Pflege und gebrauch des akkus, Pflege und gebrauch des akkus -8, Sicherheitsmaßnahmen – Toshiba M5 Benutzerhandbuch
Seite 132

6-8
Benutzerhandbuch
Stromversorgung und Startmodi
Pflege und Gebrauch des Akkus
Der Akku ist eine entscheidende Komponente eines tragbaren Computers.
Durch sachgerechte Pflege lässt sich sowohl die Betriebszeit als auch die
Lebensdauer des Akkus verlängern. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen
in diesem Abschnitt, um einen sicheren Einsatz und maximale Leistung des
Akkus sicherzustellen.
Sicherheitsmaßnahmen
Der falsche Umgang mit Batterien kann zu schweren, unter Umständen
tödlichen Verletzungen oder Sachschäden führen. Beachten Sie deshalb
dringend die folgenden Ratschläge:
Warnung: Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann.
Vorsicht: Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
Verletzungen oder Sachschäden führen kann und deshalb vermieden
werden muss.
Hinweis: Gibt wichtige Informationen an.
Warnung
1. Versuchen Sie nicht, Akkus zu verbrennen, werfen Sie sie zur
Entsorgung nicht in ein Feuer und erhitzen Sie Akkus nicht (zum
Beispiel in einem Mikrowellengerät). Die Hitze kann zum Explodieren
des Akkus führen und dadurch schwere Verletzungen verursachen.
2. Zerlegen, reparieren oder manipulieren Sie einen Akku unter keinen
Umständen. Der Akku überhitzt und kann sich entzünden. Das
Auslaufen alkalischer Lösungen oder anderer elektrolytischer
Substanzen kann zu Feuer und schweren, unter Umständen tödlichen
Verletzungen führen.
3. Schließen Sie den Akku nie versehentlich oder absichtlich kurz, indem
Sie die beiden Anschlüsse mit einem leitenden Gegenstand verbinden.
Dadurch kann es zu schweren Verletzungen, Feuer und Schäden am
Akku kommen. Wickeln Sie den Akku in Plastik ein (oder stecken Sie
ihn in eine Plastiktüte), wenn Sie ihn transportieren, um zu vermeiden,
dass die Anschlüsse durch einen leitenden Gegenstand verbunden
werden, wodurch schwere Verletzungen verursacht werden können.
Bedecken Sie die metallenen Anschlüsse mit Klebeband, wenn Sie den
Akku entsorgen, um einen versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden,
der schwere Verletzungen verursachen kann.
4. Drücken Sie keine Nägel oder spitze Gegenstände in den Akku,
schlagen Sie nicht mit einem Hammer oder anderen Gegenstand auf
den Akku und treten Sie nicht darauf. Andernfalls könnte es zu einem
Feuer oder einer Explosion kommen, wodurch schwere Verletzungen
verursacht werden können.