Zusätzliche informationen 49, Fehlersuche 49, 10 zusätzliche informationen – Pioneer VSX-C300 Benutzerhandbuch
Seite 49: Deutsch, Fehlersuche

49
Ge
Deutsch
10
Zusätzliche Informationen
Fehlersuche
Inkorrektes Bedienen wird oft für Störungen und Fehlfunktionen gehalten. Falls Sie glauben, dass diese Komponente
nicht richtig funktioniert, sollten Sie zuerst die folgenden Punkte überprüfen. Manchmal liegt das Problem in einer
anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen Komponenten und elektrischen Geräte, die benutzt werden. Falls
eine Störung auch nach Überprüfen der folgenden Liste nicht behoben werden kann, wenden Sie sich für
Reparaturen bitte an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder an Ihren Händler.
Ursache
• Netzstecker aus der Steckdose gezogen.
• Schutzschaltung aktiviert.
• Lautsprecher-Litzendraht berührt
Rückplatte.
• Elektrostatische Aufladung aufgrund
trockener Luft.
• Im Receiver besteht eine ernsthafte
Betriebsstörung.
• Der Receiver wurde zu heiß.
• Der Receiver wurde zu heiß.
• Der Thermistor (Temperatursensor)
funktioniert nicht.
• Falsche Kabelverbindungen.
• Stummschaltung aktiviert.
• Lautstärke zurückgedreht.
• Falsche Frequenz.
• Antenne nicht angeschlossen.
FM-Sendungen
• FM-Antenne nicht völlig ausgefahren
oder ungünstig positioniert.
• Schwache Empfangssignale.
AM-Sendungen
• AM-Antenne ungünstig positioniert.
• Schwache Empfangssignale.
• Störungen durch andere Geräte
(Neonlampe, Motor, usw.).
• Zu schwaches Empfangssignal.
Problem
Die Stromversorgung
lässt sich nicht auf ON
(ein-) schalten.
AMP ERR blinkt am
Display und das Gerät
schaltet sich aus.
HEAT UP blinkt am
Display
OVERHEAT blinkt am
Display und keine
Klangwiedergabe.
THDCT NG blinkt am
Display und keine
Klangwiedergabe.
Keine Reaktion des
Geräts auf
Tastenbetätigung.
Keine
Klangwiedergabe bei
Wahl von TUNER.
Stark verrauschte
Radiosendungen.
Automatische
Senderwahl nicht
möglich. automatically.
Lösung
• Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
wieder einstecken.
• Vergewissern Sie sich, dass keine losen
Litzendrähte die Rückplatte berühren.
Dadurch könnte sich der Receiver
automatisch ausschalten.
• Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
wieder einstecken.
• Wenden Sie sich an einen autorisierten Pio-
neer-Reparaturdienst.
• Receiver durch gute Belüftung abkühlen
lassen. Besteht das Problem anschließend
immer noch, Receiver ausschalten und
abkühlen lassen.
• Receiver ausschalten und durch gute
Belüftung abkühlen lassen. Besteht das Prob-
lem anschließend immer noch, verringern
Sie die Lautstärke.
• Wenden Sie sich an einen autorisierten Pio-
neer-Reparaturdienst.
• Sicherstellen, dass die Komponente korrekt
angeschlossen ist (siehe Seite 11 bis 14).
• MUTING an der Fernbedienung drücken.
• Das MASTER VOLUME einstellen.
• Richtige Frequenz einstellen.
• Antenne anschließen (siehe Seite 16).
• FM-Antenne vollständig ausfahren und in
optimaler Empfangsposition an der Wand
befestigen.
• FM-Außenantenne anschließen (siehe Seite
16).
• Optimale Ausrichtung und Empfangs-posi-
tion suchen.
• Zusätzliche Innen- oder externe AM-
Antenne anschließen (siehe Seite 16).
• Störende Geräte ausschalten oder weiter
entfernt vom Receiver aufstellen.
• Antenne weiter entfernt von störenden
Geräten aufstellen.
• Außenantenne anschließen (siehe Seite 16).