Dynamic range control, Dual mono, Einstellen der kanalpegel mit hilfe des testtons – Pioneer RCS-515H-K Benutzerhandbuch
Seite 32: Einstellungen für surround sound 09

Einstellungen für Surround Sound
09
32
Ge
Dynamic Range Control
1
Bei Wiedergabe von Dolby Digital- oder DTS-Material mit
niedrigem Lautstärkepegel sind leise Passagen,
einschließlich von Dialogteilen, möglicherweise schwer
zu hören. Mit Hilfe einer der folgenden DRC-Einstellungen
(Dynamic Range Control) kann der Dynamikumfang
geregelt werden, indem der Pegel leiser Passagen
angehoben wird, während laute Spitzenpegel gleichzeitig
abgeschwächt werden.
Dynamic Range Control ist nur bei Dolby Digital- und
bestimmten DTS-Tonspuren wirksam.
1
Drücken Sie SETUP.
2
Betätigen Sie die Tasten
/ zur Wahl von DRC,
und drücken Sie dann ENTER.
3
Betätigen Sie
/ zur Wahl der gewünschten
Einstellung.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
•
DRC OFF (Standardeinstellung) – Keine Justierung
des Dynamikumfangs (verwenden Sie diese
Einstellung bei Wiedergabe mit einem höheren
Lautstärkepegel).
•
DRC MID – Mittlere Einstellung
•
DRC HIGH – Der Dynamikumfang wird verkleinert
(der Lautstärkepegel lauter Passagen wird verringert,
während der Pegel leiser Passagen erhöht wird).
4
Drücken Sie ENTER, um diesen Eintrag zu verlassen.
Dual Mono
2
Dieser Eintrag legt fest, wie die beiden monauralen
Kanäle, mit denen Dolby Digital- und DTS-Tonspuren
codiert sind, wiedergegeben werden. Dieser Eintrag kann
außerdem zum Umschalten der Tonspur von DVD-RW-
Discs verwendet werden, auf denen Tonspuren in zwei
Sprachen aufgezeichnet sind.
1
Drücken Sie SETUP.
2
Betätigen Sie die Tasten
/ zur Wahl von
DUALMONO, und drücken Sie dann ENTER.
3
Betätigen Sie
/ zur Wahl der gewünschten
Einstellung.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
•
CH1 MONO (Standardeinstellung) – Nur Kanal 1 wird
wiedergegeben.
•
CH2 MONO – Nur Kanal 2 wird wiedergegeben.
•
CH1/CH2 – Beide Kanäle werden über die
Frontlautsprecher wiedergegeben.
4
Drücken Sie ENTER, um diesen Eintrag zu verlassen.
Einstellen der Kanalpegel mit Hilfe des Testtons
Auf Wunsch können Sie die Kanalpegel unter
Bezugnahme auf einen Testton einstellen, anstatt diese
Einstellung während der Wiedergabe einer Signalquelle
vorzunehmen (siehe Einstellen der Kanalpegel auf
Seite 31). Der Testton wird von jedem Lautsprecher der
Reihe nach ausgegeben, so dass Sie den Ausgangspegel
anhand des Testtons wunschgemäß einstellen können.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen der Kanalpegel
für Stereo-Signalquellen unabhängig sind von den
Einstellungen für Surround-Sound-Signalquellen.
1
Betätigen Sie SURROUND zur Wahl der
Hörbetriebsart AUTO.
• Um die Kanalpegel für stereophone (2-kanalige)
Wiedergabe einzustellen, wählen Sie die
Hörbetriebsart
STEREO.
2
Drücken Sie TEST TONE.
Der Testton wird von jedem Lautsprecher der Reihe nach
ausgegeben.
3
Während der Testton ausgegeben wird, betätigen Sie
die Tasten
/, um den Ausgangspegel des betreffenden
Lautsprecherkanals wunschgemäß einzustellen.
Nehmen Sie diese Einstellung so vor, dass der Testton an
der Hörposition von jedem Lautsprecher mit subjektiv
gleichem Pegel wahrgenommen wird. Der Einstellbereich
beträgt ±10 dB für jeden Lautsprecherkanal.
• Sie können die Gesamtlautstärke der Testtonausgabe
mit den Tasten
VOLUME +/– justieren (die
Einstellungen der Kanalpegel werden davon nicht
beeinflusst).
• Bei aktivierter Hörbetriebsart Stereo oder Virtual ist
keine Einstellung des Mittenkanals und der Surround-
Kanäle möglich.
• Da der Subwoofer ultratiefe Frequenzen erzeugt, wirkt
der Pegel des von diesem Lautsprecher abgegebenen
Tons u.U. leiser, als er tatsächlich ist. Es empfiehlt
sich daher, den Subwoofer-Ausgangspegel während
der Wiedergabe einer Signalquelle einzustellen. Siehe
die unter Einstellen der Kanalpegel auf Seite 31
beschriebene Methode.
4
Nach Abschluss der Einstellungen betätigen Sie
ENTER, um die Ausgabe des Testtons zu beenden.
• Bitte beachten Sie, dass die in diesem Menüeintrag
vorgenommenen Einstellungen überschrieben
werden, falls Sie anschließend erneut Gebrauch von
der automatischen MCACC-Funktion machen.
Hinweis
1 Diese Einstellung ist für den Lautsprecherausgang wirksam. Eine ähnliche Einstellfunktion steht am HDD/DVD-Recorder zur Verfügung
— siehe Audio DRC auf Seite 128.
2 Diese Einstellung ist für den Lautsprecherausgang wirksam. Eine ähnliche Einstellfunktion steht am HDD/DVD-Recorder zur Verfügung
— siehe Umschalten des Audiokanals auf Seite 89.
MENU
ONE TOUCH COPY
SETUP
F. S. SURR
TEST TONE
SOUND
ADVANCED
SURROUND
SLEEP
CLEAR
VIDEO IN
TV / DVD
JUKEBOX
RDS DISP
DISPLAY
VOLUME
CHANNEL
SUB
MAIN
TV CONTROL
MCACC
INPUT
ENTER
SR
+
/ TUNE
+
/ TUNE
-
/ ST
+
/ ST
-
1
2
3
4
5
6
7
8
0
9
TEST TONE
SURROUND
SUB
MAIN
ENTER
2
5
8
9
RCS-515H_Ge.book Page 32 Wednesday, January 31, 2007 3:04 PM