die Video- und Audiosignale an einen
kompatiblen Farbfernseher oder Monitor.
Stift-Nr.
1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Audio 2/R Ausg.
3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Audio 1/L Ausg.
4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ERDE
7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-Ausg.
8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Status
11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-Ausg.
15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R-Ausg.
17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ERDE
19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Video out (Videoausgang)
21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ERDE
Videoausgang
Ausgangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vs-s (75 Ω)
Ausgangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Cinch-Buchse
Ausgang für Component-Video (Y, CB/PB, CR/PR)
Pegel Y-Ausgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vs-s (75 Ω)
Pegel CB/PB-, CR/PR-Ausgang . . . . . . . . . . . 0,7 Vs-s (75 Ω)
Ausgangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Cinch-Buchse
HDMI-Ausgang
Ausgangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19-polig
Audioausgang (Stereo L/R)
Audio-Ausgangspegel . . . . . . . . 200 mVrms (1 kHz, -20 dB)
Ausgangsbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Cinch-Buchse
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Hz bis 44 kHz
Digitaler Audioausgang
Koaxiale Digitalausgang . . . . . . . . . . . . . . . . .Cinch-Buchse
Zusätzliche Informationen
USB-Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Typ A
Hinweise
• Änderungen der technischen Daten und das Design
dieses Geräts ohne vorherige Ankündigung bleiben
vorbehalten.
• Bei diesem Produkt sind FontAvenue®-Schriftarten
unter Lizenz von NEC Corporation integriert. FontAvenue
ist ein eingetragenes Warenzeichen der NEC
Corporation.
Technische Daten
Hinteres Bedienfeld des Players
Hinteres Bedienfeld des Players
Richten Sie den
Stecker auf die
Buchse aus, und
führen Sie ihn
gerade ein.
Fernsehgerät oder AV-Receiver
Fernsehgerät oder AV-Receiver
HDMI-Kabel
(im Fachhandel erhältlich)
Audio/Video-Kabel
(mitgeliefert)
Gelb
Weiß
Rot
3
Bequeme Funktionen
Abspielen in der
gewünschten Reihenfolge
(Programmierte Wiedergabe)
1
Rufen Sie den Play Mode-Bildschirm auf.
Wählen Sie vom Bildschirm HOME MENU die Position
Play Mode.
2
Wählen Sie Program.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
/ aus,
und drücken Sie anschließend ENTER oder .
3
Wählen Sie Create/Edit.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
/ aus,
und drücken Sie anschließend ENTER.
• Die Create/Edit-Bildschirmansicht ist je nach Disc
oder Datei unterschiedlich.
4
Wählen Sie den Titel, das Kapitel, den
Track oder die Datei.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
/ / /
aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
• Zur Hinzufügung zu einem Programm zuerst die
Position im Programm (den Programmschritt)
wählen, dann den nächsten Titel, das nächste
Kapitel, den nächsten Schritt oder die nächste Datei
wählen und dann ENTER drücken (Dateien werden
am Ende des Programms hinzugefügt).
• Drücken Sie RETURN, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren. Wenn Sie bei der Eingabe zur
vorherigen Bildschirmansicht zurückschalten,
werden die programmierten Einstellungen gelöscht.
• Um einen Schritt zu löschen, markieren Sie ihn und
drücken dann CLEAR.
5
Hiermit wird die Wiedergabe gestartet.
Drücken Sie PLAY.
• Wählen Sie vom Programm-Bildschirm Playback
Start und drücken Sie dann ENTER.
• Um normale Wiedergabe fortzusetzen, wählen Sie
Playback Stop aus der Programm-Bildschirmansicht
und drücken dann ENTER. Das Programm bleibt im
Speicher.
• Um das gesamte Programm aufzuheben, wählen Sie
Program Delete aus der Programm-
Bildschirmansicht und drücken dann ENTER.
Hinweise
• Programme können wiederholt abgespielt werden.
Wählen Sie während der programmierten Wiedergabe
aus Repeat auf dem Bildschirm Play Mode die Position
Program Repeat.
• Programme können nicht in zufälliger Reihenfolge
abgespielt werden (Zufallswiedergabe ist bei
programmierter Wiedergabe nicht möglich).
Wiedegabe von Dateien
auf USB-Geräten
• Der Player erkennt möglicherweise das USB-Gerät nicht,
spielt Dateien nicht oder liefert keinen Strom an das
USB-Gerät. Zu Einzelheiten siehe Wenn ein USB-Gerät
angeschlossen ist in Abschnitt 6.
• Pioneer garantiert nicht, dass alle Dateien, die auf
beliebigen USB-Geräten aufgenommen wurden,
wiedergegeben werden oder dass Strom zu dem
betreffenden USB-Gerät geschickt wird. Ferner sei
darauf hingewiesen, dass Pioneer keine Haftung für den
Verlust von Dateien auf USB-Geräten übernimmt, der
durch den Anschlussan diesen Player verursacht wird.
1
Auf den USB-Modus umschalten.
Drücken Sie DVD/USB.
Auf dem Display des vorderen Bedienfelds wird USB
MODE angezeigt.
2
Das USB-Gerät anschließen.
Schließen Sie das USB-Gerät an den USB-Anschluss
auf dem vorderen Bedienfeld an. (Abschnitt 2)
Der Disc Navigator erscheint automatisch.
3
Hiermit wird die Wiedergabe gestartet.
Verwenden Sie für die Wahl der Datei
/ / /
und drücken Sie dann ENTER.
• Schalten Sie vor Entfernung des USB-Geräts den
Strom aus.
• Drücken Sie, um zum DVD-Modus zurückzukehren,
DVD/USB oder OPEN/CLOSE.
Aufnehmen von Audio-CD-
Tracks auf USB-Geräte
• Die Tracks können durch das Gerät hindurch von der
Audio-CD auf das USB-Gerät überspielt werden.
• Wenn das Aufnehmen misslingt, dann ziehen Sie in
Abschnitt 6 Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist zu
Rate.
1
Die Audio-CD einlegen.
• Wenn die Wiedergabe automatisch startet, dann
drücken Sie STOP, um sie zu stoppen.
2
Das HOME MENU anzeigen.
Drücken Sie HOME MENU.
3
Wählen Sie CD -> USB Rec.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
/ / /
aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
4
Wählen Sie Select Track.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
/ aus,
und drücken Sie anschließend ENTER oder .
5
Den Aufnahme-Typ wählen.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
/ aus,
und drücken Sie anschließend ENTER oder .
Aufnahme-Typen
• Individual: Wählen Sie jeweils 1 Track.
• Select All: Wählen Sie alle Tracks.
