Eingabe der hausnummer für das ziel, Auswahl der kreuzung für das ziel, Angeben der bedingungen für die rou – Pioneer ANH-P10MP Benutzerhandbuch
Seite 31: Tenberechnung, Navigation, Angeben der bedingungen für die routenberechnung

02
Abschnitt
Navigation
31
De
Deutsch
HAUSNUMMER
Hier kann die Hausnummer in der angegebe-
nen Zielstraße eingegeben werden. Siehe
gabe der Hausnummer für das Ziel auf diese
Seite.
KREUZUNG
Hier kann eine kreuzende Straße als Zielpunkt
definiert werden. Siehe
gungen für die Routenberechnung auf diese
Seite.
ROUTENVORGABEN
Zugriff auf das Routenoptionsmenü. Sie kön-
nen die Bedingungen festlegen, die bei der
Berechnung der Route berücksichtigt wer-
den. Hier können Vorgaben wie Schnelle Rou-
te, Kurze Route, Dynamische Route,
Autobahn, Fähren und Mautstraßen gewählt
werden. Siehe
die Routenberechnung auf diese Seite.
Eingabe der Hausnummer für
das Ziel
1
Wählen Sie im Routenmenü “HAUS-
NUMMER” und drücken Sie NAVI/OK.
Der Texteingabebildschirm erscheint.
2
Geben Sie die Hausnummer ein.
Siehe
Eingabe von Text auf Seite 23.
3
Wählen Sie
und drücken Sie kurz
NAVI/OK.
Es wird wieder zum Routenmenü geschaltet.
Siehe
Festlegen der Route auf Seite 30.
Hinweis
Systembedingt erfolgt die Zielführung nur in den
Bereich der eingegebenen Hausnummer.
Auswahl der Kreuzung für das
Ziel
1
Wählen Sie im Routenmenü “KREU-
ZUNG” und drücken Sie NAVI/OK.
Eine Liste von Straßen, die sich mit der gegen-
wärtig angegebenen Straße kreuzen er-
scheint.
2
Wählen Sie die Kreuzung für das Ziel
und drücken Sie NAVI/OK.
Es wird wieder zum Routenmenü geschaltet.
Siehe
Festlegen der Route auf Seite 30.
Angeben der Bedingungen für
die Routenberechnung
1
Wählen Sie im Routenmenü “ROUTEN-
VORGABEN” und drücken Sie NAVI/OK.
Das Routenoptionsmenü erscheint.
SCHNELLE ROUTE: wenn gewählt, berechnet
das Programm die kürztmöglichste Reisezeit.
EINSCHRÄNKUNGEN: bietet Optionen zur
Meldung von Autobahnen, Fähren und Mautstra-
ßen. Siehe
Angabe der Straßentypen auf Seite 32.
KURZE ROUTE: wenn gewählt, berechnet
das Programm die kürzestmögliche Entfernung.
DYNAM. ROUTE: dynamische Zielführung
wird verwendet, um die Route unter Berücksich-
tigung aktueller Verkehrsmeldungen zu berech-
nen. Siehe