Reinigung und pflege, Kurzschlussgefahr, Achtung – Neff E14M42N3 Benutzerhandbuch
Seite 20: Oberflächenschäden durch falsches reinigen, Hinweis, Gerät außen reinigen, Garraum reinigen, Hinweise, Verschmutzungen vermeiden, Gerät außen reinigen garraum reinigen

20
Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über
■
Reinigung und Pflege Ihres Gerätes
■
Reinigungsmittel und -hilfen
:
Kurzschlussgefahr!
Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
zum Reinigen Ihres Gerätes.
Achtung!
Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie
keine
■
scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
■
alkoholhaltigen Reinigungsmittel
■
scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuer-
schwämme.
Beachten Sie die Angaben in den Tabellen.
Hinweis: Besonders empfehlenswerte Reinigungs- und Pflege-
produkte können Sie über den Kundendienst beziehen. Beach-
ten Sie die jeweiligen Herstellerangaben.
Gerät außen reinigen
Garraum reinigen
Achtung!
Oberflächenschäden! Keine Warmreinigung mit speziell dafür
vorgesehenen Backofenreinigern durchführen.
Hinweise
■
Bei der Herstellung von Email wird dieses bei sehr hohen
Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbun-
terschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluß
auf die Funktion.
■
Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren.
Sie können deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz ist jedoch
gewährleistet.
Verschmutzungen vermeiden
Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden,
■
reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich
Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und
sich nur schwer entfernen lassen
■
entfernen Sie Kalk, Fett, Stärke und Eiweißflecken immer
sofort
■
verwenden Sie nach Möglichkeit CircoTherm® Heißluft
3
.
Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer
■
verwenden Sie zum Backen von sehr feuchtem Kuchen die
Universalpfanne
■
verwenden Sie beim Braten geeignetes Geschirr (z.B. Bräter)
oder ein Bratenblech (siehe Kapitel: Zubehör)
Geräteteil/Oberfläche
Reinigungsmittel/-hilfe
Edelstahlflächen
Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf-
tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl.
Lackierte Flächen
Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf-
tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Glasflächen
Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf-
tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Türscheiben
Handelsübliche Glasreiniger verwenden oder handelsübliche Spülmittel mit einem wei-
chen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Die innere Türscheibe der Gerätetür hat zum Absenken der Temperatur eine Beschich-
tung zur Reflektion der Wärme. Die Sicht durch die Gerätetür wird dadurch nicht beein-
trächtigt. Bei geöffneter Gerätetür kann diese Beschichtung wie ein heller Belag
wirken. Das ist technisch bedingt und stellt keinen Qualitätsmangel dar.
Kochfeld
Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung bei. Darin finden Sie Informatio-
nen zur Pflege und Reinigung.
Geräteteil
Reinigungsmittel/-hilfe
Emailflächen
Zur leichteren Reinigung können Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die
Gerätetür aushängen.
Handelsübliche Spülmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder
Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Weichen Sie eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spülmittel
auf.
Bei starker Verschmutzung empfehlen wir Backofenreiniger. Bei der Reinigung mit
einem Backofenreiniger die Angaben des Herstellers beachten.
Den Garraum nach der Reinigung zum Trocknen geöffnet lassen.
Türdichtung
Heiße Spüllauge
Einhängegitter/Teleskopauszug
Heiße Spüllauge
Zubehör
In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im
Geschirrspüler spülen.