• All Clear: Deaktivieren Sie alle Tracks.
6
Die Bitrate (Übertragungsrate) wählen.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit
/ / /
aus, und drücken Sie anschließend ENTER.
• Wählen Sie 128kbps, 192kbps oder 320kbps.
7
Beginnen Sie mit dem Aufnehmen.
Verwenden Sie
/ / / , um Start zu wählen, und
drücken Sie dann ENTER.
Hinweise
• Die Audio-Signale werden für die Ausgabe in das
MP3-Format umgewandelt.
• CD -> USB Rec kann nur gewählt werden, wenn die
Audio-CD gestoppt worden ist.
• Wenn die Aufnahme beendet ist, wird auf dem
USB-Gerät automatisch ein Ordner mit dem Namen
“PIONEER” erstellt. Die aufgenommenen Tracks werden
in diesem Ordner gespeichert.
<Nur beim vorderen Bedienfeld>
1
HDMI-Anzeige
Leuchtet, wenn das an den HDMI OUT-Anschluss
angeschlossenen Gerät erkannt wird.
2
Disc-Lade
3
Display auf dem vorderen Bedienfeld
4
USB-Anschluss (Typ A)
Display auf dem vorderen
Bedienfeld
1
2
3
4
5
6
7
8
Display auf dem vorderen
Bedienfeld
1
Leuchtet, wenn die Wiedergabe angehalten wird.
Leuchtet während der Wiedergabe.
2
CHP
Leuchtet, wenn die Kapitel-Nr. angezeigt wird.
3
TITLE
Leuchtet, wenn die Titel-Nr. angezeigt wird.
4
Leuchtet, wenn auf einen anderen Winkel umgeschaltet
wird (nur DVD-Video).
5
PRGSVE
Leuchtet, wenn Component Out auf Progressive
eingestellt wird.
6
Leuchtet im Wiedergabe-Modus „Repeat“.
7
REMAIN
Leuchtet, wenn die verbleibende Zeit für den
momentan abgespielten Titel, das Kapitel oder den
Track angezeigt wird.
8
Zähler-Display
Zeigt die Titel-, Kapitel-, Track- oder Datei- Nummer, die
abgelaufene Zeit usw. an.
SCART-AV-Kabel
(im Fachhandel
erhältlich)
Fernsehgerät oder
AV-Receiver
DV-430V
Bedienungsanleitung
Printed in Thailand
DVD-Spieler
© 2011 PIONEER CORPORATION.
Alle Rechte vorbehalten.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes
unter
http://www.pioneer.de
(oder
http://www.pioneer.eu)
Laden Sie eine elektronische Version dieser Anleitung von
unserer Website.
PIONEER CORPORATION
1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan
PIONEER EUROPE NV
Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11
K002_B2_En
ACHTUNG
Der
STANDBY/ON -Schalter dieses Gerätes trennt das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das
Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter
Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der
Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen
werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der
Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des
Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs,
grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze)
auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das Stromnetz
bitte den folgenden Hinweis sorgfältig beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor
der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass die
örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild an
der Rückwand des Gerätes angegebenen
Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 V) übereinstimmt.
D3-4-2-1-4*_A1_De
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss
oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie
nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen
Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie
niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es
nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt
werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes
Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag
verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit.
Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
S002*_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden,
und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch
starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei
Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu
gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in
einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt,
die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung
gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
K041_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden
Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu
gewährleisten (mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm
hinter dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen
vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu
verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen
Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken
und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb
nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes nicht in
die Zusatzsteckdose einer anderen Komponente passt, muss
er gegen einen Netzstecker der geeigneten Ausführung
ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des
Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal vorgenommen
werden. Wenn der vom Netzkabel abgeschnittene
ursprüngliche Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt
wird, besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt
dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort
vorschriftsmäßig entsorgt wird.
Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, sollte der Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen.
D3-4-2-2-1a_A1_De
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck
weist den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den
Dokumenten hin, die dem Gerät
beiliegen.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist
den Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten
Teilen im Geräteinneren, die eine
gefährliche Spannung führen, besteht.
Die Spannung kann so hoch sein, dass
sie die Gefahr eines elektrischen
Schlages birgt.
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT
DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE)
ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN
BEFINDEN SICH KEINE VOM
BENUTZER REPARIERBAREN TEILE.
ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM
QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
WICHTIG
D3-4-2-1-1_A1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des
Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser,
Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
ACHTUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein
Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem
Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 60825-1:2007
klassifiziert ist.
LASER KLASSE 1
D58-5-2-2a_A1_De
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Informationen für Anwender zur
Sammlung und Entsorgung von
Altgeräten und gebrauchten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung
und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte
elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht
über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und
Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten
Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der
nationalen Gesetzgebung dafür zuständigen
Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und
Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu
schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine
unsachgemäße Behandlung des Abfalls entstehen
könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und
Wiederverwertung von Altprodukten und Batterien erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem
Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die
Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der
Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden
Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und
fragen Sie dort nach der korrekten Entsorungsweise.
K058a_A1_De
Pb
Inhaltsverzeichnis
<Obere Hälfte>
1
Bevor Sie beginnen
2
Bezeichnungen und Funktionen der
Komponenten
3
Bequeme Funktionen
<Untere Hälfte>
4
Ändern der Einstellungen
5
Abspielbare Discs und Dateien
6
Störungssuche
7
Zusätzliche Informationen
6
Störungssuche
7
Zusätzliche Informationen
• Bedienungsfehler werden oft irrtümlich für Störungen oder
Ausfälle gehalten. Überprüfen Sie, wenn der Player eine
Störung aufweist, die unten beschriebenen Symptome.
Manchmal liegt die Störung in einem anderen Gerät, das
an diesen Player angeschlossen ist. Kontrollieren Sie
das verwendete Gerät und die elektrischen
Ausrüstungen. Wenn Sie die Störung nicht beheben
können, wenden Sie sich an die nächste Pioneer-
Kundendienststelle oder an Ihren Händler.
• Der Spieler kann möglicherweise aufgrund von statischer
Elektrizität oder anderen externen Einflüssen nicht richtig
arbeiten. In solchen Fällen kann normaler Betrieb durch
Abziehen des Netzsteckers und erneutes Einstecken
wieder hergestellt werden.
Unterschied der Lautstärke zwischen DVD und CD.
Die Lautstärke kann aufgrund von Unterschieden in der
Signalaufnahme auf der Disc unterschiedlich klingen.
Die Disc kann nicht abgespielt werden, oder die
Disc-Schublade öffnet sich automatisch.
Wischen Sie, wenn die Disc schmutzig ist, den
Schmutz von der Disc (Abschnitt 7).
Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Überprüfen Sie die Regionsnummer der Disc und ob
die Nummer kompatibel für die Wiedergabe auf dem
Player ist (Abschnitt 5).
Nur die Discs mit der entsprechenden Regionsnummer
oder mit „All“ können abgespielt werden.
Der Strom wird automatisch abgeschaltet.
Wenn Auto Power Off auf On eingestellt ist,wird der
Strom automatisch abgeschaltet, wenn 30 Minuten
lang oder länger keine Operation ausgeführt worden
ist (Abschnitt 4).
Bild ist gestreckt oder das Seitenverhältnis kann nicht
geändert werden.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des
Fernsehgeräts nach, und stellen Sie das
Seitenverhältnis des Fernsehgeräts richtig ein.
Stellen Sie TV Screen richtig ein (Abschnitt 4).
Bild ist während der Wiedergabe gestört oder dunkel.
Wenn der Player und der Fernseher über ein Video-Deck
verbunden sind, kann die „analoge Kopierschutz-Funktion“
bewirken, dass das Bild, das gerade auf dem Video-Deck
wiedergegeben wird, nicht richtig angezeigt wird. Verbinden
Sie den Spieler und das Fernsehgerät direkt miteinander.
Stellen Sie das Fernseher-System richtig ein. Die
werkseitige Vorgabe ist AUTO. Wenn das Bild verzerrt
ist, schalten Sie das Fernsehsystem auf das in Ihrem
Land oder Ihrer Region verwendete um (NTSC oder PAL)
(Abschnitt 7).
96 kHz/88,2 kHz Digital-Audiosignale werden nicht von
den COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT-Buchsen ausgegeben.
Stellen Sie 96 kHz PCM Out auf 96kHz > 48kHz ein.
Die 96 kHz/88,2 kHz Digital-Audiosignale von
urheberrechtlich geschützten Discs können nicht
ausgegeben werden.
Ordner- oder Dateinamen werden nicht erkannt.
Dieser Player kann bis zu 299 Ordner auf einer Disc und
648 Dateien in einem Ordner erkannt werden. Je nach
der Ordnerstruktur kann der Spieler nicht in der Lage
sein, bestimmte Ordner oder Dateien zu erkennen.
Ordner- oder Datei-Namen werden nicht oder nicht
richtig angezeigt.
Nur alphanumerische 1-Byte-Zeichen können angezeigt
werden. Ordner- oder Datei-Namen einschließlich
anderer Zeichen als alphanumerischer 1-Byte-Zeichen
können möglicherweise beispielsweise als F_007 oder
F_001 angezeigt werden, und die Zeichen können
verstümmelt sein.
Für die Wiedergabe von JPEG-Dateien ist viel Zeit
erforderlich.
Der Player braucht möglicherweise länger für die
Anzeige großer Dateien.
Schwarze Balken erscheinen bei der Wiedergabe von
JPEG-Dateien.
Schwarze Balken können oben und unten im Bild
erscheinen, wenn JPEG-Dateien mit unterschiedlichen
Seitenverhältnissen abgespielt werden.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist
USB-Gerät wird nicht erkannt.
Schalten Sie den Strom aus, trennen Sie das USB-
Gerät und schließen Sie es anschließend wieder an.
Dieser Player unterstützt nicht USB-Hubs. Schließen
Sie das USB-Gerät direkt an.
Dieser Player unterstützt nur USB-Geräte der Klasse
Massenspeicher.
Dieser Player unterstützt tragbare Flash-Speicher und
digitale Audio-Abspielgeräte.
Nur die FAT16- und FAT32-Dateisysteme werden
unterstützt. Andere Dateisysteme (exFAT, NTFS usw.)
werden nicht unterstützt.
Verwenden Sie, wenn das USB-Gerät mit einem
AC-Adapter ausgestattet ist, das USB-Gerät mit dem
angeschlossenen AC-Adapter.
Einige USB-Geräte werden möglicherweise nicht
richtig angezeigt.
Datei kann nicht abgespielt werden.
Copyright-geschützte Dateien können nicht abgespielt
werden.
Auf einem Computer gespeicherte Dateien können
nicht abgespielt werden.
Einige Dateien lassen sich möglicherweise nicht
abspielen.
Ordner- oder Dateinamen werden nicht angezeigt oder
nicht richtig angezeigt.
Die maximale Anzahl von Zeichen für Ordner- oder
Dateinamen, die auf dem Disc Navigator angezeigt
werden kann, beträgt 14.
Ordner- oder Dateinamen werden nicht in
alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Die Reihenfolge der auf dem Disc Navigator
angezeigten Ordner- und Dateinamen hängt von der
Zeit und dem Datum ab, zu denen die Order oder
Dateien auf dem USB-Gerät erstellt wurden.
Für die Erkennung des USB-Geräts ist viel Zeit erforderlich.
Es kann länger dauern, die Daten zu laden, wenn ein
USB-Gerät mit großer Kapazität angeschlossen wird
(es kann einige Minuten dauern).
Bei Anschluss an ein HDMI-
kompatibles Gerät
Es wird kein Bild angezeigt.
Stellen Sie HDMI Resolution auf die Standardeinstellung
zurück (720x480p/720x576p) (Abschnitt 4).
Bei einigen Kabeln ist es nicht möglich, 1080p-
Videosignale zu übertragen.
Mehrkanal-Audiosignale werden nicht ausgegeben.
Stellen Sie HDMI Out auf Auto ein (Abschnitt 4).
Die Control-Funktion arbeitet nicht.
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI-Kabel.
Stellen Sie Control auf dem Player auf On (Abschnitt 4).
Die Steuerfunktion arbeitet nicht bei Geräten anderer
Hersteller. Auch bei Anschluss an ein mit der Control-
Funktion kompatibles Pioneer-Produkt können einige
der Funktionen nicht arbeiten.
Die Meldung CEC200 erscheint.
Wenn der Disc Navigator mit der Fernbedienung des
Flachbildschirm-Fernsehers gewählt wird und der
Player ausgeschaltet ist, wird die Meldung CEC200
angezeigt. Hierbei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
Zur Verwendung der Funktion den Player einschalten.
Der Player schaltet sich automatisch ein oder aus.
Es kann sein, dass der Player zusammen mit dem an
den Anschluss HDMI OUT angeschlossenen Fernseher
eingeschaltet wird. Wenn Sie nicht möchten, dass sie
gleichzeitig eingeschaltet werden, dann stellen Sie
Control auf Off ein (Abschnitt 4).
Der Eingang des angeschlossenen Fernsehers oder
AV-Systems wird automatisch auf den des Players
umgeschaltet.
.
