Optionen im menü, Fortsetzung, Pc-einstellungen (*) – Toshiba EL933 Benutzerhandbuch
Seite 18: Anwendungen-menü, Einstellungen-menü, Deutsch - 17 - deutsch

Deutsch - 17 -
Deutsch
Optionen im Menü,
Fortsetzung
Kehren Sie mit RETURN zum vorherigen Menü zurück.
Drücken Sie zum Verlassen die Taste MENU.
PC-Einstellungen (*)
(*) Im PC-Modus können Sie die Einstellungen des Fernsehers
als ein PC-Monitor optimieren. Rufen Sie das SETUP-Menü
auf und wählen Sie
PC-Einstellung. Drücken Sie OK zur
Anzeige der folgenden Optionen:
Auto-Einstellung: Stellt das Bild automatisch an die richtige
Stelle.
Horizontale Lage: Verschiebt das Bild horizontal zur rechten
oder linken Seite des Bildschirms.
Vertikale Lage: Verschiebt das Bild vertikal zum oberen oder
unteren Rand des Bildschirms.
Phase: Gibt Ihnen bei mehrmaligem Versuch ein klareres Bild.
Zeit: Korrigiert die Störungen bei vertikaler Zeilenbildung bei
Punkt-intensiven Präsentationen wie Tabellen oder Paragrafen
oder Text in kleiner Schrift.
Anwendungen-Menü
Drücken Sie MENÜ und wählen Sie mit ◄ oder ► die Option
Anwendungen. Zeigen Sie mit OK das Anwendungenmenü
an.
Zeitzone
Takt
EPG
Sleeptimer
Wie Sender
Aus
...
Anwendungen
...
Demo
...
Auswählen
Zurück
Beenden
Eingeben
OK
RETURN
EXIT
EPG: Ruft den elektronischen Programmführer auf.
Zeitzone: Wählt eine Zeitzone aus.
Takt: Einstellung von Datum, Uhrzeit, Einschalt- und
Ausschalt-Timer.
Hinweis: Entweder ist der Einschalt- oder Ausschalt-Timer
aktiviert. Die grüne Timer-LED auf der Vorderseite
des Fernseher leuchtet auf.
Hinweis: Bei Einstellung auf ATV zeigt der Fernseher nicht
die Uhrzeit an.
Sleeptimer: Stellt eine Zeit für den Einschlaf-Timer ein.
Hinweis: Eine Minute vor dem Ausschalten erscheint eine
entsprechende Mitteilung, wenn der Abschalttimer
oder Sleeptimer aktiviert ist. Drücken Sie
EXIT,
um den Fernseher eingeschaltet zu lassen und die
Abschaltung zu verwerfen.
Demo: Aktiviert und deaktiviert die Bannerdemofunktion.
Hinweis: Die
Demo-Option steht nur zur Verfügung, wenn
die Option Setup/Standort auf Händler eingestellt
ist.
Kehren Sie mit RETURN zum vorherigen Menü zurück.
Drücken Sie zum Verlassen die Taste MENU.
Einstellungen-Menü
Drücken Sie MENÜ und wählen Sie mit ◄ oder ► die Option
EINSTELLUNGEN. Zeigen Sie mit OK das Einstellungenmenü
an.
Videotext
Bildschirmsperre
HDMI-LINK Einstellungen
Autom. format.
Autom.
Ein
Aus
4:3 dehnen
Blauer Bildschirm
DivX(R) Anmeldung
DivX(R) Deaktivierung
Seitl. Bedienfeld
Ein
Aus
...
...
1
...
EINSTELLUNGEN
Auswählen
Zurück
Beenden
Eingeben
OK
RETURN
EXIT
HDMI-LINK Einstellungen: Sie können HDMI-LINK-
Einstellungen vornehmen.
Wenn CEC-Geräte an die HDMI Anschlüsse angeschlossen
wurden, können Sie die HDMI-LINK-Funktion aktivieren,
damit Sie auf Schnellzugriff/HDMI-LINK zugreifen und
die Fernbedienung des Fernsehers zum Steuern von CEC-
Geräten verwenden können.
Videotext: Wählt einen Videotext-Modus: Autom- oder Liste.
Bedienfeldsperre: Wenn sie eingeschaltet wurde, sind die
seitlichen Bedientasten gesperrt.
Auto-Format.: Schaltet die autom. Formatierungsfunktion ein
oder aus.
4:3 Dehnung: Schaltet die 4:3 Dehnungsfunktion ein oder aus.
Hinweis: Nur wenn Auto Format eingeschaltet ist,
kann
die 4:3 Dehnung angepasst werden.
Blauer Bildschirm: Wenn die Option auf Ein eingestellt ist,
wird ein blaues Bild im Fall eines Signalausfalls auf dem
Bildschirm angezeigt und der Ton wird stummgeschaltet.
DivX® Anmeldung: Drücken Sie OK, um Ihren DivX®-
Registrierungscode zu erhalten.
DivX® Deaktivierung: Rufen Sie mit OK den Bildschirmdialog
zur Deaktivierung des Fernsehers auf und befolgen Sie die
Anweisungen.
Seitl. Bedienfeld: Wenn das Bildformat 4:3 oder 14:9
beträgt, verwenden Sie das seitliche Bedienfeld, um in hellen
oder dunklen Umgebungen das Fernsehen komfortabler zu
gestalten
Kehren Sie mit RETURN zum vorherigen Menü zurück.
Drücken Sie zum Verlassen die Taste MENU.