Deutsch, Wichtige sicherheitsinformationen (fortsetzung) – Toshiba BL712 Benutzerhandbuch
Seite 7

Deutsch - 6 -
Deutsch
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist!
Stellen Sie es nicht in der Nähe oder hinter Vorhängen auf!
• Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung mit 220-240V
AC 50Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie nicht, das
Gerät an einer anderen Stromquelle zu betreiben.
• Öffnen Sie niemals dieses Gerät. Versuche von Laien, das
Gerät zu reparieren, können gefährlich sein und stellen eine
Feuergefahr dar. Alle Reparaturen müssen von qualifizierten
Servicemitarbeitern durchgeführt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Nagetieren. Nagetiere (und auch
Sittiche) beißen gerne elektrische Kabel durch. Dies kann zu
Kurzschlüssen (Feuergefahr!) und zu tödlichen elektrischen
Schlägen führen.
• Halten Sie das Kabel stets direkt am Stecker, wenn Sie das
Gerät von der Steckdose trennen wollen. Ziehen Sie niemals
am Kabel. Das Kabel kann beschädigt werden und einen
Kurzschluss verursachen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches,
trockenes Tuch.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über das Kabel
stolpern kann.
• Um ein Herunterfallen zu verhindern, darf dieses Gerät nur
auf stabilen Möbelstücken aufgestellt werden.
• Achten Sie darauf, dass Kleinkinder das Gerät am Kabel von
einem Tisch oder Schrank herunterziehen könnten. Kinder
könnten sich dabei schwer verletzen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen.
Das TV-Gehäuse und Kabel könnten durch starke Hitze
beschädigt werden.
• Wenn Sie das Gerät an der Wand montieren, wenden
Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben. Überlassen Sie die Montage bitte stets Fachleuten.
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden und/oder
Verletzungen führen.
• Nehmen Sie Schutzmassnahmengegen das Fallen
- Wenn Sie dies nicht tun, kann das Gerät herunterfallen und
Sachschäden und/oder Verletzungen hervorrufen.
• Wenn ein TV-Standfuß verwendet wird
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig und mittig auf
dem Standfuß ruht.
• Stellen Sie das Gerät auf keine Flächen, wo die Gefahr
von Erschütterungen oder Schlägen bzw. Stößen besteht.
• Bei Gewittern sollten Sie das Gerät sicherheitshalber vom
Netz und der Antenne und Satelliten Decoder/System usw.
trennen.
Vorsicht: Berühren Sie niemals die Antennenbuchse.
• Wenn Sie Ihr Heim für längere Zeit verlassen, trennen
Sie das Gerät bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit von der AC-
Steckdose.
• Während des Betriebs wird das Gerät heiß. Decken Sie das
Gerät niemals ab, um einen Hitzestau im Gerät zu vermeiden.
Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen. Stellen Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern auf. Stellen Sie
es nicht in direkter Sonneneinstrahlung auf.
• Wenn Sie das Gerät auf ein Regal stellen, halten Sie bitte
einen Mindestabstand von 10 cm um das Gerät herum ein.
• Das Gerät darf weder Flüssigkeitstropfen noch -spritzern
ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Objekte (z.B. Vasen) neben das Gerät.
• Auf dem Gerät verschüttete Flüssigkeiten können
zu schweren Beschädigungen führen. Schalten Sie in
einem solchen Fall das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Wenden Sie sich dann an einen qualifizierten
Servicemitarbeiter, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb
nehmen.
• Dies geschieht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie das Gerät aus einer kalten in eine warme
Umgebung bringen.
- Wenn Sie das Gerät in einem Raum verwenden, in dem
gerade die Heizung eingeschaltet wurde.
- Wenn Sie das Gerät an einem Ort betreiben, wo Kaltluft aus
einer Klimaanlage direkt auf das Gerät trifft.
- Wenn Sie das Gerät in einer feuchten Umgebung
verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr von
Kondensatbildung besteht.
• Die Verwendung des Geräts bei Kondensatbildung kann zu
Schäden an Bauteilen und an verwendeten führen. Nach zwei
bis drei Stunden hat sich die Gerätetemperatur angepasst
und das Kondensat ist wieder verdampft.
• Stellen Sie NIEMALS Wärmequellen oder offene Flammen
wie brennende Kerzen oder Lampen auf das oder in die
Nähe des TV-Geräts. Hohe Temperaturen können Kunststoff
schmelzen und zu Bränden führen.
Wichtige Sicherheitsinformationen (Fortsetzung)