Dvc-zu-festplatte/dvd-kopie, Informationen über das kopieren – Toshiba RDXV50 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
DE
DVC-zu-Festplatte/DVD-Kopie
Bevor Sie auf einen DVC aufzeichnen, siehe Seite 19 zur
Beschreibung der Anschlüsse. (Siehe Seite 75 für DVC-zu-
VHS-Kopie.)
Wenn Sie auf der Festplatte aufnehmen möchten,
drücken Sie zuerst [HDD].
Wenn Sie auf einer Disk aufnehmen möchten, drücken
Sie zuerst [DVD].
1
Drücken Sie wiederholt [INPUT SELECT
F], um
den externen Eingangskanal auszuwählen.
Drücken Sie dann wiederholt [PROG.
G \ H],
um DV(AV3) auszuwählen.
2
Drücken Sie [REC MODE], um einen
Aufnahmemodus zu wählen. (Siehe Seite 28.)
3
Drücken Sie [DISPLAY].
4
Wenn „Steuerung“ markiert ist, drücken Sie
[ENTER
\OK], um die Geräte anzuzeigen, die Sie
mit der Fernbedienung dieses Geräts
kontrollieren können. Wählen Sie mit den
[K
\ L] „DVC“, drücken Sie dann [ENTER\OK].
z.B.) DVC zu DVD kopieren
Sie können jetzt Ihren DVC mit der Fernbedienung dieses
Geräts kontrollieren.
5
Drücken Sie [PLAY B], um mit der DVC-
Wiedergabe zu beginnen, und den Punkt zu
finden, wo Sie mit dem Kopieren anfangen wollen.
Drücken Sie [STOP C], wenn Sie den
gewünschten Startpunkt erreicht haben.
6
Wählen Sie mit den [K
\ L] „Aufn. Start“,
drücken Sie dann [ENTER
\OK].
Das Kopieren beginnt.
1) Wählen Sie mit den [K
\ L] „Steuerung“, drücken
Sie dann [ENTER
\OK].
2) Wählen Sie mit [K
\ L] die Option „HDD“ /„DVD“ (je
nach verwendetem Aufnahmegerät) und drücken
Sie dann [ENTER
\OK].
3) Drücken Sie [STOP C].
Hinweis
• Wenn Sie [ENTER
\OK] bei Schritt
6
drücken, spult das
Band einige Sekunden zurück, so dass das Kopieren genau
beim Drücken von [PAUSE F] beginnt, statt beim [STOP C]
bei Schritt
5
.
• Die Einheit sendet kein Ausgangssignal an den DVC.
• Schließen Sie den DVC direkt an das Gerät an, um einen
problemlosen Betrieb zu gewährleisten. Verbinden Sie
dieses Gerät und den DVC nicht über ein anderes Gerät.
• Schließen Sie nicht mehr als einen DVC an.
• Das Gerät kann nur mit DVCs verbunden werden. Andere
DV-Geräte, wie Kabel-/SAT-Receiver oder DVHS-Recorder
werden nicht erkannt.
• Wenn während der Kopie vom DVC zu HDD oder DVD am
DVC kein Videosignal entdeckt wird, wird die Aufnahme
pausiert, und am Bildschirm blinkt „I“ auf. Die Aufnahme
wird fortgesetzt, wenn das Gerät wieder ein Videosignal
entdeckt.
• Wenn der DVC sich im Kameramodus befindet „Anleitung zu
DV und zur Bildschirmanzeige“ auf Seite 39.
• Datums-/Zeitdaten und Kassettenspeicherdaten werden
nicht aufgezeichnet.
• Bilder mit Kopierschutzsignal können nicht aufgenommen
werden.
• Ein DV-Eingang kann den Übertragungsmodus nach der
IEEE 1394-Norm namens „Fire Wire“ verwenden. Er dient
als Schnittstelle zwischen dem PC und Peripheriegeräten
wie „i.LINK“ (eingetragene Marke von SONY). Er ermöglicht
verlustarmes digitales Kopieren zwischen DV-Geräten.
• Man kann nicht gleichzeitig vom DVC auf Festplatte und
DVD aufnehmen.
Informationen über das Kopieren
Sie können von HDD / DVD auf Videokassette oder von
Videokassette auf HDD / DVD kopieren. Diese Funktion ist
nur möglich, wenn die DVD oder Videokassette nicht
urheberrechtsgeschützt ist.
Vor dem Kopieren müssen Sie die Aufnahme auf DVDs oder
Videokassette vorbereiten. Siehe Seiten 28 bis 29 (HDD /
DVD) oder Seite 74 (VHS).
Unterschieden zwischen Kopieren und Verschieben:
Vorbereitung der DV-Kopie (DVC zu Festplatte):
• Vergewissern Sie sich, dass sich der DVC im
Videomodus befindet.
Vorbereitung der DV-Kopie (DVC zu DVD):
• Legen Sie eine beschreibbare DVD ein.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der DVC im
Videomodus befindet.
HDD
HDD
HDD
DVD-RW
DVD-RW
DVD-RW
Video
DVD-RW
DVD-RW
DVD-RW
VR
DVD-R
DVD-R
DVD-R
DVD+RW
DVD+RW
DVD+RW
DVD+R
DVD+R
DVD+R
AB-1234
0:00:00
DV
AB-1234
0:00:00
DV
1/ 1
1/ 1
DVD SP
2:00
-RW
VR
ORG
T
C
DV Audio
Stereo1
Aufn. Start
Steuerung
DVD
So beenden Sie das Kopieren:
Kopieren:
Nach dem Kopieren verbleibt das
Originalprogramm.
Verschieben:
Nach dem Kopieren verbleibt das
Originalprogramm nicht.
E3TK7FD_DE.book Page 40 Wednesday, February 17, 2010 9:30 AM