Garraum reinigen, Achtung, Hinweise – Neff E15M22N3 Benutzerhandbuch
Seite 18: Verschmutzungen vermeiden, Selbstreinigende fläche, Easyclean, Bei stärkerer verschmutzung können sie, Vorbereiten und einschalten, Verbrühungsgefahr und oberflächenschäden

18
Garraum reinigen
Achtung!
Oberflächenschäden! Keine Warmreinigung mit speziell dafür
vorgesehenen Backofenreinigern durchführen.
Hinweise
■
Bei der Herstellung von Email wird dieses bei sehr hohen
Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbun-
terschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss
auf die Funktion.
■
Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren.
Sie können deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz ist jedoch
gewährleistet.
Verschmutzungen vermeiden
Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden,
■
reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich
Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und
sich nur schwer entfernen lassen
■
entfernen Sie Kalk, Fett, Stärke und Eiweißflecken immer
sofort
■
verwenden Sie nach Möglichkeit CircoTherm® Heißluft
3
.
Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer
■
verwenden Sie zum Backen von sehr feuchtem Kuchen die
Universalpfanne
■
verwenden Sie beim Braten geeignetes Geschirr (z. B. Bräter)
oder ein Bratenblech (siehe Kapitel: Zubehör)
Selbstreinigende Fläche
Die Rückwand im Garraum ist mit selbstreinigendem Email
beschichtet. Spritzer, die beim Backen und Braten entstehen,
werden von dieser Schicht während des Backofenbetriebs auf-
genommen und zersetzt.
Größere Spritzer verschwinden erst nach mehrmaligem Back-
ofenbetrieb.
Verfärbungen auf der Rückwand haben keinen Einfluss auf die
selbstreinigende Funktion.
Achtung!
Oberflächenschäden auf den selbstreinigenden Flächen durch
Auftragen von Backofenreiniger! Reinigen Sie die selbstreini-
genden Flächen nie mit Backofenreiniger.
Gelangt versehentlich Backofenreiniger auf die selbstreinigen-
den Flächen, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und
ausreichend Wasser.
Achtung!
Oberflächenschäden auf den selbstreinigenden Flächen durch
Verwendung scheuernder und säurehaltiger Reinigungsmittel
und -hilfen!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde Subs-
tanzen oder Säuren enthalten.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungshilfen wie z. B.
Stahlwolle oder Scheuerschwämme.
EasyClean®
Um Ihnen die Reinigung des Garraums zu erleichtern, ist Ihr
Gerät mit der Reinigungshilfe EasyClean®
>
ausgestattet.
Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Spüll-
auge weichen die Schmutzrückstände auf und lassen sich
anschließend leichter entfernen.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie
■
die Spüllauge einige Zeit vor dem Einschalten einwirken las-
sen
■
die verschmutzten Stellen vor dem Einschalten der Reini-
gungshilfe mit Spülmittel einreiben
■
die Betriebsart EasyClean® nach Abkühlen des Garraums
wiederholen
Vorbereiten und Einschalten
EasyClean® nur bei abgekühltem Garraum verwenden. Lassen
Sie den Garraum vollständig abkühlen.
:
Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht Wasser-
dampf und es können Emailschäden aufgrund des Temperatur-
wechsels entstehen.
Geräteteil
Reinigungsmittel/-hilfe
Emailflächen
(glatte Oberfläche)
Zur leichteren Reinigung können Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die
Gerätetür aushängen.
Handelsübliche Spülmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder
Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Weichen Sie eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spülmittel
auf.
Bei starker Verschmutzung empfehlen wir Backofenreiniger. Bei der Reinigung mit
einem Backofenreiniger die Angaben des Herstellers beachten.
Den Garraum nach der Reinigung zum Trocknen geöffnet lassen.
Selbstreinigende Flächen
(raue Oberfläche)
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel: Selbstreinigende Flächen
Türdichtung
Heiße Spüllauge
Einhängegitter
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
Teleskopauszüge
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
Nicht das Schmierfett auf den Auszugsschienen entfernen, am besten eingeschoben
reinigen.
Nicht einweichen oder im Geschirrspüler reinigen.
Zubehör
In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im
Geschirrspüler spülen.