Sicherheitseinstellungen, Cookie-einstellungen, Scripts über sichere verbindungen – Nokia 5200 Benutzerhandbuch
Seite 106

I n t e r n e t
106
Alarmsignale
>
Alarmsignal für unsichere Verbind.
>
Ja
, um das Telefon
so einzustellen, dass ein Signal ausgegeben wird, wenn während der
Navigation ein Wechsel von einer sicheren zu einer unsicheren
Verbindung erfolgt.
Alarmsignale
>
Alarmsignal für unsichere Objekte
>
Ja
, um das Telefon
so einzustellen, dass ein Signal ausgegeben wird, wenn eine sichere
Seite eine unsichere Komponente enthält. Diese Signale garantieren
jedoch keine sichere Verbindung. Siehe Browser-Sicherheit auf S. 108.
Zeichenkodierung
>
Inhaltskodierung
, um die Kodierung für den
Seiteninhalt des Browsers auszuwählen.
Zeichenkodierung
>
Unicode (UTF-8) Web-Adressen
>
Ein
, damit ein
URL als UTF-8-Kodierung gesendet wird.
Bildschirmgröße
>
Groß
oder
Klein
, um die Bildschirmgröße festzulegen.
JavaScript
>
Aktivieren
, um Java-Scripts zu aktivieren.
■ Sicherheitseinstellungen
Cookie-Einstellungen
Als Cookie werden Daten bezeichnet, die eine Seite im Cache-Speicher
des Telefons speichern. Cookies werden so lange gespeichert, bis Sie den
Cache-Speicher leeren. Siehe Cache-Speicher auf S. 108.
Wählen Sie während der Nutzung von Internetseiten
Option.
>
Andere
Optionen
>
Sicherheit
>
Cookie-Einstell.
oder im Standby-Modus
Menü
>
Internet
>
Einstellungen
>
Sicherheitseinstellungen
>
Cookies
.
Um den Empfang von Cookies auf dem Telefon zuzulassen oder zu
verhindern, wählen Sie
Zulassen
oder
Nicht zulassen
.
Scripts über sichere Verbindungen
Sie können festlegen, ob Sie die Ausführung von Scripts über eine
sichere Seite zulassen oder verhindern. Das Telefon unterstützt WML-
Scripts.
Wählen Sie während der Nutzung von Internetseiten
Option.
>
Andere
Optionen
>
Sicherheit
>
WMLScript-Einstell.
oder im Standby-Modus