Virtuelle tastatur, Virtuelle tastatur -3, Zoomfunktion – Toshiba Libretto W100 Benutzerhandbuch
Seite 56: Öffnen der virtuellen tastatur, Haptics rückkopplung

Benutzerhandbuch
4-3
Grundlagen der Bedienung
Zoomfunktion
Sie können die Zoomfunktion wie nachstehend beschrieben starten.
1. Wenn Sie in der Libretto-Taskleiste auf das Symbol Lupe
und dann
auf den Windows-Bildschirm tippen, wird das Zooomfenster an der
Stelle angezeigt, auf die Sie getippt haben.
2. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle, jedoch nicht in das Zoomfenster,
um es zu schließen.
Virtuelle Tastatur
Dieser Computer ist mit einer Libretto-Tastatur ausgestattet, einer virtuellen
Tastatur, über die der Benutzer Zeichen, Zahlen und Symbole eingeben
kann.
Öffnen der virtuellen Tastatur
1. Drücken Sie einmal die Tastatur-Taste oder tippen Sie auf das
Tastatursymbol auf der Libretto-Taskleiste. Dann wird die virtuelle
Tastatur angezeigt.
2. Tippen Sie auf die gewünschte Stelle, um Text auf dem Windows-
Bildschirm einzugeben, und geben Sie den Text ein, indem Sie mit dem
Finger direkt auf die Tastatur tippen.
3. Drücken Sie einmal die Tastatur-Taste oder tippen Sie auf das
Kreuzsymbol ganz oben rechts auf der virtuellen Tastatur, wenn Sie die
Texteingabe beendet haben.
Haptics Rückkopplung
Auf Wunsch können Sie die Haptics Rückkopplung (Vibration) bei jedem
Tippen auf eine Taste auf der virtuellen Tastatur aktivieren. Diese
Einstellung kann im Fenster „Haptics Rückkopplungseinstellungen“
vorgenommen werden. Nähere Informationen finden Sie in
.
■
Sie können auf maximal zwei Tasten gleichzeitig tippen.
■
Das Tippen auf die Tastenkombination Strg + Alt + Enft ist bei der
virtuellen Tastatur nicht möglich. Zum Ausführen dieser Aktion halten
Sie stattdessen die Tastatur-Taste gedrückt.
■
Die Strg-, Alt- bzw. Umschalt-Taste dient zum Wechseln des Modus.
Tippen Sie einmal darauf, um die Funktion zu aktivieren (genau so,
wie Sie die Taste auf einem Standardcomputer gedrückt halten), und
tippen Sie erneut darauf, um die Funktion zu deaktivieren.
■
Einige wichtige Funktionen lassen sich auf der virtuellen Tastatur nicht
ausführen wie z. B. einige Tastenkombinationen oder Tastaturkürzel.
Die virtuelle Tastatur unterstützt die von der Immersion Corporation
lizenzierte TouchSense
®
-Technologie.