Es ist möglich, dass der Eingang des an die Buchse
HDMI OUT angeschlossenen Fernsehgeräts und AV-
Systems (AV-Receiver oder -Verstärker usw.) auf den
Player umgeschaltet wird, wenn auf dem Player die
Wiedergabe gestartet oder der Menü-Bildschirm (HOME
MENU usw.) angezeigt wird. Wenn Sie nicht möchten,
dass der angeschlossene Fernseher oder das AV-System
(AV-Receiver oder -Verstärker usw.) von der Player-
Operation beeinflusst wird, dann stellen Sie Control auf
Off ein (Abschnitt 4).
Sprachcode-Tabelle
Sprachbezeichnung (Codes) und Eingabecodes
Japanese (ja), 1001
Bhutani (dz), 0426
Kirghiz (ky), 1125
Sinhalese (si), 1909
English (en), 0514
Esperanto (eo), 0515
Latin (la), 1201
Slovak (sk), 1911
French (fr), 0618
Estonian (et), 0520
Lingala (ln), 1214
Slovenian (sl), 1912
German (de), 0405
Basque (eu), 0521
Laothian (lo), 1215
Samoan (sm), 1913
Italian (it), 0920
Persian (fa), 0601
Lithuanian (lt), 1220
Shona (sn), 1914
Spanish (es), 0519
Finnish (fi), 0609
Latvian (lv), 1222
Somali (so), 1915
Chinese (zh), 2608
Fiji (fj), 0610
Malagasy (mg), 1307
Albanian (sq), 1917
Dutch (nl), 1412
Faroese (fo), 0615
Maori (mi), 1309
Serbian (sr), 1918
Portuguese (pt), 1620
Frisian (fy), 0625
Macedonian (mk), 1311
Siswati (ss), 1919
Swedish (sv), 1922
Irish (ga), 0701
Malayalam (ml), 1312
Sesotho (st), 1920
Russian (ru), 1821
Scots-Gaelic (gd), 0704
Mongolian (mn), 1314
Sundanese (su), 1921
Korean (ko), 1115
Galician (gl), 0712
Moldavian (mo), 1315
Swahili (sw), 1923
Greek (el), 0512
Guarani (gn), 0714
Marathi (mr), 1318
Tamil (ta), 2001
Afar (aa), 0101
Gujarati (gu), 0721
Malay (ms), 1319
Telugu (te), 2005
Abkhazian (ab), 0102
Hausa (ha), 0801
Maltese (mt), 1320
Tajik (tg), 2007
Afrikaans (af), 0106
Hindi (hi), 0809
Burmese (my), 1325
Thai (th), 2008
Amharic (am), 0113
Croatian (hr), 0818
Nauru (na), 1401
Tigrinya (ti), 2009
Arabic (ar), 0118
Hungarian (hu), 0821
Nepali (ne), 1405
Turkmen (tk), 2011
Assamese (as), 0119
Armenian (hy), 0825
Norwegian (no), 1415
Tagalog (tl), 2012
Aymara (ay), 0125
Interlingua (ia), 0901
Occitan (oc), 1503
Setswana (tn), 2014
Azerbaijani (az), 0126
Interlingue (ie), 0905
Oromo (om), 1513
Tonga (to), 2015
Bashkir (ba), 0201
Inupiak (ik), 0911
Oriya (or), 1518
Turkish (tr), 2018
Byelorussian (be), 0205
Indonesian (in), 0914
Panjabi (pa), 1601
Tsonga (ts), 2019
Bulgarian (bg), 0207
Icelandic (is), 0919
Polish (pl), 1612
Tatar (tt), 2020
Bihari (bh), 0208
Hebrew (iw), 0923
Pashto, Pushto (ps), 1619
Twi (tw), 2023
Bislama (bi), 0209
Yiddish (ji), 1009
Quechua (qu), 1721
Ukrainian (uk), 2111
Bengali (bn), 0214
Javanese (jw), 1023
Rhaeto-Romance (rm), 1813
Urdu (ur), 2118
Tibetan (bo), 0215
Georgian (ka), 1101
Kirundi (rn), 1814
Uzbek (uz), 2126
Breton (br), 0218
Kazakh (kk), 1111
Romanian (ro), 1815
Vietnamese (vi), 2209
Catalan (ca), 0301
Greenlandic (kl), 1112
Kinyarwanda (rw), 1823
Volapük (vo), 2215
Corsican (co), 0315
Cambodian (km), 1113
Sanskrit (sa), 1901
Wolof (wo), 2315
Czech (cs), 0319
Kannada (kn), 1114
Sindhi (sd), 1904
Xhosa (xh), 2408
Welsh (cy), 0325
Kashmiri (ks), 1119
Sangho (sg), 1907
Yoruba (yo), 2515
Danish (da), 0401
Kurdish (ku), 1121
Serbo-Croatian (sh), 1908
Zulu (zu), 2621
Länder-/Gebietscode-Tabelle
Bezeichnung des Landes/Gebiets, Eingabecode und Länder-/Gebietscode
Vereinigte Staaten von Amerika, 2119, us
Schweiz, 0308, ch
Norwegen, 1415, no
Argentinien, 0118, ar
Schweden, 1905, se
Pakistan, 1611, pk
Großbritannien, 0702, gb
Spanien, 0519, es
Philippinen, 1608, ph
Italien, 0920, it
Thailand, 2008, th
Finnland, 0609, fi
Indien, 0914, in
Taiwan, 2023, tw
Mexiko, 1324, mx
Indonesien, 0904, id
China, 0314, cn
Brasilien, 0218, br
Australien, 0121, au
Chile, 0312, cl
Frankreich, 0618, fr
Österreich, 0120, at
Dänemark, 0411, dk
Belgien, 0205, be
Niederlande, 1412, nl
Deutschland, 0405, de
Portugal, 1620, pt
Kanada, 0301, ca
Japan, 1016, jp
Hongkong, 0811, hk
Republik Korea, 1118, kr
Neuseeland, 1426, nz
Malaysia, 1325, my
Singapur, 1907, sg
Die Standardeinstellungen ab Werk sind in Kursivschrift
angegeben.
Audio Settings-Parameter
Sound Retriever (High/Low/Off)
• WMA-, MP3- und MPEG-4- AAC- Audio-Discs werden mit
hoher Klangqualität wiedergegeben. Dies gilt nur für
Dateien mit der Erweiterung „.wma“, „.mp3“ oder „.m4a“.
• Der Effekt hängt von der Datei ab. Probieren Sie
verschiedene Einstellungen und wählen Sie die, die
einen guten Effekt liefert.
