Eft - storno, Job-code basierende kassen - beispiel: er-a440, Menü-gesteuerte kassen – Sharp ER-A280F Benutzerhandbuch
Seite 12: Eft electronic fund transfer

EFT
Electronic Fund Transfer
Parts & Technical Services
EFT - Storno
Job-Code basierende Kassen - Beispiel: ER-A440
ROM auf EFT-Schnittstelle mind. RBF1B
Betreff
Tätigkeit / Anzeige
Eingabe / Auswirkungen
EFT-Storno Schlüssel in Stellung X1/Z1
EFT-Taste (ev. Credit-Taste) drücken
Kasse wechselt in den Bank-Console-
Modus
Funktion ? _ _
30 eingeben
PW _ _ _ _ _ _
Paßwort des Terminal eingeben
Betrag?
Gesamten Betrag der zu stornierenden
Buchung eingeben. Teil-Storno ist nicht
möglich. Abschluß mit “TL”
B.Nr.? _ _ _ _
Nummer der Transaktion (vom Beleg) ink.
führender Nullen eingeben.
Karte nach Aufforderung am
Terminal durchziehen
Sofern alle Eingaben korrekt ausgeführt
wurden, wird der Storno ausgeführt
Menü-gesteuerte Kassen
Der Zugang zum Bank-Consolen-Modus an Menü-gesteuerten Kassen erfolgt über “MISC.FUNC”
(z.B. bei ER-A750 und UP-3300) bzw. “sonstiges” (ER-A750BG)/770BG)
Bei UP-8x0, UP-3500 und weiteren Modellen muss die entsprechende Taste z.B. in einem der
Funktionsmenüs angelegt werden.
Das weitere Verfahren ist analog zum oben dargestellten Ablauf.
Seite/Page 12 / 14