Toshiba Tecra R10 Benutzerhandbuch
Seite 71

Benutzerhandbuch
3-21
TECRA R10
Hinweise zu SD/SDHC-Speicherkarten
SD/SDHC-Speicherkarten erfüllen die Anforderungen der SDMI (Secure
Digital Music Initiative), einer Technologie, die das unrechtmäßige Kopieren
oder Wiedergeben digitaler Musik verhindert. Aus diesem Grund können
Sie urheberrechtlich geschütztes Material nicht auf einem anderen
Computer oder einem anderen Gerät wiedergeben oder kopieren. Sie
dürfen urheberrechtlich geschütztes Material nur zum persönlichen
Gebrauch wiedergeben.
Nachstehend finden Sie einige Anhaltspunkte, um SD-Speicherkarten von
SDHC-Speicherkarten zu unterscheiden.
■
SD- und SDHC-Speicherkarten sehen auf den ersten Blick identisch
aus. Das Logo auf SD- und SDHC-Speicherkarten unterscheidet sich
jedoch, deshalb sollten Sie beim Kauf besonders auf das Logo achten.
■
SD-Speicherkarten haben eine maximale Kapazität von 2 GB.
SDHC-Speicherkarten haben eine maximale Kapazität von 16 GB.
Einsetzen von SD/SDHC-Speicherkarten
Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um eine
SD/SDHC-Speicherkarte einzusetzen:
1. Setzen Sie die SD/SDHC-Speicherkarte in den SD-Kartensteckplatz
auf der Vorderseite des Computers ein.
2. Drücken Sie vorsichtig auf die SD/SDHC-Speicherkarte, um eine feste
Verbindung herzustellen.
Abbildung 3-5 Einsetzen von SD/SDHC-Speicherkarten
■
Das Logo von SD-Speicherkarten:
.
■
Das Logo von SDHC-Speicherkarten:
.
Kartentyp
Kapazitäten
SD
8MB, 16MB, 32MB, 64MB, 128MB, 256MB,
512MB, 1GB, 2GB
SDHC
4 GB, 8 GB, 16 GB
SD/SDHC-
Speicherkarte
SD-
Kartensteckplatz