Akkuentladezeit, Verlängern der akkulebensdauer – Toshiba Satellite W30T-A Benutzerhandbuch
Seite 61

System-Energiesparmodus
Ruhezustand des Systems
LCD-Abschaltung
Festplattenabschaltung
Häufigkeit und Dauer der Verwendung der Festplatte und der externen
Laufwerke
Anfängliche Ladung des Akkus
Verwendung von Zusatzgeräten, wie z. B. eines USB-Geräts, die über
den Akku mit Strom versorgt werden.
Durch die Aktivierung des Energiesparmodus sparen Sie Akkuenergie,
wenn Sie den Computer häufig ein- und ausschalten
Ort der Speicherung von Programmen und Daten
Durch Schließen des Bildschirms bei Nichtbenutzung der Tastatur
lässt sich Strom sparen.
Die Umgebungstemperatur. Bei niedrigen Temperaturen sinkt die
Betriebszeit des Akkus.
Akkuentladezeit
Wenn Sie den Computer mit vollständig aufgeladenem Akku ausschalten,
ist der Akku ungefähr nach der folgenden Zeit entladen (im Tabletmodus).
Tablet-Modus
Akkutyp
Energiesparmodus Beenden-Modus
Akku (23.56 Wh, 2 Zellen)
ca. 3 Tage
ca. 45 Tage
RTC-Batterie
ca. 30 Tage
ca. 90 Tage
Laptop-Modus
Akkutyp
Energiesparmodus Beenden-Modus
Zwei Akkus (23,56 Wh, 2
Zellen)
ca. 5 Tage
ca. 45 Tage
RTC-Batterie
ca. 30 Tage
ca. 90 Tage
Verlängern der Akkulebensdauer
So maximieren Sie die Lebensdauer der Akkus:
Trennen Sie den Computer mindestens einmal im Monat von der
Steckdose und lassen Sie ihn im Akkubetrieb laufen, bis der Akku
vollständig entladen ist. Führen Sie zuvor die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Ziehen Sie den Netzadapter ab und schalten Sie den Computer ein.
Lässt sich das Gerät nicht einschalten, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Benutzerhandbuch
4-11