Wireless lan – Pioneer VSX-1122-K Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

96

13

Häufig gestellte Fragen

Symptome

Ursachen

Maßnahmen zur Behebung

Die Audiowiedergabe wird
ungewünscht gestoppt
oder gestört.

Due aktuell abgespielte Audiodatei
wurde nicht in einem auf diesem
Receiver abspielbaren Format auf-
gezeichnet.

Prüfen Sie, ob die Audiodatei in einem von diesem Recei-
ver unterstützten Format aufgezeichnet wurde.
Prüfen Sie, ob der Ordner beschädigt oder beeinträchtigt
wurde.
Beachten Sie, dass es Fälle gibt, wo auch als auf diesem
Receiver abspielbar markierte Audiodateien nicht abge-
spielt oder angezeigt werden können (

Seite 54

).

Das LAN-Kabel ist momentan abge-
trennt.

Schließen Sie das LAN-Kabel richtig an (

Seite 29

).

Das Netzwerk, über das die Internet-
verbindung läuft, ist stark belastet.

Verwenden Sie 100BASE-TX zum Zugriff auf Komponenten
im Netzwerk.

Im Modus DMR kann je nach dem
verwendeten externen Steuerteil
kann die Wiedergabe unterbrochen
werden, wenn eine Lautstärkeeinstel-
lung vom Steuerteil aus vorgenom-
men wird.

In diesem Fall stellen Sie die Lautstärke vom Receiver oder
der Fernbedienung ein.

Es wird eine Verbindung über ein
Wireless LAN im gleichen Netzwerk
geführt.

Es kann einen Engpass bei der Bandbreite im verwendeten
2,4 GHz-Band geben, das vom Wireless LAN verwendet
wird. Nehmen Sie eine verkabelte LAN-Verbindung vor, die
nicht über ein Wireless LAN geführt wird.
Stellen Sie das Gerät von jeglichen Geräten entfernt auf,
die elektromagnetische Wellen im 2,4 GHz-Band ausgeben
(Mikrowellenherde, Spielkonsolen usw.). Wenn das Pro-
blem dadurch nicht behoben wird, beenden Sie die Ver-
wendung anderer Geräte, die elektromagnetische Wellen
abgeben.

Zugriff auf Windows Media
Player 11 oder Windows
Media Player 12 ist nicht
möglich.

Bei Windows Media Player 11: Sie
sind momentan bei der Domäne
über Ihren PC mit installiertem
Windows XP oder Windows Vista
angemeldet.
Bei Windows Media Player 12: Sie
sind momentan bei der Domäne
über Ihren PC mit installiertem
Windows 7 angemeldet.

Anstelle sich in der Domain anzumelden, melden Sie sich
im lokalen Rechner an (

Seite 52

).

Kann nicht Internet-Radio-
sender hören.

Die Firewall-Einstellungen für Kom-
ponenten im Netzwerk sind momen-
tan wirksam.

Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen für Komponenten im
Netzwerk.

Sie sind momentan vom Internet
getrennt.

Prüfen Sie die Verbindungseinstellungen für Komponenten
im Netzwerk, und wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-
dienst-Provider, wenn erforderlich (

Seite 84

).

Die Sendungen eines Internet-Radio-
senders sind gestoppt oder unter-
brochen.

Es gibt Fälle, in denen Sie bestimmte Internet-Radiosender
nicht hören können, auch wenn diese in der Liste von
Internet-Radiosendern auf diesem Receiver aufgeführt sind
(

Seite 52

).

Die Netzwerkfunktionen
können nicht mit den Tas-
ten an der Fernbedienung
gesteuert werden.

Die Fernbedienung ist momentan
nicht auf den Netzwerk-Modus
gestellt.

Drücken Sie NET, um die Fernbedienung auf Netzwerk-
Funktionsmodus (

Seite 52

) umzuschalten.

Wireless LAN

Zugriff auf das Netzwerk über Wireless LAN ist nicht möglich.

Der Wireless LAN-Wandler ist nicht eingeschaltet. (Die Anzeigen „Power“, „WPS“ und „Wireless“ leuchten
nicht.)
! Prüfen Sie, ob das USB-Kabel, das den Wireless LAN-Wandler mit dem Anschluss DC OUTPUT for

WIRELESS LAN des Receivers verbindet, richtig angeschlossen ist.