Equalizer (Off/Rock/Pop/Live/Dance/Techno/Classic/Soft)
• Entsprechend dem zu Hören gewünschten Musikgenre
wählen.
Virtual Surround (On/Off)
• Ein Surroundklangfeld mit einem Gefühl der Präsenz
kann mit zwei Lautsprechern geschaffen werden.
• Bei Einstellung auf On werden lineare PCM-Audiosignale
von 96 kHz oder höher in Signale von 48 kHz umgewandelt.
Audio DRC (High/Medium/Low/Off)
• Dadurch klingen laute Töne lauter und schwache Töne
schwächer.
• Diese Einstellung beeinflusst nur den Dolby-Digital-Klang.
• Der Effekt hängt von der Lautstärke der angeschlossenen
Einheiten ab. Versuchen Sie unterschiedliche Einstellungen
und wählen Sie diejenige mit dem größten Effekt.
Dialog (High/Medium/Low/Off)
• Ändern Sie diese Einstellung, wenn die Dialoge zu leise
sind.
Über die Sound-Retriever-Funktion
Wenn Audiodaten während des Kompressionsvorgangs
entfernt werden, nimmt die Klangqualität häufig ab.
Die Sound-Retriever-Funktion verbessert automatisch
komprimiertes Audio und stellt CD-Qualität-Klang wieder her.
Video Adjust-Parameter
Sharpness (Fine/Standard/Soft)
• Stellt die Bildschärfe ein.
Brightness (-20 bis +20)
• Stellt die Bildhelligkeit ein.
Contrast (-16 bis +16)
• Stellt das Verhältnis der Hellligkeit der hellsten und
dunkelsten Bildteile ein.
Gamma (-3 bis +3)
• Stimmt das Aussehen der dunklen Teile des Bildes ab.
Hue (green 9 bis red 9)
• Stimmt die Balance zwischen Rot und Grün ab.
Chroma Level (-9 bis +9)
• Stimmt die Dichte der Farben ab. Diese EInstellung ist für
Quellen mit vielen Farben, wie etwa Cartoons, wirksam.
Brightness, Contrast, Gamma, Hue und Chroma Level sind
beim Kauf auf 0 eingestellt.
Initial Settings-Parameter
• Die Detailanstellungen des Spielers können hier
geändert werden.
• Initial Settings kann nicht während der Wiedergabe
gewählt werden.
Digital Audio Out-Einstellungen
HDMI Out
• Wählen Sie die von der HDMI OUT-Buchse auszugebenden
Audiosignale (LPCM (2CH)/Auto/Off) entsprechend dem
angeschlossenen HDMI-kompatiblen Gerät.
Digital Out
• Wählen Sie, ob digitale Audiosignale (On) von den
COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT-Buchsen ausgegeben
werden sollen oder nicht (Off).
Dolby Digital Out
• Wählen Sie entsprechend der angeschlossenen Einheit,
ob Dolby-Digital-Audiosignale (Dolby Digital)
ausgegeben werden oder ob diese in lineare PCM-
Signale (Dolby Digital > PCM) umgewandelt werden.
DTS Out
• Wählen Sie entsprechend der angeschlossenen Einheit,
ob DTS-Audiosignale (DTS) ausgegeben werden oder
nicht (Off).
96 kHz PCM Out
• Wählen Sie entsprechend der angeschlossenen Einheit,
ob 96-kHz-Audiosignale (96kHz) ausgegeben werden
oder ob diese in lineare PCM-Signale (96kHz > 48kHz)
umgewandelt werden.
MPEG Out
• Wählen Sie entsprechend der angeschlossenen Einheit,
ob MPEG-Audiosignale (MPEG) oder ob diese in lineare
PCM-Signale (MPEG > PCM) umgewandelt werden.
Video Output-Einstellungen
TV Screen
• Ändern Sie das Bildanzeigeformat (4:3 (Letter Box)/4:3
(Pan & Scan)/16:9 (Wide)/16:9 (Compressed))
entsprechend dem angeschlossenen Fernsehgerät.
Component Out
• Ändern Sie das Ausgabeformat der Ausgabe der
Videosignale von den Ausgängen COMPONENT VIDEO
OUT (Progressive/Interlace).
AV Connector Out
• Wählen Sie das Ausgabeformat der Video-Signale vom
Ausgang AV CONNECTOR OUT (Video/RGB).
HDMI Resolution
• Ändern Sie die Auflösung der von den HDMI OUT Buchsen
ausgegebenen Videosignale (720x480i/720x576i/720x480p
/720x576p/1280x720p/1920x1080i/1920x1080p).
HDMI Color
• Ändern Sie ddie von der HDMI OUT-Buchse ausgegebenen
Videosignale (Full range RGB/RGB/Component).
Language-Einstellungen
Audio Language
• Ändern Sie die Sprache beim Hören des Tons von
DVD-Video-Discs (English/verfügbare Sprachen/Other
Language).
Subtitle Language
• Ändern Sie die Sprache der für DVD-Video-Discs
angezeigten Untertitel (English/verfügbare Sprachen/
Other Language).
DVD Menu Lang.
• Ändern Sie die Sprache für die Menüanzeigen von
DVD-Video-Discs (w/Subtitle Lang./verfügbare
Sprachen/Other Language).
Subtitle Display
• Wählen Sie, ob Untertitel angezeigt werden sollen (On)
oder nicht (Off).
Display-Einstellungen
OSD Language
• Ändern Sie die Sprache der Betriebsmeldungen (Play,
Stop usw.), die auf dem Fernsehschirm angezeigt
werden (English/verfügbare Sprachen).
Angle Indicator
• Wählen Sie, ob das Winkelzeichen auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt wird (On) oder nicht (Off).
On Screen Display
• Wählen Sie, ob Betriebsmeldungen (Play, Stop usw.) auf
dem Fernsehbildschirm angezeigt werden (On) oder
nicht (Off).
Options-Einstellungen
Control
• Wählen Sie, ob der Spieler mit der Fernbedienung des
über ein HDMI-Kabel angeschlossenen AV-Komponente
gesteuert werden soll (On) oder nicht (Off).
Parental Lock
• Beschränken Sie DVD-Videobetrachtung (Password/
Level Change/Country Code).
DivX VOD
• Zeigen die den Registrierungscode an, der zum
Abspielen von DivX VOD-Dateien erforderlich ist
(Activate/Deactivate).
Auto Power Off
• Wählen Sie, ob die Stromversorgung automatisch
ausgeschaltet werden soll (On) oder nicht (Off). Bei
einer Einstellung auf On wird, wenn 30 Minuten lang
oder länger keine Operation ausgeführt wird, der Strom
automatisch ausgeschaltet.
