Fehlersuche, Allgemeines, Zusätzliche informationen – Pioneer VSX-422-S Benutzerhandbuch
Seite 33

7
7
33
Kapitel
Zusätzliche Informationen
Fehlersuche
Häufig wird eine nicht ordnungsgemäße Bedienung mit
Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie
den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht
ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die unten
aufgeführten Punkte. Schauen Sie sich die anderen
verwendeten Komponenten und elektrischen Geräte an, da
das Problem manchmal möglicherweise dort zu finden ist.
Falls das Problem auch nach Durchgehen der folgenden
Checkliste nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an
das nächstgelegene von Pioneer autorisierte, unabhängige
Kundendienstunternehmen und lassen Sie eine Reparatur
durchführen.
•
Falls das Gerät aufgrund äußerer Auswirkungen wie
beispielsweise statischer Elektrizität nicht normal
funktioniert, entfernen Sie bitte den Netzstecker aus der
Wandsteckdose, und stecken Sie ihn erneut ein, um
normale Betriebsbedingungen wiederherzustellen.
Allgemeines
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose und
stecken Sie ihn wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass keine losen Enden der
Lautsprecherkabel die Rückseite berühren. Dadurch schaltet
sich der Receiver u.U. automatisch aus.
Der Receiver schaltet sich plötzlich aus.
Wenn die Funktion der automatischen Abschaltung des
Stroms aktiv ist, wird der Strom automatisch ausgeschaltet,
wenn der Receiver mehrere Stunden lang nicht in Betrieb war.
Die Einstellung für die Funktion der automatischen
Abschaltung des Stroms überprüfen (siehe
Menü zur
automatischen Abschaltung des Stroms auf Seite 31
).
Schalten Sie nach etwa einer Minute (während dieser Zeit
kann das Gerät nicht eingeschaltet werden) den Receiver
wieder ein. Wenn die Meldung bestehen bleibt, wenden Sie
sich an das nächstgelegene von Pioneer autorisierte,
unabhängige Kundendienstunternehmen.
Der Strom wird automatisch ein- und ausgeschaltet und
der Eingang wird von einem zum anderen umgeschaltet.
(Wenn die ARC-Funktion eingeschaltet ist.)
Die CEC(Consumer Electronic Control)- Funktion wird
möglicherweise aktiviert, wenn die ARC-Funktion
eingeschaltet ist, was dazu führt, dass der Strom ein- und
ausgeschaltet wird und der Eingang von einem zum anderen
umgeschaltet wird. Da diese Einheit nicht den
synchronisierten Betrieb auf der Grundlage der CEC-Funktion
garantiert, schalten Sie die Einstellung HDMI CONTROL am
angeschlossenen Player aus. Zu Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes.
Wenn dies nicht funktioniert, dann schalten Sie die ARC-
Funktion aus. Wenn dies der Fall ist, hören Sie sich die
Audiosignale des Fernsehers an, nachdem Sie diese Einheit
und den Fernseher mit einem Audiokabel verbunden haben.
Auf dem Bildschirm erscheint OVERHEAT, und der Strom
wird ausgeschaltet.
Die Temperatur in der Einheit hat den zulässigen Wert
überschritten. Es ist zu versuchen, die Einheit mit dem Ziel
einer besseren Belüftung woanders zu platzieren (
Seite 2
).
Den Lautstärkepegel niedriger einstellen.
Auf dem Bildschirm erscheint TEMP, und der
Lautstärkepegel sinkt.
Die Temperatur in der Einheit hat den zulässigen Wert
überschritten. Es ist zu versuchen, die Einheit mit dem Ziel
einer besseren Belüftung woanders zu platzieren (
Seite 2
).
Den Lautstärkepegel niedriger einstellen.
Nach Wahl einer Eingangsfunktion erfolgt keine
Tonausgabe.
Die Lautstärke mit
VOLUME +/–
erhöhen.
Drücken Sie
MUTE
auf der Fernbedienung, um die
Stummschaltung auszuschalten.
SIGNAL SEL
entsprechend dem Typ der vorgenommenen
Anschlüsse auf H (HDMI), C1/O1 (digital) oder A (analog)
einstellen (
Seite 19
).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist
(siehe
Anschluss der Geräte auf Seite 10
).
