Einsetzen/ entfernen von batterien, Einsetzen/ entfernen von batterien -23 – Toshiba SATELLITE A665 Benutzerhandbuch
Seite 57

Benutzerhandbuch
2-23
A660/A660D/A665/A665D
Einsetzen/ Entfernen von Batterien
Setzen Sie vor der Verwendung der Fernbedienung die mit diesem Produkt
gelieferten CR2016-Batterien ein.
Auch wenn sich die Fernbedienung innerhalb der oben beschriebenen
Betriebsreichweite befindet, funktioniert sie unter den folgenden
Bedingungen möglicherweise nicht oder nicht korrekt.
■
Bei Gegenständen zwischen dem Infrarotfenster des Empfängers Ihres
Computer und der Fernbedienung
■
Bei Einstrahlung von direktem Sonnenlicht oder stark fluoreszierendem
Licht auf das Infrarotfenster des Empfängers
■
Bei einer Verschmutzung des Infrarotempfängerfensters oder des
Infrarotsenderteils der Fernbedienung
■
Wenn sich andere Computer, die über eine Infrarot-Fernbedienung
verfügen, in der Nähe Ihres Computers verwendet werden
■
Bei schwachem Batterieladezustand.
Bewahren Sie die Batterie für die Fernbedienung außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Wenn Kinder eine Batterie verschlucken, können sie daran ersticken.
Rufen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise bei der Verwendung der
Batterie der Fernbedienung.
■
Verwenden Sie nur die angegebenen Batterien.
■
Setzen Sie die Batterien richtig herum ein, d. h. achten Sie auf die
Polung (+ oder -).
■
Laden Sie die Batterie nicht auf, überhitzen Sie sie nicht, bauen Sie sie
nicht auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und halten Sie sie von
offenem Feuer fern.
■
Verwenden Sie keine Batterien, deren empfohlenes Verwendungsdatum
überschritten wurde oder die vollkommen entladen sind.
■
Verwenden Sie keine verschiedenen Batterietypen oder alte und neue
Batterien gleichzeitig.
■
Bringen Sie die Batterie nicht mit metallischen Halsketten,
Haarspangen oder anderen metallischen Gegenständen in Kontakt.
■
Stellen Sie bei der Aufbewahrung oder Entsorgung von gebrauchten
Batterien sicher, dass Sie die Anschlüsse (+ und -) mit Isolierband
(z. B. Klebeband) isolieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Bei Nichtbefolgung dieser Sicherheitshinweise kann es zu Überhitzung,
Austritt von Flüssigkeit oder Explosion kommen. Dies kann Verbrennungen
oder Verletzungen zur Folge haben. Wenn Batterieflüssigkeit auf Haut oder
Kleidung gelangt, waschen Sie sie sofort mit sauberem Wasser aus. Wenn
Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, spülen Sie sie sofort mit sauberem
Wasser aus, und konsultieren Sie einen Arzt. Berühren Sie Batterieflüssigkeit
auf Geräten nicht mit bloßen Händen. Wischen Sie sie mit einem Tuch aus
Stoff oder Papier ab.