Einstellen der Einstellungen
Component Out und HDMI-Auflösung
auf ihre Standard- Einstellungen
1
Schalten Sie den Spieler aus.
Drücken Sie STANDBY/ON.
2
Drücken Sie STANDBY/ON, während
Sie gedrückt halten.
Verwenden Sie die Tasten auf dem vorderen Bedienfeld.
• Das Gerät schaltet ein.
Zurücksetzen aller Einstellungen auf
die Standardwerte
Während sich der Player im Standby-Modus befindet …
Drücken Sie STANDBY/ON, während Sie
gedrückt halten.
Verwenden Sie die Tasten auf dem vorderen Bedienfeld.
4
Ändern der Einstellungen
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Spieler.
Stellen Sie keine Gegenstände oben auf den Spieler.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
Verwenden Sie den Spieler nicht auf flauschigen
Teppichen, Betten, Sofas, eingewickelt in Tücher, usw.
Dabei besteht die Gefahr von Schäden durch Überhitzung.
Setzen Sie das Gerät nicht Hitze aus.
Stellen Sie den Spieler nicht auf einen Verstärker oder
eine andere Komponente, die Hitze erzeugt. Wenn Sie
den Spieler in einem Rack aufstellen, stellen Sie ihn nach
Möglichkeit auf ein Fach unterhalb des Verstärkers, um ihn
keiner durch den Verstärker erzeugten Hitze auszusetzen.
Schalten Sie den Spieler aus, wenn
Sie ihn nicht verwenden.
Je nach den Signalbedingungen können Streifen im
Fernsehbild erscheinen, und Radiosendungen können durch
Rauschen gestört werden, wenn der Spieler eingeschaltet
ist. Schalten Sie in diesem Fall den Spieler aus.
Über Kondensation
Wenn der Spieler plötzlich aus der Kälte in einen warmen
Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder wenn die
Temperatur in dem Raum, in dem der Spieler aufgestellt
ist, plötzlich aufgrund eines Heizlüfters usw. ansteigt,
können sich im Inneren des Geräts Wassertropfen
(Kondensation) bilden (auf beweglichen Teilen und der
Linse). Wenn es zu Kondensation kommt, arbeitet der
Spieler nicht ordnungsgemäß, und die Wiedergabe ist
nicht möglich. Lassen Sie den Spieler für 1 bis 2 Stunden
bei Raumtemperatur eingeschaltet (die erforderliche
Dauer hängt vom Ausmaß der Kondensation ab). Die
Wassertropfen verdampfen und die Wiedergabe ist wieder
möglicht. Zu Kondensation kann es auch im Sommer
kommen, wenn der Spieler direkt dem Luftzug aus einer
Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie den Spieler in
diesem Fall an einem anderen Ort auf.
Reinigen des Produkts
• Ziehen Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose ab,
wenn Sie den Spieler reinigen.
• Reinigen Sie den Spieler mit einem weichen Tuch.
Tragen Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein wenig
in 5 bis 6 Teilen Wasser verdünnten Neutralreiniger auf
ein weiches Tuch auf. Wringen Sie das Tuch sorgfältig
aus, wischen Sie den Schmutz ab, und wischen Sie mit
einem trockenen Tuch nach.
• Alkohol, Terpentin, Benzol, Insektiziden usw. können dazu
führen, dass sich Beschriftungen und Beschichtungen
ablösen. Vermeiden Sie außerdem, dass Gummi- oder
Vinylprodukte längere Zeit in Kontakt mit dem Spieler
geraten, da dies das Gehäuse beschädigen könnte.
• Wenn Sie chemisch imprägnierte Wischtücher usw.
verwenden, lesen Sie sich die Vorsichtshinweise zu den
Produkten sorgfältig durch.
Vorsichtsmaßregel, wenn das Gerät in
einem Rack mit Glastür aufgestellt ist
Drücken Sie nicht die Taste OPEN/CLOSE auf der
Fernbedienung, um die Disc-Lade bei geschlossener
Glastür zu öffnen. Die Tür behindert die Bewegung der
Disc-Lade, und das Gerät könnte beschädigt werden.
Reinigen der Linse
Die Linse des Players verschmutzt bei normalem Gebrauch
praktisch nicht. Sollte sie dennoch auf Grund von Staub
oder Schmutz versagen, wenden Sie sich an die nächste
Pioneer-Kundendienstvertretung. Von der Verwendung im
Fachhandel erhältlicher Linsen-Reiniger wird abgeraten, da
einige dieser Reiniger die Linse beschädigen können.
Hinweise zum Copyright
Dieser Artikel enthält Urheberrechtsschutztechnologie, die
durch US-Patente und andere Rechte der Rovi Corporation
an geistigem Eigentum geschützt ist. Reverse Engineering
und Zerlegung sind verboten.
Handhabung von Discs
Lagerung
Bewahren Sie Discs stets in ihrer jeweiligen Hülle auf
und bewahren Sie sie vertikal auf. Vermeiden Sie Orte,
an denen es heiß ist, feucht ist, die direktem Sonnenlicht
ausgesetzt sind und an denen es sehr kalt ist.
Lesen Sie die Vorsichtshinweise, die der Disc beiliegen.
Reinigen der Discs
Discs mit Fingerabdrücken und Staub können nicht
ordnungsgemäß abgespielt werden. Reinigen Sie die
Disc in diesem Fall durch sanftes Abwischen mit einem
Reinigungstuch usw. von der Mitte zum Rand.
Verwenden Sie keine verschmutzen Reinigungstücher.
Verwenden Sie weder Benzin, Verdünner noch andere
flüchtige Chemikalien. Verwenden Sie kein
Schallplattenspray oder Antistatikspray.
Tragen Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein wenig
Wasser auf ein weiches Tuch auf. Wringen Sie das Tuch
sorgfältig aus, wischen Sie den Schmutz ab, und
wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie keine beschädigten (gebrochenen oder
verbogenen) Discs.
Achten Sie darauf, dass die Datenträgeroberfläche der
Disc nicht zerkratzt oder verschmutzt wird.
Legen Sie niemals zwei Discs übereinander in der
Disc-Schublade ein.
Bringen Sie nicht Papierstücke oder Aufkleber auf Discs
an. Dadurch können sich Discs verwellen und damit
nicht abspielbar werden. Beachten Sie auch, dass
Leih-Discs häufig Aufkleber tragen, an deren Rändern
Klebstoff austreten kann. Prüfen Sie, dass kein Klebstoff
im Bereich der Aufkleberränder vorhanden ist, wenn Sie
Leih-Discs verwenden.
