Entfernen von speichermedien, Expresscard, Einsetzen von expresscards – Toshiba Portege R30-A Benutzerhandbuch
Seite 93: Expresscard -38

Schalten Sie den Computer nicht aus und wechseln Sie nicht in den
Energiesparmodus oder Ruhezustand, während Dateien kopiert
werden, andernfalls können Daten verloren gehen.
Entfernen von Speichermedien
Die nachstehenden Anleitungen gelten für alle unterstützten
Speichergeräte. So entfernen Sie Speichermedien:
1.
Klicken Sie auf die Kachel Desktop und öffnen Sie das Symbol
Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen in der Windows-
Taskleiste.
2.
Wählen Sie Speichermedium.
3.
Drücken Sie das Speichermedium, bis Sie ein Klicken hören.
4.
Ziehen Sie das Medium vollständig aus dem Steckplatz.
Wenn Sie das Speichermedium herausnehmen oder den Computer
ausschalten, während er auf das Speichermedium zugreift, können
Sie Daten zerstören oder das Medium beschädigen.
Entfernen Sie keine Speichermedien, während sich der Computer im
Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Das System könnte
instabil werden oder auf dem Speichermedium gespeicherte Daten
könnten verloren gehen.
Nehmen Sie miniSD-/microSD-Karten nicht ohne den Adapter aus
dem Speichermediensteckplatz.
ExpressCard
Einige Modelle sind mit einem ExpressCard-Steckplatz ausgestattet, in den
ein nach Industriestandard gefertigtes ExpressCard-Gerät (von TOSHIBA
oder einem anderen Anbieter) installiert werden kann. Der Steckplatz
unterstützt Hot-Plug-Verbindungen und verwendet die PCIExpress-
Schnittstelle, die das Lesen und Schreiben von Daten mit einer
theoretischen Höchstrate von 2,5Gbit/s unterstützt.
Einsetzen von ExpressCards
Windows ermöglicht das Hot-Installing von ExpressCards; Sie müssen den
Computer vor dem Einsetzen der Karte also nicht ausschalten.
Setzen Sie keine ExpressCard ein, während sich der Computer im
Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Einige Karten funktionieren
dann nicht korrekt.
So installieren Sie eine ExpressCard:
1.
Drücken Sie auf die Platzhalterkarte, um sie etwas aus dem Computer
zu schieben.
Benutzerhandbuch
4-38