WLAN POW ERR erscheint auf dem Display des Receivers.
! Es liegt ein Problem mit der Stromversorgung des Wireless LAN-Wandlers vor. Schalten Sie die

Stromversorgung des Receivers aus, und trennen dann das USB-Kabel ab, schließen das USB-Kabel
wieder an und schalten die Stromversorgung des Receivers wieder ein.

! Wenn

WLAN POW ERR nach dem mehrfachen Wiederholen des obigen Verfahrens weiter angezeigt

wird, liegt ein Problem mit dem Receiver oder dem USB-Kabel vor. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Wandsteckdose und rufen Sie ein von Pioneer autorisiertes, unabhängiges Kundendienstunternehmen.

Das LAN-Kabel ist nicht fest angeschlossen.
! Schließen Sie das LAN-Kabel fest an (

Seite 30

).

Wireless LAN-Wandler und Basiseinheit (Wireless LAN-Router usw.) sind zu weit entfernt, oder es befindet
sich ein Hindernis dazwischen.
! Verbessern Sie die Wireless LAN-Umgebung durch Aufstellen des Wireless LAN-Wandlers und der

Basiseinheit näher aneinander usw.

Es befindet sich ein Mikrowellenherd oder ein anderes starke elektromagnetischen Wellen erzeugendes
Gerät in der Nähe der Wireless LAN-Umgebung auf.
! Verwenden Sie das System an einem Ort, der von Mikrowellenherden oder anderen elektromagnetische

Wellen erzeugenden Gerät entfernt ist.

! Verwenden Sie nicht Geräte, die elektromagnetische Wellen erzeugen, nach Möglichkeit, wenn das

System mit dem Wireless LAN verwendet wird.

Mehrere Wireless LAN-Wandler sind am Wireless LAN-Router angeschlossen.
! Beim Anschließen mehrere Wireless LAN-Wandler müssen ihre IP-Adressen geändert werden.
Wireless LAN-Verbindungen können nicht zwischen Wireless LAN-Wandler und Basiseinheit (Wireless
LAN-Router usw.) hergestellt werden.
! Der Wireless LAN-Wandler muss eingerichtet werden, um Wireless LAN-Verbindungen herzustellen. Für

Einzelheiten siehe mit dem Wireless LAN-Wandler mitgelieferte CD-ROM.

Die IP-Adresseneinstellungen am Receiver und Wireless LAN-Wandler passen nicht zu den Einstellungen
des Wireless LAN-Routers usw.
! Prüfen Sie die IP-Adresseneinstellungen am Receiver und Wireless LAN-Wandler (einschließlich

DHCP-Einstellung).

Wenn die DHCP-Einstellung des Receivers „ON“ ist schalten Sie den Receiver aus und dann wieder ein.

Prüfen Sie, ob die IP-Adresseneinstellungen am Receiver und Wireless LAN-Wandler nicht zu den
Einstellungen des Wireless LAN-Routers usw. passen.

Wenn die DHCP-Einstellung am Receiver „OFF“ ist, stellen Sie eine IP-Adresse ein, die zu dem Netzwerk
der Basiseinheit passt (Wireless LAN-Wandler usw.).

Wenn zum Beispiel die IP-Adresse des Wireless LAN-Wandler „192.168.1.1“ ist, stellen Sie die IP-Adresse
des Receivers auf „192.168.1.XXX“ (*1), die Subnet-Maske auf „255.255.255.0“, die Elemente Gateway und
DNS auf „192.168.1.1“.

Als nächstes stellen Sie die IP-Adresse des Wireless LAN-Wandler auf „192.168.1.249“ (*2).

(*1) Stellen Sie „XXX“ in „192.168.1.XXX“ auf eine Zahl zwischen 2 und 248, die nicht anderen Geräten
zugewiesen ist.

(*2) Stellen Sie „249“ in „192.168.1.249“ auf eine Zahl zwischen 2 und 249, die nicht anderen Geräten zuge-
wiesen ist.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: