Lan -22 – Toshiba Satellite C660 Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

4-22

Grundlagen der Bedienung

Bluetooth-Drahtlostechnologie

Bluetooth-Drahtlostechnologie beseitigt die Notwendigkeit von Kabeln,

beispielsweise an Desktop-Computern, zwischen Ihrem PC und anderen

elektronischen Geräten, beispielsweise Druckern und Handys.
Die in den Computer integrierten Bluetooth-Funktionen und ein externer

Bluetooth-Adapter können nicht gleichzeitig verwendet werden. Die

Bluetooth-Drahtlostechnologie verfügt über die folgenden Merkmale:

Weltweiter Einsatz

Der Bluetooth-Funksender und -empfänger operieren im 2,4-GHz-

Frequenzband. Dieses Band kann lizenzfrei verwendet werden und ist mit

den Funksystemen in den meisten Ländern/Gebieten kompatibel.

Funkverbindungen

Verbindungen zwischen zwei oder mehr Geräten lassen sich unkompliziert

herstellen und werden auch dann aufrechterhalten, wenn sich Hindernisse

zwischen den Geräten befinden.

Sicherheit

Zwei moderne Sicherheitsmechanismen gewährleisten eine hohe

Sicherheitsstufe:

Die Authentifizierung verhindert den Zugriff auf kritische Daten und die

Vertuschung der Herkunft einer Nachricht.

Die Verschlüsselung verhindert das „Abhören“ und gewährleistet die

Vertraulichkeit der Verbindung.

Drahtlose Kommunikation aktivieren/deaktivieren

Sie können die drahtlose Funktion mit der Tastenkombination FN + F8

aktivieren oder deaktivieren. Wenn die drahtlose Kommunikation

ausgeschaltet ist, werden keine Daten gesendet oder empfangen.

LAN

Der Computer unterstützt Ethernet-LANs (10 Megabits pro Sekunde, 10BASE-

T), Fast Ethernet-LANs (100 Megabits pro Sekunde, 100BASE-TX) und

Gigabit Ethernet-LANs (1000 Megabits pro Sekunde, 1000BASE-T).
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den Computer an ein LAN

anschließen bzw. davon trennen.

Installieren oder entfernen Sie keine Speichermodule, während Wakeup-

on LAN (Reaktivierung durch Wireless LAN) aktiviert ist.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: