Umschalten des auto-pi-such- laufs, Einstellen des ukw-kanalras- ters – Pioneer AVIC-HD1BT Benutzerhandbuch
Seite 154

152
Kapitel
14
AV
A
n
pa
ssen d
er A
u
dioeinst
ellung
für Audio Visuell
Einstellen des Heckausgangs
und der Subwoofer-Steuerung
Der Heckausgang des Navigationssystems kann
für Full Range-Lautsprecher oder einen Subwoo-
fer verwendet werden. Wenn Sie die Einstellung
Rear SP für den Heckausgang aus Sub.W ein-
stellen, können Sie das Kabel eines Hecklaut-
sprechers ohne einen Zusatzverstärker direkt an
einen Subwoofer anschließen.
Ab Werk ist das Navigationssystem für den
Anschluss eines Full Range-Hecklautsprechers
eingestellt. Wenn an den Heckausgang Full
Range-Lautsprecher angeschlossen sind (wenn
für die Rear SP Einstellung Full ausgewählt ist),
können Sie einen Subwoofer an den RCA-Sub-
woofer-Ausgang (Beschreibung auf dem Etikett)
anschließen. In diesem Fall können Sie wählen,
ob Sie die eingebaute Subwoofer-Steuerung (Tief-
passfilter, Phase) des Navigationssystems oder
die zusätzliche Verstärkung des Subwoofers ver-
wenden möchten.
❒ Wenn Sie den Subwoofer-Controller [Rear
SP] oder [Preout] ändern, schalten [Sub
Woofer] oder [Non Fading] im Menü Audio
Settings auf die Werkseinstellungen zurück.
❒ Durch diese Einstellung werden der Hecklaut-
sprecher-Leitungsausgang und der RCA-
Heckausgang gleichzeitig umgeschaltet.
❒ Rear SP kann nur eingestellt werden, wenn
die Quelle [OFF] ist.
1
Berühren Sie [Rear SP] im Menü System
Settings.
2
Berühren Sie [Full] oder [Sub.W], um die
Einstellung des Heckausgangs zu ändern.
❒ Wenn kein Subwoofer an den Heckaus-
gang angeschlossen ist, wählen Sie Full.
Wenn ein Subwoofer direkt an den Heck-
lautsprecherkabeln angeschlossen ist,
wählen Sie Sub.W.
3
Berühren Sie [Preout], um den Subwoo-
fer-Ausgang oder den Non-Fading-Aus-
gang auszuwählen.
❒ Wenn die [Rear SP] Einstellung auf
Sub.W steht, ist [Preout] ungültig.
❒ Auch bei Änderung dieser Einstellung
erfolgt erst eine Ausgabe, wenn Sie [Non
Fading] oder [Sub Woofer] im Menü
Audio Settings auf [On] stellen.
➲ “Verwendung des Non-Fading-Ausgangs”
➞ Seite 145
➲ “Verwendung des Subwoofer-Ausgangs”
➞ Seite 144
Umschalten des Auto-PI-Such-
laufs
Das Navigationssystem kann automatisch nach
einer anderen Station mit derselben Program-
mierung suchen, selbst bei einem Stationsabruf.
❒ Diese Funktion ist bei UKW als Audioquelle
gedacht. Dies hat keine Auswirkung auf die
RDS-TMC Funktionalität.
❒ [Auto PI] kann nur eingestellt werden, wenn
als Quelle [OFF] ausgewählt ist.
1
Berühren Sie [Auto PI] im Menü System
Settings.
Durch Berühren von [Auto PI] wird zwischen
[On] und [Off] gewechselt.
Einstellen des UKW-Kanalras-
ters
Der Sendersuchlauf verwendet normalerweise
ein UKW-Kanalraster von 50 kHz. Wenn AF oder
TA eingeschaltet ist, ändert sich das Kanalraster
automatisch auf 100 kHz. In einigen Fällen ist es
besser, das Kanalraster auf 50 kHz einzustellen,
wenn AF eingeschaltet ist.
❒ [FM Step] kann nur eingestellt werden, wenn
als Quelle [OFF] ausgewählt ist.
1
Berühren Sie [FM Step] im Menü System
Settings.
Bei jeder Berührung von [FM Step] schaltet
das UKW-Kanalraster zwischen 50 kHz und
100 kHz um, wenn AF oder TA eingeschaltet
ist.
❒ Bei der manuellen Abstimmung bleibt das
Kanalraster auf 50 kHz eingestellt.
CRB2192A_German.book Page 152 Tuesday, May 2, 2006 8:08 PM
154