Akkukapazität überwachen, Akkubetriebszeit maximieren – Toshiba SATELLITE P500 Benutzerhandbuch
Seite 143

Benutzerhandbuch
6-7
Stromversorgung und Startmodi
Akkukapazität überwachen
Die verbleibende Akkuenergie lässt sich mit den folgenden Methoden
überwachen.
■
Klicken auf das Akkusymbol in der Taskleiste
■
Über das Fenster "Windows Mobility Center"
Akkubetriebszeit maximieren
Die Leistungsfähigkeit eines Akkus zeigt sich daran, wie lange er nach
einem Ladevorgang Energie zur Verfügung stellen kann.
Wie lange die Ladung eines Akkus reicht, richtet sich nach den folgenden
Faktoren:
■
CPU-Taktfrequenz (modellabhängig)
■
Bildschirmhelligkeit
■
Kühlungsmethode (modellabhängig)
■
System-Energiesparmodus
■
Ruhezustand
■
Monitor ausschalten
■
Häufigkeit und Dauer der Verwendung der Festplatte und des optischen
Datenträgers
■
Anfängliche Ladung des Akkus
■
Intensität der Verwendung von Zusatzgeräten, wie z. B. einer
ExpressCard, die über den Akku mit Strom versorgt werden
■
Durch die Aktivierung des Energiesparmodus sparen Sie Akkuenergie,
wenn Sie den Computer häufig ein- und ausschalten.
■
Ort der Speicherung von Programmen und Daten
Wenn Sie den Netzadapter angeschlossen lassen, verkürzt sich die
Lebensdauer des Akkus. Mindestens ein Mal im Monat sollten Sie den
Computer mit Akkuenergie betreiben, bis der Akku vollständig entladen
ist. Laden Sie den Akku dann wieder auf.
■
Warten Sie nach dem Einschalten des Computers mindestens
16 Sekunden, bevor Sie versuchen, die verbleibende Akkubetriebszeit
anzuzeigen. Der Computer benötigt diese Zeitspanne, um die
verbleibende Kapazität zu überprüfen und die verbleibende
Betriebszeit aufgrund des aktuellen Energieverbrauchs und der
verbleibenden Kapazität zu berechnen. Die tatsächliche verbleibende
Betriebszeit kann leicht von der berechneten Zeit abweichen.
■
Nach häufigen Ent- und Aufladungen nimmt die Kapazität eines Akkus
allmählich ab. Deshalb hat ein alter, häufig benutzter Akku eine
kürzere Betriebszeit als ein neuer Akku, auch wenn beide vollständig
aufgeladen sind.
■
Die tatsächliche verbleibende Betriebszeit kann leicht von der
berechneten Zeit abweichen.