Bilderalbum verwenden, Dateien von einem mobiltelefon speichern – Nokia Fotoalbum PD-1 engl. Benutzerhandbuch
Seite 11

B i l d e r a l b u m v e r w e n d e n
11
Copyright
©
2004 Nokia. All rights reserved.
2 Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung, um das
Bilderalbum einzuschalten. Die Stand-by-Anzeige blinkt grün, bis
das Bilderalbum eingeschaltet ist.
3 Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Sprache aus
der Liste aus und drücken Sie mit der linken Auswahltaste auf OK.
4 Stellen Sie mit Hilfe der Zeichentasten auf der Fernbedienung das
aktuelle Datum ein und drücken Sie OK.
5 Stellen Sie mit Hilfe der Zeichentasten auf der Fernbedienung die
aktuelle Zeit ein und drücken Sie OK.
Das Bilderalbum ist nun betriebsbereit.
Ist die Bildqualität auf dem Fernsehbildschirm schlecht, überprüfen Sie,
ob die Position des NTSC/PAL-Schalters an der Rückseite des
Bilderalbums der TV-Norm des angeschlossenen Geräts entspricht (siehe
“Abbildung 2” auf Seite 7). Wenn die Position des Schalters geändert
worden ist, starten Sie das Bilderalbum anschließend neu.
Um das Bilderalbum auszuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Die
Stand-by-Anzeige blinkt grün und wechselt nach rot, sobald das
Bilderalbum in den Stand-by-Modus geht.
Wichtig: Ziehen Sie den Netzstecker nur, wenn das Bilderalbum
ausgeschaltet ist und die Stand-by-Anzeige rot leuchtet. Wenn
Sie den Netzstecker während eines laufenden Vorgangs ziehen,
können Ihre Dateien beschädigt werden. Beim nächsten
Einschalten führt das Bilderalbum dann eine Überprüfung des
Dateisystems durch.
3. Bilderalbum verwenden
■ Dateien von einem Mobiltelefon speichern
Sie können Bilder, Video- und Audioclips von einem kompatiblen
Mobiltelefon aus auf dem Bilderalbum speichern. Sie können auch
Textnachrichten und Multimedia-Mitteilungen zum Beispiel von den
Mobiltelefonen Nokia 6630, Nokia 6670, Nokia 3650, Nokia 3660,