Überprüfen Sie die Einstellungen für den Audioausgang des
Quellengeräts.
Siehe die mit dem Quellengerät mitgelieferte
Bedienungsanleitung.
Kein Bild wird ausgegeben, wenn eine Eingabefunktion
gewählt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist
(siehe
Anschluss der Geräte auf Seite 10
).
Verwenden Sie den gleichen Typ von Videokabeln für das
Quellengerät und den Fernseher für den Anschluss an diesen
Receiver (siehe
Über Video-Ausgangsanschlüsse auf Seite 13
).
Der am Fernsehbildschirm ausgewählte Videoeingang ist nicht
ordnungsgemäß. Lesen Sie die im Lieferumfang des
Fernsehgerätes enthaltene Bedienungsanleitung.
Der Subwoofer gibt keinen Ton aus.
Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer eingeschaltet ist.
Wenn der Subwoofer über einen Lautstärkeregler verfügt,
stellen Sie sicher, dass er aufgedreht ist.
Unter Umständen verfügt die Dolby Digital- oder DTS-Quelle,
die Sie gerade hören, nicht über einen LFE-Kanal.
Die Subwoofer-Einstellung in
Lautsprechereinstellung auf
Seite 28
auf YES oder PLUS umschalten.
LFE ATT (LFE-Dämpfung) auf
Seite 27
auf LFEATT 0 oder
LFEATT 5
umschalten.
Von den Surround-Lautsprechern oder dem Center-
Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben.
Schließen Sie die Lautsprecher korrekt an (
Seite 11
).
Zur Überprüfung der Lautsprecher-Einstellungen siehe
Lautsprechereinstellung auf Seite 28
.
Zur Überprüfung der Lautsprecherpegel siehe
Kanalpegel auf
Seite 29
.
Die Funktion Phase Control scheint keinen hörbaren
Effekt zu haben.
Falls zutreffend, prüfen Sie, ob der Schalter für den
Tiefpassfilter an Ihrem Subwoofer auf Aus steht oder der
Tiefpassausschaltpunkt auf die höchstmögliche Frequenz
gestellt ist. Wenn der Subwoofer über eine PHASE-Einstellung
verfügt, stellen Sie diese auf 0° (oder auf die für Ihren
Subwoofer geeignete Einstellung, bei welcher der beste
Klangeffekt erzeugt wird).
Stellen Sie sicher, dass die Entfernungseinstellung für alle
Lautsprecher korrekt ist (siehe
Lautsprecherentfernung auf
Seite 30
).
Es liegen ernsthafte Störungen der Radiosendungen vor.
Schließen Sie die Antenne an (
Seite 16
) und passen Sie die
Position an, um den besten Empfang zu erzielen.
Verlegen Sie lose Kabel weiter weg von den
Antennenanschlüssen und -kabeln.
Rollen Sie die UKW-Antenne zur vollen Länge aus, ermitteln
Sie die Position mit dem besten Empfang und befestigen Sie
sie an einer Wand (oder schließen Sie eine UKW-
Außenantenne an).
Schließen Sie eine zusätzliche interne oder externe MW-
Antenne an (
Seite 16
).
Schalten Sie Geräte aus, die Interferenzen verursachen oder
entfernen Sie diese aus der Nähe des Receivers (oder bringen
Sie Antennen in größerer Entfernung von Geräten an, die
Störungen verursachen).
Radiosender können nicht automatisch ausgewählt
werden.
Schließen Sie eine Außenantenne an (
Seite 16
).
Geräusch bei der Wiedergabe eines Kassettendecks.
Bewegen Sie das Kassettendeck vom Receiver weg, bis das
Störgeräusch verschwindet.
Es wird kein Ton ausgegeben oder es wird ein
Störgeräusch ausgegeben, wenn Software mit DTS
wiedergegeben wird.
Stellen Sie sicher, dass die Player-Einstellungen
ordnungsgemäß sind und/oder dass der DTS-Signalausgang
eingeschaltet ist. Lesen Sie die im Lieferumfang des DVD-
Players enthaltene Bedienungsanleitung.
Zwischen den Lautsprechern und der Subwoofer-Ausgabe
scheint es einen zeitlichen Abstand zu geben.
Siehe
Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC)
auf Seite 17
, um Ihr System erneut mit MCACC einzustellen