Benennung der video-eingangsquellen, Digitaler tonausgang, De uts ch – Toshiba L6463 Benutzerhandbuch
Seite 79

79
De
uts
ch
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Diese Benennung des Eingangs wird bei der
Eingangsauswahl angezeigt. Sie können die
Videoeingänge entsprechend der Geräte, die Sie an das
Fernsehgerät angeschlossen haben, benennen.
a
Drücken Sie
und
B
/
b
, um das Symbol
Optionen zu markieren.
b
Drücken Sie
B
/
b
, um AV-Anschluss
auszuwählen, und drücken Sie OK.
c
Drücken Sie
B
/
b
, um Benennung des
Eingangs zu markieren und drücken Sie OK.
d
Markieren Sie mit
B
/
b
das Element, das Sie
benennen möchten, und drücken Sie OK. Drücken
Sie dann
B
/
b
zur Auswahl von --, Verstärker,
Kabel, DVD, Spiele, PC, Recorder Satellit,
Videorecorder oder Blu-ray.
e
Wiederholen Sie Schritt 4 für die anderen Video-
Eingänge.
Wenn Sie einen Surround-Sound-Verstärker an den
digitalen Audioausgang anschließen (Sony/Philips Digital
Interface Format [S/PDIF], können Sie die folgenden
Optionen auswählen oder anpassen.
a
Drücken Sie im Menü Ton
B
/
b
, um Digitaler
Tonausgang auszuwählen, und drücken Sie OK.
b
Drückenn Sie
B
/
b
, um eine Option auszuwählen.
Audioformat
Drücken Sie OK und
B
/
b
, um PCM oder
Automatisch auszuwählen.
PCM:
Dieser Modus gibt das PCM-
Format über den digitalen
Audioausgang wieder.
Automatisch:Dieser Modus gibt Dolby Digital
(falls verfügbar) oder PCM an den
digitalen Audioausgang aus.
Dolby Digital
S
Dolby Digital
Dolby Digital Plus
S
Dolby Digital
MPEG
S
PCM
HE-AAC
S
Dolby Digital
DTS
S
DTS
Audio Verzögerung
Drücken Sie OK und
B
/
b
, um Automatisch
oder Manuell auszuwählen.
Automatisch:Dieser Modus passt automatisch
die Audio- an die
Videosynchronisierung an.
HINWEIS: Die Zeitverschiebung
zwischen Bild und Ton kann je nach
angeschlossenem Gerät
(Verstärker etc.) groß sein. In
diesem Fall wählen Sie Manuell.
Manuell:
Sie können das
Audiosynchronisationssignal so
anpassen, dass es zum
Videosynchronisationssignal passt.
Verzögerungseinstellung
Drücken Sie OK und
C
/
c
, um das Audiosignal mit
dem Videosignal zu synchronisieren (0 – 250 ms).
Benennung der Video-Eingangsquellen
Aufnahme-Einrichtung
My Contents Setup
MHL-Setup
HDMI-CEC Einstellungen
Hybrid TV Standard
Deaktiviert
Videotext
Automatisch
Bedienfeldsperre
Aus
AV-Anschluss
Energieeinstellungen
Blaues Bild
Aus
HDMI-Information
Ein
< Optionen
< AV-Anschluss
Benennung des Eingangs
Farbsystem
Eingeben
Sendername
EXT 1
--
EXT 2
--
HDMI 1
--
HDMI 2
DVD
HDMI 3
--
HDMI 4
--
PC
--
Benennung des Eingangs
Digitaler Tonausgang
< Ton
Ton-Modus
Standard
Erweiterte Toneinstellungen
Klangtrennungseffekt
1
TruVolume
Aus
Dynamikbereichssteuerung
Ein
Balance
0
2-Kanalton
Sprache 1
Tonpegelausgleich
TV-Lautsprecher
Ein
Kopfhörerlautstärke
Audio Beschreibung
Digitaler Tonausgang