Vor dem transportieren des geräts, Pflege der compact discs, Wartung – Sharp DK-KP95PH Benutzerhandbuch
Seite 22: Reinigen des gehäuses, Technische daten, Allgemeines, Verstärker, Cd-player, Usb (mp3 / wma), Tuner

D-22
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
Nehmen Sie den iPod, iPhone, iPad, das USB-Speichergerät oder die
Diskette aus dem Gerät. Stellen Sie das Gerät dann in den Stand-by-
Modus. Tragen Sie das Gerät nicht mit angeschlossenem iPod, iPhone,
iPad oder USB-Speichergerät oder mit eingelegter Disc, da dies zu
Schäden am Gerät führen kann.
Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, jedoch
können infolge einer Staubansammlung auf der Discoberfläche Falschabtastungen
auftreten. Für eine optimale CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.
● Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere nicht auf die Seite
ohne Etikett; hier werden die Tonsignale abgetastet. Beschreiben Sie diese
Oberfläche nicht.
● Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen.
● Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz oder Wasser
auf den CDs können Störgeräusche oder falsche Abtastungen verursacht
werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie
mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte dem Radius entlang nach
Außen abwischen.
Wartung
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem
verdünnten Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann
mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
● Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.)
verwenden. Dies könnte das Gehäuse beschädigen.
● Niemals das Innere des Geräts ölen. Das kann zu
Störungen führen.
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält
sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen
ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die
angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in
Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe
Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
■ Vor dem Transportieren des Geräts
■ Pflege der Compact Discs
■ Reinigen des Gehäuses
NEIN
JA
Richtig
■ Allgemeines
Spannungsversor
gung
Wechselspannung 220 - 240 V ~ 50/
60 Hz
Leistungsaufnah
me
Einschalten: 26 W
Bereitschaft: 0,4 W (*)
Lautsprecher
1-Weg-Lautsprechersystem
Lautsprecher: 6,5 cm
Maximale
Eingangsleistung
der Lautsprecher
50 W/Kanal
Lautsprecher-
Nenneingangsleis
tung
25 W/Kanal
Abmessungen
Breite: 475 mm
Höhe: 191 mm
Tiefe: 83 mm
Gewicht
2,7 kg
( * ) Dieser Leistungsaufnahmewert wird erhalten, wenn
die Demonstrations-Betriebsart in der Bereitschafts-
Betriebsart abgebrochen wird. Siehe Seite 4 zum
Abbrechen der Demonstrations-Betriebsart.
■ Verstärker
Ausgangsleistung
PMPO: 100 W
MPO: 50 W (25 W + 25 W)
(10% T.H.D.)
RMS: 50 W (25 W + 25 W)
(10% T.H.D.)
RMS: 40 W (20 W + 20 W)
(1% T.H.D.)
Ausgänge
Kopfhörer: 16 Ohm
(empfohlen: 32 Ohm)
Eingänge
Audio In (Audiosignal):
500 mV/47 k Ohm
■ CD-Player
Typ
Single Disc Multi-Mode Compact
Disc Player
Signalabtastung
Kontaktloser
3-Strahl-Halbleiter-Laser-Abtaster
D/A-Umsetzer
Multi-Bit-D/A-Umsetzer
Frequenzgang
20 - 20.000 Hz
Dynamikbereich
90 dB (1 kHz)
■ USB (MP3 / WMA)
USB Hostinterface
● Unterstützt USB 1.1 (Volle
Geschwindigkeit)/ 2.0
assenspeicher-Klasse.
● Unterstützt nur Bulk und CBI-
Protokoll.
Unterstützungsdatei
● MPEG 1 Layer 3
● WMA (Nicht DRM)
Bitratenunterstützung
● MP3 (32 ~ 320 Kbps)
● WMA (64 ~ 160 Kbps)
Sonstige
● Die maximale Anzahl an MP3/
WMA-Dateien beträgt 65025.
● Die maximale Anzahl an
Ordnern, einschließlich dem
Hauptverzeichnis, beträgt 999.
● TITLE, ARTIST und ALBUM
sind die einzigen unterstützten
ID3TAG Informationen.
● Unterstützt ID3TAG Version 1
und 2.
Dateiunterstützun
gssystem
● Unterstützt USB -Geräte mit
Microsoft Windows/DOS/FAT
12/FAT 16/FAT 32.
● 2 kByte Blockläng e für den
Sektor.
■ Tuner
Frequenzbereich
UKW: 87,5 - 108 MHz
AM: 522 - 1 620 kHz
Voreinstellung
40 (FM und AM Station)