Filtereinstellung, Audio-einstellung <netzwerk, Filtereinstellung <ftr> (geöffneter zustand) – Pioneer RS-P90 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
Audio-Einstellung <Netzwerk>
Filtereinstellung <FTR> (Geöffneter Zustand)
Die folgenden Einstellungen können während Filterjustierungen vorgenommen werden.
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für das Wiedergabe-Frequenzband und die
Eigenschaften der angeschlossenen Lautsprechereinheit vor.
Filterfrequenzeinstellung: Jeweils 1/3 Oktave
Pegeleinstellung: 0,5 dB/1 Schritt
Die Grenzfrequenzen des Hochpassfilters (H.P.F.) und des Tiefpassfilters (L.P.F.) für
jedes Band (Subwoofer, Tiefen, Mitten, Höhen) sowie der Wiedergabepegel für jedes
Band werden eingerichtet.
Bereich
H.P.F. L.P.F.
Pegeleinstellbereich
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz
Subwoofer-Bereich
20 Hz bis 100 Hz
40 Hz bis 250 Hz
–24 dB bis +10 dB
Tiefenbereich
25 Hz bis 250 Hz
250 Hz bis 10 kHz
–24 dB bis 0 dB
Mittenbereich
160 Hz bis 10 kHz
2 kHz bis 20 kHz
–24 dB bis 0 dB
Höhenbereich
1,6 kHz bis 20 kHz
8 kHz bis 20 kHz
–24 dB bis 0 dB
Flankeneinstellung: PASS, –6, –12, –18, –24, –36, –48, –72 dB/Oktave
(Jeweils –6 dB/Okt. Schritte)
Die Flanke (Steilheit der Dämpfung der Filter-Kennlinie) von H.P.F. und L.P.F. wird
eingerichtet.
Hinweis:
• Wenn die Flanke als PASS eingestellt ist, werden die Audiosignale um die Filterschaltung geleitet
und umgehen damit die Wirkung dieser Schaltung.
• Um die Lautsprechereinheit zu schützen, hat H.P.F. keine PASS-Einstellung für Höhenbereiche.
20
100
1k
0
10k
Frequenz (Hz)
L.P.F.-Grenzfrequenz
H.P.F.-Grenzfrequenz
Pegeleinstellung
Wiedergabe-Frequenzband: Die Signale für Frequenzen
während
+= werden wiedergegeben.
Flankeneinstellung
Pegel (dB)