Toshiba kennwort-utility, Benutzerkennwort, Toshiba kennwort-utility -7 – Toshiba Satellite C55-A Benutzerhandbuch
Seite 99

Schutz vor
Überhitzung
*1
Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der
Prozessor über einen eingebauten
Temperatursensor, der bei Bedarf einen Lüfter
aktiviert oder die CPU-Taktfrequenz herabsetzt.
Sie können festlegen, ob bei Bedarf zunächst der
Lüfter eingeschaltet wird und dann, falls nötig,
die Taktfrequenz verringert wird, oder ob bei
Bedarf zunächst die Taktfrequenz verringert und
dann, falls nötig, der Lüfter eingeschaltet wird.
Diese Funktionen werden über die
Energieoptionen gesteuert.
Liegt die Temperatur wieder im normalen
Bereich, wird der Lüfter ausgeschaltet und der
Prozessor arbeitet wieder mit
Standardtaktfrequenz.
Wenn die Temperatur des Prozessors trotz der
Kühlungsmaßnahmen zu heiß wird, schaltet sich
das System automatisch ab, um Schäden zu
verhindern. In diesem Fall gehen die Daten im
Arbeitsspeicher verloren.
TOSHIBA Kennwort-Utility
Das TOSHIBA Kennwort-Utility bietet zwei Stufen der Kennwortsicherheit:
das Benutzer- und das Supervisorkennwort.
Im TOSHIBA Kennwort-Utility eingerichtete Kennwörter unterscheiden sich
vom Windows-Kennwort.
Benutzerkennwort
Um das Benutzerkennwort zum Einschalten festzulegen oder
zurückzusetzen, klicken Sie auf Folgendes:
Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Tools & Utilitys -> HWSetup ->
Kennwort
Für die Einrichtung eines neuen Passworts oder Änderung/Entfernung
eines vorhandenen Passworts.
Nicht eingetragen
Ändert oder entfernt das Passwort
(Standardeinstellung).
Registriert
Wählt das Kennwort aus. Es wird ein Dialogfeld
angezeigt, in dem Sie das Passwort einrichten
können.
So richten Sie ein Benutzerpasswort ein:
1.
Wählen Sie Eingetragen, um die folgende Eingabeaufforderung
aufzurufen:
Benutzerhandbuch
5-7