Sprachbefehl ausführen, Rekorder, Seite 58) – Nokia CK-616 Benutzerhandbuch
Seite 58

Rekorder
58
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
X
Sie werden nach erneutem Druck von
aufgefordert,
den Sprachbefehl zu sprechen.
X
Folgen Sie den Display-Anweisungen.
Für die Bearbeitung von Aufnahmen stehen folgende Optionen
zur Verfügung:
y
Sprachbefehle wiedergeben
Spielt die ausgewählte Aufnahme zum Anhören ab.
y
Ändern
Nimmt eine neue Sprachkennung für einen ausgewählten
Eintrag auf und ersetzt die vorhandene abgespeicherte
Sprachkennung.
y
Sprachbefehl löschen?
Löscht die Aufnahme, wodurch Speicherplatz für neue
Aufnahmen frei wird.
Sie können in der Ausgangsanzeige auch direkt in die
Liste der
Sprachbefehle
gelangen:
X
Drücken Sie und blättern Sie nach links.
X
Sie befinden sich nun in der Liste der
Sprachbefehle
.
X
Folgen Sie den Display-Anweisungen.
Sprachbefehl ausführen
Hinweis
Wenn eine Anwendung Daten über die GPRS-
Verbindung sendet oder empfängt, können keine
Sprachbefehle ausgeführt werden. Um mit Hilfe eines
Sprachbefehles eine Anweisung auszuführen, beenden
Sie die Anwendung, welche die GPRS-Verbindung
verwendet.
Um mit dem Sprechen eines
Sprachbefehles die ihm zugeordnete
Funktion auszuführen,
X
Drücken Sie kurz .
Im Display erscheint die Meldung
Sprechen
.
X
Sprechen Sie den Sprachbefehl klar und deutlich aus.
Das Telefon gibt die erkannte Sprachkennung wieder und führt
nach 1,5 Sekunden die ihm zugeordnete Funktion aus.
Rekorder
Sie können gesprochene Wörter und
Sätze, Töne und aktive Anrufe
aufzeichnen. Sie haben damit die
Möglichkeit, z. B. einen Namen und eine
Telefonnummer während eines Telefonats aufzuzeichnen und
diese dann zu einem späteren Zeitpunkt weiter zu bearbeiten.
Im Freisprechmodus ist die Recorder-Funktion vom
verwendeten Mobiltelefon abhängig.