Wahl des eingangssignals, Seite 51), Die ersten schritte 04 – Pioneer HTP-FS500 Benutzerhandbuch
Seite 219: Deutsch italiano español

Deutsch
Italiano
Español
Die ersten Schritte
04
51
De
1
Schalten Sie die Wiedergabekomponente
ein.
2
Drücken Sie
SYSTEM, um diese Anlage
einzuschalten.
3
Wählen Sie die zur Wiedergabe
vorgesehene Eingangsquelle.
Betätigen Sie dazu die Tasten
MULTI
CONTROL (oder INPUT SELECTOR).
• Falls erforderlich, wählen Sie den Typ des
Audio-Eingangssignals (siehe Seite 51).
4
Starten Sie die Wiedergabe an der in
Schritt 1 gewählten Komponente.
5
Wählen Sie den gewünschten Hörmodus.
Verwenden Sie dazu die Hörmodus-Tasten.
6
Betätigen Sie MASTER VOLUME +/–, um
die Lautstärke wunschgemäß einzustellen.
Wahl des Eingangssignals
Bei dieser Anlage können Sie die
Eingangssignale für die verschiedenen
Eingänge wie nachstehend beschrieben
umschalten.
1
1
Drücken Sie
an der
Fernbedienung.
2
Betätigen Sie SIGNAL SEL zur Wahl des
Eingangssignals entsprechend der jeweiligen
Quellenkomponente.
Wenn
DIGITAL (C1/O1/O2) oder HDMI (H)
gewählt wird, ohne dass jedoch ein Anschluss
am gewählten Audioeingang hergestellt ist,
wird
A (analog) automatisch eingestellt.
Bei jeder Betätigung der Taste werden die
verschiedenen Einstellungen in der folgenden
Reihenfolge durchlaufen:
•
A – Dient zur Wahl der analogen Eingänge.
•
DIGITAL – Dient zur Wahl der digitalen
Eingänge. Koaxialeingang 1 wird für
C1
gewählt, und der optische Audioeingang 1
oder 2 wird für
O1 oder O2 gewählt.
•
HDMI – Dient zur Wahl eines HDMI-
Signals.
H kann für die Eingänge BD/DVD,
TV/SAT und DVR/VCR gewählt werden. Für
die übrigen Eingänge kann HDMI nicht
gewählt werden.
2
Bei Einstellung auf
DIGITAL oder HDMI
leuchtet die Anzeige
2 bei Zuleitung eines
Dolby Digital-Signals, die Anzeige
DTS bei
Zuleitung eines DTS-Signals.
Bei Wahl von
HDMI erlöschen die Anzeigen A
und
DIGITAL (siehe Seite 40).
Hinweis
1 • Diese Anlage ist ausschließlich zur Wiedergabe von Digitalsignalen der Formate Dolby Digital, PCM (32 kHz bis 96
kHz) und DTS (einschließlich von DTS 96 kHz / 24 Bit) in der Lage. Die mit einer Übertragung über die HDMI-Buchsen
dieser Anlage kompatiblen Signale dürfen eines der folgenden Formate aufweisen: Dolby Digital, DTS, SACD (DSD
2-kanalig), PCM (mit Abtastfrequenzen von 32 kHz bis 192 kHz), Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-EXPRESS,
DTS-HD Master Audio und DVD Audio (einschließlich von 192 kHz). Um Digitalsignale anderer Formate wiedergeben
zu können, müssen Sie die Einstellung
A (analog) (TUNER) wählen.
• Bei der Wiedergabe eines analogen Signals mit einem LD- oder CD-Player, der mit DTS kompatibel ist, kann
digitales Rauschen auftreten. Um derartiges Rauschen auszuschließen, stellen Sie ordnungsgemäße
Digitalanschlüsse her (Seite 29), und stellen Sie den Signaleingang auf
C1/O1/O2
(DIGITAL).
• Bestimmte DVD-Players sind nicht zur Ausgabe von DTS-Signalen im Stande. Weitere Einzelheiten hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players.
SYSTEM
TV CONTROL
CH
VOL
DIMMER
SIGNAL SEL
BD MENU
INPUT
2 Bei Einstellung der Option
HDMI unter Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 69 auf THRU wird der Ton über die
eingebauten Lautsprecher des Fernsehgerätes wiedergegeben, nicht über die an diese Anlage angeschlossenen
Lautsprecher.
HTP-700_VYXCN_De.book 51 ページ 2009年9月17日 木曜日 午後3時20分