Hinweise zu speziell geformten Discs
Speziell geformte Discs (Herzform,
sechseckig, usw.) können mit diesem
Spieler nicht abgespielt werden.
Verwenden Sie keine solchen Discs,
da diese den Spieler beschädigen.
Hinweise zu Kondensation auf Discs
Wenn Discs plötzlich von einem kalten Ort in einen warmen
Raum gebracht werden (z. B. im Winter), können sich auf
der Disc-Oberfläche Wassertropfen (Kondensation) bilden.
Wenn Kondensation auf der Oberfläche vorhanden ist,
können Discs nicht ordnungsgemäß abgespielt werden.
Wischen Sie die Wassertropfen sorgfältig von der Disc-
Oberfläche ab, bevor Sie die Disc einlegen.
Warenzeichen
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia
Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing, LLC in den USA und
anderen Ländern.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“
und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
Einstellen des Fernsehsystems
• Wenn das Bild von der abgespielten Disc verzerrt ist,
schalten Sie das Fernsehsystem auf das in Ihrem Land
oder Ihrer Region verwendete um.
• Wenn das Fernsehsystem umgeschaltet wird, sind die
Typen der abspielbaren Discs begrenzt.
• Die werkseitige Vorgabe ist AUTO.
Während sich der Player im Standby-Modus befindet …
Drücken Sie STANDBY/ON, während Sie
gedrückt halten.
Verwenden Sie die Tasten auf dem vorderen Bedienfeld.
Die Stromversorgung schaltet ein, und das
Fernsehsystem schaltet um, wie unten gezeigt.
• AUTO
NTSC
• NTSC
PAL
• PAL
AUTO
Typen von
abspielbaren
Discs/Dateien
Format
Player-Einstellung
NTSC
PAL
AUTO
NTSC
NTSC
PAL
NTSC
PAL
NTSC
PAL
PAL
keine Disc
—
NTSC
PAL
NTSC
oder
PAL
Vorsichtshinweise
Beim Transportieren des Spielers
Beim Transportieren des Spielers prüfen Sie zuerst,
dass keine Disc eingelegt ist und die Disc-Schublade
geschlossen ist. Drücken Sie dann STANDBY/ON am
Spieler (oder STANDBY/ON an der Fernbedienung),
warten Sie auf das Erlöschen der OFF-Anzeige an der
Frontplatte, und ziehen Sie dann den Netzstecker ab. Wenn
der Spieler mit einer eingesetzten Disc transportiert wird,
besteht die Gefahr von Schäden.
Installationsort
• Wählen Sie einen stabilen Ort in der Nähe des Fernsehgeräts
oder der Stereoanlage zur Verwendung mit dem Spieler.
• Stellen Sie den Spieler nicht auf ein Fernsehgerät oder
einen Farbmonitor. Halten Sie den Spieler von
Kassettendecks oder anderen Geräten, die von
Magnetfeldern beeinflusst werden, fern.
Vermeiden Sie folgende Aufstellorte:
• Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
• Feuchte oder schlecht belüftete Orte
• Extrem heiße Orte
• Orte, die Vibrationen ausgesetzt sind
• Orte mit viel Staub oder Zigarettenrauch
• Orte, die Russ, Dampf oder Hitze ausgesetzt sind
(Küchen usw.)
5
Abspielbare Discs und Dateien
Abspielbare Discs
DVD-Video-Discs
Im Video-Modus aufgenommene
DVD-R/-RW/-R- DL- und DVD+R/+RW/
+R-DL-Discs
Im VR-Modus aufgenommene
DVD-R/-RW/-R- DL-Discs
Video-CDs (einschließlich Super-VCDs)
Audio-CDs
CD-R/-RW/-ROM-Discs, die im CD-DA
Format aufgenommene Musik enthalten
JPEG-Dateien, aufgenommen auf DVD-R/
-RW/-R DL-Discs oder CD-R/-RW/-ROM-Discs
DivX-Videodateien, aufgenommen auf
DVD-R/-RW-R DL-Discs oder CD-R/-RW/
-ROM-Discs
Auf DVD-R/-RW/-R-DL-Discs, CD-R/-RW/
-ROM-Discs oder USB-Geräte aufgenommene
WMV-Dateien
WMA-Dateien, aufgenommen auf DVD-R/
-RW/-R DL-Discs oder CD-R/-RW/-ROM-Discs
MP3-Dateien, aufgenommen auf DVD-R/
-RW/-R DL-Discs oder CD-R/-RW/-ROM-Discs
Auf DVD-R/-RW/-R-DL-Discs, CD-R/-RW/
-ROM- Discs oder USB-Geräte aufgenommene
MPEG-4 AAC-Dateien
FUJICOLOR-CD
KODAK Picture CD
• Nur die Discs, die finalisiert worden sind, können
abgespielt werden.
•
ist ein Warenzeichen der DVD Format/Logo
Licensing Corporation.
•
ist ein Warenzeichen der FUJIFILM Corporation.
•
Dieses Zeichen gibt an, dass das Produkt mit
DVD-RW-Discs, die im VR-Format (Video Recording-
Format) aufgenommen wurden, kompatibel ist.
Allerdings können Discs, die beim Aufnehmen mit einer
“Einmal-Aufnahme-Beschränkung” versehen wurden,
nur auf einem CPRM-kompatiblen Gerät wiedergegeben
werden.
Hinweise
Dieser Player unterstützt nicht Multisession-Discs oder
Multiborder-Aufnahme.
Multisession/Multiborder-Aufnahme ist eine Methode,
bei der Daten in einer einzigen Disc in zwei oder mehr
Sessions/Borders aufgenommen werden. Eine „Session“
oder „Border“ ist eine Aufnahmeeinheit, die aus einem
kompletten Datensatz von Lead-in bis Lead-out besteht.
Nicht abspielbare Discs
• Blu-ray Discs
• HD-DVDs
• AVCHD
• AVCREC
• DVD-Audio-Discs
• DVD-RAM-Discs
• SACDs
• CD-G
• Discs, die mit Packet Writing aufgenommen wurden
• Programme, die nur einmal wiedergegeben werden
können und die (bereits) auf einer DVD-R/-RW/-R DL
wiedergegeben wurden.
Über Regionalcodes
Alle DVD-Video-Discs tragen eine Regions-Markierung
(Nummer) auf der Hülle. Die Markierung (Zahl)
kennzeichnet die Region(en) der Welt, mit denen die Disc
kompatibel ist. Ihr DVD-Player hat auch eine Regions-
Markierung (Zahl), die Sie auf dem hinteren Bedienfeld
finden können.
