Stehwellen, Standardeinstellung: on – Pioneer VSX-919AH-K Benutzerhandbuch
Seite 84

84
De
Stehwellen
• Standardeinstellung:
ON
1
/
ATT 0.0dB (alle
Filter)
Es treten akustische Stehwellen auf, wenn
unter bestimmten Bedingungen die
Klangwellen von Ihrem Lautsprechersystem
mit den von den Wänden reflektierten
Klangwellen resonieren. Dies kann negative
Auswirkungen auf den Gesamtklang haben,
besonders wenn dies bei bestimmten tiefen
Frequenzen auftritt. Abhängig von der
Lautsprecheraufstellung, Ihrer Hörposition und
besonders der Form des Raumes, entsteht
dadurch ein stark resonanter (‚dröhnender‘)
Klang. Stehwellensteuerung verwendet Filter,
um den Effekt von stark resonantem Klang in
Ihrem Hörbereich zu vermindern. Während des
Abspielens einer Audiosignalquelle können Sie
die Filter der Stehwellensteuerung für jede der
MCACC-Voreinstellungen anpassen.
2
1
Wählen Sie ‚Standing Wave‘ aus dem
Manual MCACC-Setup-Menü.
2
Stellen Sie die Parameter für die
Stehwellensteuerung ein.
•
Filter Channel – Auswählen des Kanals,
für den Sie den/die Filter anwenden
möchten:
MAIN (alle außer Center-Kanal
und Subwoofer),
Center oder SW
(Subwoofer).
•
TRIM (nur verfügbar wenn der Filterkanal
oben
SW ist) – Passen Sie den Pegel des
Subwoofer-Kanals an (um den
Unterschied zur Ausgabe nach der
Filterung zu kompensieren).
•
Freq / Q / ATT – Dies sind die
Filterparameter, wobei
Freq die
angesprochene Frequenz und
Q die
Bandbreite (je höher Q, desto schmaler die
Bandbreite bzw. der Bandbereich) der
Dämpfung darstellt (
ATT ist das Maß der
Abschwächung der angesprochenen
Frequenz).
3
Drücken Sie nach Beendigung die Taste
RETURN.
Nun kehren Sie zum
Manual MCACC-Setup-
Menü zurück.
Akustische Einstellung von
Entzerrung und Kalibrierung
• Standardeinstellung:
ON
3
/
0.0dB (alle
Kanäle/Wellenbereiche)
Akustische Entzerrung und Kalibrierung ist
eine Art von Raum-Equalizer für Ihre
Lautsprecher (mit Ausnahme des
Subwoofers). Die Funktion arbeitet mit der
Messung der Akustikeigenschaften Ihres
Raumes und neutralisiert die
Umgebungseigenschaften, die das
ursprüngliche Quellenmaterial beeinflussen
können (was zu einer ‚flachen‘
Ausgleichseinstellung führt). Falls Sie mit der
Einstellung in den Abschnitten Automatische
Einstellung des Surround-Klangs (Auto
MCACC) auf Seite 37 oder Automatische
MCACC-Einstellung (für Experten) auf Seite 77
nicht zufrieden sind, können Sie diese
Einstellungen auch manuell durchführen, um
eine Frequenzbalance zu erzielen, die Ihrem
Geschmack entspricht.
Hinweis
1 Sie können das Merkmale Stehwelle und Acoustic Calibration EQ im
AUDIO PARAMETER-Menü ein- und
ausschalten. Siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 63 für weitere Informationen hierzu.
2 • Da diese Einstellungen überschrieben werden, sollten Sie die Stehwelleneinstellungen, die im Zuge der
automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) vorgenommen wurden, unter einer anderen
MCACC-Voreinstellung speichern.
• Die Filtereinstellungen für Standing Wave Control können während der Wiedergabe einer Quelle mit HDMI-
Verbindung nicht geändert werden.
• Wenn
Standing Wave für einen MCACC-Voreinstellungsspeicher gewählt ist, wo STAND.WAVE auf OFF im
AUDIO PARAMETER gestellt ist, wird STAND.WAVE ON automatisch gewählt.
1. Fine Channel Level
2. Fine SP Distance
3. Standing Wave
1c.Manual MCACC
4. EQ Adjust
5. EQ Professional
A/V RECEIVER
Exit
Return
1c3.Standing Wave
A/V RECEIVER
Exit
Finish
Filter 1
Freq
[Hz]
Q
ATT
[dB]
Filter 2
Freq
[Hz]
Q
ATT
[dB]
Filter 3
Freq
[Hz]
Q
ATT
[dB]
63
SW
Filter
Channel
0
dB
5
10
16
32
63
125
250
500
1k Hz
10
5.0
120
10
5.0
201
10
+10.0
5.0
TRIM
[dB]
MCACC
M1.MEMORY1
3 Wenn
EQ Adjust für einen MCACC-Voreinstellungsspeicher gewählt ist, wo EQ auf OFF im AUDIO PARAMETER
gestellt ist, wird
EQ ON automatisch gewählt.
VSX-1019_SVYXJ_DE.book Page 84 Monday, February 16, 2009 3:50 PM