Esata (external serial ata), Esata (external serial ata) -15, Gerät abtrennen – Toshiba Satellite A300D Benutzerhandbuch
Seite 142: Anschließen eines esata-gerätes

Benutzerhandbuch
8-15
Zusatzeinrichtungen
Gerät abtrennen
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher
entfernen.
2. Klicken Sie auf i.LINK (IEEE1394)-Gerät.
3. Trennen Sie das Kabel zuerst vom Computer, dann vom i.LINK-Gerät ab.
eSATA (External Serial ATA)
Ein entsprechendes Gerät für die eSATA-Funktion kann mit dem eSATA/
USB Combo-Anschluss des Computers verbunden werden.
Anschließen eines eSATA-Gerätes
Um ein eSATA-Gerät anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Schließen Sie ein eSATA-Kabel an den eSATA/USB Combo-Anschluss an.
Anschließen eines eSATA-Kabels an den eSATA/USB Combo-Anschluss
Lesen Sie auch die Dokumentation, die Sie mit dem i.LINK-Gerät erhalten
haben.
Achten Sie darauf, den Stecker richtig am Anschluss auszurichten. Wenn
Sie den Stecker gewaltsam in den Anschluss drücken, könnten Sie die
Kontakte beschädigen.
Wenn Sie ein eSATA-Gerät nach dem Einschalten des Computers
anschließen, dauert es etwa zehn Sekunden, bis der Computer das Gerät
erkennt.
Innerhalb dieser Zeit sollten Sie das Laufwerk nicht trennen und wieder
anschließen.
Ein angeschlossenes eSATA-Gerät wird möglicherweise nicht erkannt,
wenn es an den eSATA/USB Combo-Anschluss des Computers
angeschlossen wird, während sich dieser im Schlafmodus oder im
Ruhezustand befindet. In diesem Fall trennen Sie die Verbindung des
eSATA-Gerätes und verbinden Sie das Gerät erneut, wenn der Computer
eingeschaltet ist.