01 vor der inbetriebnahme, Auswechseln der batterie, Vor der inbetriebnahme – Pioneer XW-SMA1-K Benutzerhandbuch
Seite 10: Vor der inbetriebnahme 01

Vor der Inbetriebnahme
01
10
De
Kapitel 1:
Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die
nachstehend aufgeführten Zubehörartikel vollständig im
Verpackungskarton enthalten sind:
• Fernbedienung
• Lithiumbatterie (CR2025)*
• Netzkabel
• Netzteil
• Kurzanleitung
• Garantiekarte
* Vor der Auslieferung aus dem Herstellerwerk wurde die
Lithiumbatterie in die Fernbedienung eingelegt.
Vor Inbetriebnahme der Fernbedienung
Die mitgelieferte Batterie befindet sich im Batteriehalter.
Entfernen Sie die Schutzfolie aus dem Batteriehalter.
Hinweis
• Wechseln Sie die Batterie aus, sobald die Reichweite der
Fernbedienung merklich nachgelassen hat.
Auswechseln der Batterie
Wechseln Sie die mitgelieferte Batterie ausschließlich gegen
eine im Fachhandel erhältliche Lithiumbatterie des Typs
CR2025 aus.
1
Drehen Sie die Fernbedienung um, und
ziehen Sie den Batteriehalter heraus, während
Sie seine Lasche nach rechts drücken.
2
Legen Sie die neue Batterie in den Halter ein.
Achten Sie darauf, die Batterie mit nach oben weisendem +-
Pol einzulegen.
3
Schieben Sie den Batteriehalter wieder
hinein.
Die mitgelieferte Batterie ist lediglich zur Überprüfung des
Gerätes auf einwandfreie Funktion vorgesehen und besitzt
daher eine kurze Lebensdauer.
WARNUNG
Hinweise zur Lithiumbatterie
• Bei unsachgemäßem Austausch der Batterie besteht
Explosionsgefahr! Wechseln Sie die Batterie
ausschließlich gegen eine Batterie des vom Hersteller
vorgeschriebenen Typs oder eine gleichwertige Batterie
aus.
• Entsorgen Sie verbrauchte Knopfzellen grundsätzlich
unmittelbar nach dem Auswechseln. Halten Sie
Knopfzellen außerhalb der Reichweite von Kindern. Falls
eine Knopfzelle versehentlich verschluckt wurde,
suchen Sie bitte unverzüglich ärztliche Behandlung auf.
• Bei unsachgemäßer Handhabung von Lithiumbatterien
besteht die Gefahr von Brandausbruch und
Verätzungen. Zerlegen Sie die Batterie nicht, erhitzen
Sie sie nicht auf mehr als 100 ºC, und werfen Sie sie
nicht in ein Feuer.
• Vermeiden Sie Gebrauch und Lagerung von Batterien in
direkter Sonneneinstrahlung oder an einem anderen
sehr heißen Ort, z. B. im Inneren eines Fahrzeugs oder in
der Nähe eines Heizkörpers. Anderenfalls kann
Batterieelektrolyt auslaufen, die Batterien können sich
überhitzen, explodieren oder in Brand geraten.
Außerdem kann sich die Lebensdauer der Batterien
verringern.
Achtung
Ein unsachgemäßer Gebrauch von Batterien kann zu
Gefährdungen durch Auslaufen oder Platzen führen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
• Entfernen Sie die Batterie aus dem Halter, wenn das
Gerät länger als einen Monat lang nicht verwendet
werden soll. Falls Batterieelektrolyt ausgelaufen ist,
reinigen Sie das Innere des Batteriefachs, und legen Sie
dann eine neue Batterie in den Halter ein.
• Bei der Entsorgung von verbrauchten Batterien sind die
einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und
Umweltschutzbestimmungen strikt einzuhalten.
1
1
3
2