Wenn Sie versuchen, eine Disc einer inkompatiblen Region
abzuspielen, wird „Incompatible disc region number
Can’t play disc“ auf dem Bildschirm angezeigt, und die
Sie können die Disc nicht abspielen. Discs, die mit „ALL“
gekennzeichnet sind, können auf jedem Player abgespielt
werden. Das Diagramm unten zeigt die verschiedenen
DVD-Regionen in der Welt.
3
1
2
2
5
5
6
2
1
4
4
3
Über kopiergeschützte CDs
Dieser Spieler ist auf Übereinstimmung mit den
Spezifikationen des Audio-CD-Formats ausgelegt. Dieser
Spieler unterstützt nicht die Wiedergabe oder Funktionen
von Discs, die diesen Spezifikationen nicht entsprechen.
Abspielen von Discs, die auf
Computern oder BD/DVD-Recordern
erstellt wurden
•
Es kann sein, dass der Player Discs, die unter
Verwendung eines Computers bespielt wurden, nicht
abgespielt werden können. Nehmen Sie Discs in einem
Format auf, das auf diesem Spieler abgespielt werden
kann. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Fachhändler.
• Es kann sein, dass der Player Discs, die unter
Verwendung eines Computers oder eines BD/
DVD-Recorders bespielt wurden, nicht abgespielt
werden können, wenn die Brennqualität aufgrund der
Eigenschaften der Disc, Kratzern oder Schmutz auf der
Disc, Schmutz auf der Linse des Recorders usw. nicht
gut ist.
Abspielbare Dateien
• Nur mit ISO9660 Level 1, Level 2 und Joliet
aufgenommene Discs können abgespielt werden.
• Durch DRM (Digital Rights Management) geschützte
Dateien können nicht abgespielt werden.
Unterstützte Videodateiformate
Windows Media™ Video (WMV)
• Auflösung: Bis zu 720 x 480/720 x 576 Pixel
• Dieser Player unterstützt mit Windows Media Player,
Serie 9, kodierte Dateien.
• Dieser Player unterstützt nicht Advanced Profile.
• Windows Media ist eine eingetragene Marke oder eine
Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
• Dieses Produkt enthält Technologie, die Eigentum der
Microsoft Corporation ist und nicht ohne Lizenz von
Microsoft Licensing, Inc. vertrieben werden darf.
DivX
• DivX ist ein von DivX, Inc. geschaffenes Medienformat.
DivX-Mediendateien Bilddaten.
• DivX-Dateien können solche fortschrittlichen
Wiedergabefunktionen enthalten, wie Menübildschirme
und Auswahl mehrfacher Untertitelsprachen/
Audiotracks.
• DivX®, DivX Certified® und die zugehörigen Logos sind
Marken von DivX, Inc. und werden unter Lizenz
verwendet.
Anzeigen von externen Untertiteldateien
• Für externe Untertiteldateien sind die nachstehend
aufgelisteten Schriftartensätze verfügbar. Untertitel des
richtigen Zeichensatzes können in den Bildschirm
eingeblendet werden, indem Sie den Eintrag Subtitle
Language auf Abschnitt 4 der Untertiteldatei
entsprechend einstellen.
• Dieses Gerät unterstützt die folgenden Sprachgruppen:
Gruppe 1
Afrikaans (af), Baskisch (eu), Katalanisch (ca),
Dänisch (da), Niederländisch (nl), Englisch (en),
Faröisch (fo), Finnisch (fi), Französisch (fr), Deutsch
(de), Isländisch (is), Irisch (ga), Italienisch (it),
Norwegisch (no), Portugiesisch (pt), Räto-Romanisch
(rm), Schottisch-Gälisch (gd), Spanisch (es),
Schwedisch (sv)
Gruppe 2
Albanisch (sq), Kroatisch (hr), Tschechisch (cs),
Ungarisch (hu), Polnisch (pl), Rumänisch (ro),
Slovakisch (sk), Slovenisch (sl)
Gruppe 3
Bulgarisch (bg), Weißrussisch (be), Mazedonisch
(mk), Russisch (ru), Serbisch (sr), Ukrainisch (uk)
Gruppe 4
Hebräisch (iw), Jiddisch (ji)
Gruppe 5
Türkisch (tr)
• Einige externe Untertiteldateien werden möglicherweise
falsch oder gar nicht angezeigt.
• Für externe Untertiteldateien werden die folgenden
Erweiterungen der Untertitelformatdatei unterstützt
(Hinweis: Diese Dateien werden nicht im Disc-
Navigationsmenü angezeigt): .srt, .sub, .ssa, .smi
• Für eine externe Untertiteldatei muss der Dateiname der
Filmdatei am Anfang des Dateinamens der
Untertiteldatei wiederholt werden.
• Die Anzahl der externen Untertiteldateien, zwischen
denen für dieselbe Filmdatei gewechselt werden kann,
ist auf 10 begrenzt.
Unterstützte Bilddateiformate
JPEG
• Auflösung: Bis zu 3 072 x 2 048 Pixel
• Dier Player unterstützt baseline JPEG.
• Dieser Player unterstützt Exif Ver.2.2.
• Dieser Spieler unterstützt nicht progressive JPEG.
Unterstützte Audiodateiformate
• Dieser Player unterstützt nicht VBR (Variable Bit-Rate)
und die verlustfreie Kodierung.
Windows Media™ Audio (WMA)
• Abtastfrequenzen: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
• Bit-Rate: Bis zu 192 kbps
• Dieser Player unterstützt Dateien, die mit Windows
Media Player Version 7/7.1, Windows Media Player für
Windows XP oder Windows Media Player 9 Serie codiert
sind.
• Windows Media ist eine eingetragene Marke oder eine
Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
• Dieses Produkt enthält Technologie, die Eigentum der
Microsoft Corporation ist und nicht ohne Lizenz von
Microsoft Licensing, Inc. vertrieben werden darf.
MPEG-1 Audio Layer 3 (MP3)
• Abtastfrequenzen: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
MPEG-4 Advanced Audio Coding (MPEG-4 AAC)
• Abtastfrequenzen: 44.1 kHz und 48 kHz
• Dieser Player unterstützt Dateien, die mit iTunes kodiert
wurden.
• Je nach der Version von iTunes, das für die Kodierung
verwendet wurde, kann es sein, dass einige Dateien
nicht abgespielt werden können.
• Apple und iTunes sind Warenzeichen von Apple Inc.,
eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Abspielbare Dateierweiterungen
Videodateien
.divx .avi .wmv
• Dateien, die keine DivX-Videosignale enthalten, nicht
abgespielt werden können, auch wenn sie die
Erweiterung „.avi“ aufweisen.
Bilddateien
.jpg .jpeg
Audiodateien
.wma .mp3 .m4a